Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt«
Wilhelm August zur Nieden - Ingenieur, Stadtbaurat und Verschwörer des 20. Juli 1944
Buch von Uwe H. Wehnert
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Uwe H. Wehnert rekonstruiert das Leben des studierten Elektrotechnikers Wilhelm zur Nieden (1878-1945), der im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt und ermordet wurde.
Wilhelm zur Niedens Berufsleben verlief lange erfolgreich. Doch 1933 erzwangen die Nationalsozialisten das Ende seiner Tätigkeit als Stadtbaurat in Leipzig und Generaldirektor der Stadtwerke Leipzig. Anschließend erstellte er Gutachten für die Präsidialabteilung des Rechnungshofs und war bis zu einer Denunziation Gruppenleiter bei der Haupttreuhandstelle Ost.
Der Autor des Buches arbeitet die Gründe und Anlässe heraus, die zur Niedens ohnehin distanzierte Haltung zum NS-Staat stetig vergrößerten. In einem vertraulichen Gespräch mit Carl Goerdeler am 30. Dezember 1943 sagte er schließlich seine Mitwirkung in einer neuen Regierung in leitender Position im Reichsverkehrsministerium zu.
Umfangreiche Recherchen führten zur Wiederentdeckung des Nachlasses von Wilhelm zur Nieden mit zahlreichen Originaldokumenten und Fotografien. Darüber hinaus erfolgte eine umfassende Auswertung seiner Personalakten im Bundesarchiv und im Stadtarchiv Leipzig und vieler weiterer Quellen. So entstand die erste gründliche biografische Dokumentation dieses erklärten NS-Gegners überhaupt.
Uwe H. Wehnert rekonstruiert das Leben des studierten Elektrotechnikers Wilhelm zur Nieden (1878-1945), der im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt und ermordet wurde.
Wilhelm zur Niedens Berufsleben verlief lange erfolgreich. Doch 1933 erzwangen die Nationalsozialisten das Ende seiner Tätigkeit als Stadtbaurat in Leipzig und Generaldirektor der Stadtwerke Leipzig. Anschließend erstellte er Gutachten für die Präsidialabteilung des Rechnungshofs und war bis zu einer Denunziation Gruppenleiter bei der Haupttreuhandstelle Ost.
Der Autor des Buches arbeitet die Gründe und Anlässe heraus, die zur Niedens ohnehin distanzierte Haltung zum NS-Staat stetig vergrößerten. In einem vertraulichen Gespräch mit Carl Goerdeler am 30. Dezember 1943 sagte er schließlich seine Mitwirkung in einer neuen Regierung in leitender Position im Reichsverkehrsministerium zu.
Umfangreiche Recherchen führten zur Wiederentdeckung des Nachlasses von Wilhelm zur Nieden mit zahlreichen Originaldokumenten und Fotografien. Darüber hinaus erfolgte eine umfassende Auswertung seiner Personalakten im Bundesarchiv und im Stadtarchiv Leipzig und vieler weiterer Quellen. So entstand die erste gründliche biografische Dokumentation dieses erklärten NS-Gegners überhaupt.
Ãœber den Autor
Uwe H. Wehnert: geboren 1956 in Essen; Studium der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen mit Abschluss Diplomingenieur; langjährig tätig im Chemieanlagen- und Kraftwerksbau; Projektleiter, Leiter Engineering, Group Director, Geschäftsführer und zuletzt Senior Vice President in Konzernunternehmen bei Krupp, Lentjes, Lurgi und AE&E Group in Deutschland, im europäischen Ausland und in Indien.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 424
Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand / Reihe A: Analysen und Darstellungen
Inhalt: 424 S.
100 Illustr.
ISBN-13: 9783867324151
ISBN-10: 3867324158
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wehnert, Uwe H.
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Maße: 241 x 167 x 32 mm
Von/Mit: Uwe H. Wehnert
Erscheinungsdatum: 03.11.2022
Gewicht: 1,072 kg
preigu-id: 121258022
Ãœber den Autor
Uwe H. Wehnert: geboren 1956 in Essen; Studium der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen mit Abschluss Diplomingenieur; langjährig tätig im Chemieanlagen- und Kraftwerksbau; Projektleiter, Leiter Engineering, Group Director, Geschäftsführer und zuletzt Senior Vice President in Konzernunternehmen bei Krupp, Lentjes, Lurgi und AE&E Group in Deutschland, im europäischen Ausland und in Indien.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 424
Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand / Reihe A: Analysen und Darstellungen
Inhalt: 424 S.
100 Illustr.
ISBN-13: 9783867324151
ISBN-10: 3867324158
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wehnert, Uwe H.
Hersteller: Lukas Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Maße: 241 x 167 x 32 mm
Von/Mit: Uwe H. Wehnert
Erscheinungsdatum: 03.11.2022
Gewicht: 1,072 kg
preigu-id: 121258022
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte