Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
...es grüßt Dich Erichisrael
Briefe von und an Erich Zeisl, Hilde Spiel, Richard Stöhr, Ernst Toch, Hans Kafka u. a.
Buch von Karin Wagner
Sprache: Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wertvoll ist Eric Zeisls größtenteils unveröffentlichte Korrespondenz mit der exilierten Kunst- und Kulturwelt: Die Freundin Hilde Spiel bildet eine Konstante, um die herum sich eine schillernde Szenerie an Briefschreibern auftut. Sie verabschiedet Zeisl, als sie sich 1939 von Paris nach London aufmacht, mit den Worten: "Servus Hildesarah es grüsst Dich Erichisrael".

Im Austausch mit Personen wie Richard Stöhr, Ernst Toch, Erich Wolfgang Korngold, Hans Kafka, Hugo F. Königsgarten, Alfred Farau, Alexandre Tansman und Darius Milhaud geht es sowohl um Fragen zur Exilproblematik als auch um Kunstbetrachtungen, Tagespolitisches und Alltagstratsch. Eine Gegenwelt dazu bilden die aus Wien gesandten Briefe der in Treblinka ermordeten Eltern Zeisls.

"Anbei schicke ich Dir einige Bände Lieder. Vielleicht kannst du etwas damit machen. Mit Partituren musst Du Dich noch gedulden. Ich lasse alle abschreiben. Werde Dir dann einige schicken. Bin im Londoner Radio schon aufgeführt worden. (...) Heute regnet es in Strömen und mir ist so trostlos zu Mute. Ich vertraue auf Gott! Er wird mich nicht verlassen. - Bitte schreibe bald, ich bekomme für mein Leben gerne Post."
Eric Zeisl an Hilde Spiel am 3. Mai 1938
Wertvoll ist Eric Zeisls größtenteils unveröffentlichte Korrespondenz mit der exilierten Kunst- und Kulturwelt: Die Freundin Hilde Spiel bildet eine Konstante, um die herum sich eine schillernde Szenerie an Briefschreibern auftut. Sie verabschiedet Zeisl, als sie sich 1939 von Paris nach London aufmacht, mit den Worten: "Servus Hildesarah es grüsst Dich Erichisrael".

Im Austausch mit Personen wie Richard Stöhr, Ernst Toch, Erich Wolfgang Korngold, Hans Kafka, Hugo F. Königsgarten, Alfred Farau, Alexandre Tansman und Darius Milhaud geht es sowohl um Fragen zur Exilproblematik als auch um Kunstbetrachtungen, Tagespolitisches und Alltagstratsch. Eine Gegenwelt dazu bilden die aus Wien gesandten Briefe der in Treblinka ermordeten Eltern Zeisls.

"Anbei schicke ich Dir einige Bände Lieder. Vielleicht kannst du etwas damit machen. Mit Partituren musst Du Dich noch gedulden. Ich lasse alle abschreiben. Werde Dir dann einige schicken. Bin im Londoner Radio schon aufgeführt worden. (...) Heute regnet es in Strömen und mir ist so trostlos zu Mute. Ich vertraue auf Gott! Er wird mich nicht verlassen. - Bitte schreibe bald, ich bekomme für mein Leben gerne Post."
Eric Zeisl an Hilde Spiel am 3. Mai 1938
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783707602739
ISBN-10: 3707602737
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Wagner, Karin
Herausgeber: Karin Wagner
czernin verlags gmbh: Czernin Verlags GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Czernin Verlags GmbH, Kupkagasse 4, A-1080 Wien, office@czernin-verlag.com
Maße: 220 x 145 x 37 mm
Von/Mit: Karin Wagner
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Gewicht: 0,669 kg
Artikel-ID: 128637288
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783707602739
ISBN-10: 3707602737
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Wagner, Karin
Herausgeber: Karin Wagner
czernin verlags gmbh: Czernin Verlags GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Czernin Verlags GmbH, Kupkagasse 4, A-1080 Wien, office@czernin-verlag.com
Maße: 220 x 145 x 37 mm
Von/Mit: Karin Wagner
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Gewicht: 0,669 kg
Artikel-ID: 128637288
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte