Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Es lebe der Papst-König!«
Der militärische Kampf um den Kirchenstaat (1860-1870)
Taschenbuch von Ulrich Nersinger
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Roma o Morte!«, »Entweder Rom oder den Tod!«, lautete der Schlachtruf des italienischen Freischärlers Giuseppe Garibaldi während des Kampfes um den Kirchenstaat im letzten Jahrzehnt seines Bestehens von 1860 bis 1870. Trotz seiner (kirchen-)historischen Tragweite findet dieser Teil der italienischen Unabhängigkeitskriege nur wenig fachliche Aufarbeitung.

Der renommierte Vatikanexperte und Kirchenhistoriker Ulrich Nersinger analysiert die spannungsreichen Ereignisse der Kampfhandlungen und die politischen Verflechtungen dieser bewegten Epoche. Im Fokus stehen dabei die anhand von Augenzeugenberichten und Plänen nachgezeichneten Schlachten von Castelfidardo und Ancona mit dem Verlust der Romagna und der Marken, die zum Aufbau neuer Regimenter der päpstlichen Armee führten, sowie der Kampf um die ewige Stadt.
Roma o Morte!«, »Entweder Rom oder den Tod!«, lautete der Schlachtruf des italienischen Freischärlers Giuseppe Garibaldi während des Kampfes um den Kirchenstaat im letzten Jahrzehnt seines Bestehens von 1860 bis 1870. Trotz seiner (kirchen-)historischen Tragweite findet dieser Teil der italienischen Unabhängigkeitskriege nur wenig fachliche Aufarbeitung.

Der renommierte Vatikanexperte und Kirchenhistoriker Ulrich Nersinger analysiert die spannungsreichen Ereignisse der Kampfhandlungen und die politischen Verflechtungen dieser bewegten Epoche. Im Fokus stehen dabei die anhand von Augenzeugenberichten und Plänen nachgezeichneten Schlachten von Castelfidardo und Ancona mit dem Verlust der Romagna und der Marken, die zum Aufbau neuer Regimenter der päpstlichen Armee führten, sowie der Kampf um die ewige Stadt.
Über den Autor
Ulrich Nersinger (*1957 in Eschweiler bei Aachen) studierte Theologie und Philosophie in Bonn, St. Augustin, Wien und Rom mit ergänzenden Studien am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie und der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse. Er ist Mitglied der Pontificia Accademia Cultorum Martyrum und gilt als einer der bekanntesten deutschen Vatikanisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
44 Illustr.
ISBN-13: 9783810703156
ISBN-10: 381070315X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Nersinger, Ulrich
Hersteller: Bernardus Verlag
Bernardus-Verlag
Maße: 211 x 131 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Nersinger
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 117492383
Über den Autor
Ulrich Nersinger (*1957 in Eschweiler bei Aachen) studierte Theologie und Philosophie in Bonn, St. Augustin, Wien und Rom mit ergänzenden Studien am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie und der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse. Er ist Mitglied der Pontificia Accademia Cultorum Martyrum und gilt als einer der bekanntesten deutschen Vatikanisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
44 Illustr.
ISBN-13: 9783810703156
ISBN-10: 381070315X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Nersinger, Ulrich
Hersteller: Bernardus Verlag
Bernardus-Verlag
Maße: 211 x 131 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich Nersinger
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 117492383
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte