Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Es geschah am hellichten Tag - Lehrfilm durch Genretradition
Taschenbuch von Mareen Friedrich
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Dürrenmatt sagt selbst, sein Roman Das Versprechen ¿ist mit dem Film, der leider den Titel Es geschah am hellichten Tag führt, auf folgende Weise verknüpft: Im Frühjahr 1957 bestellte der Produzent Lazar Wechsler bei mir eine Filmerzählung. Thema: Sexualverbrechen an Kindern.¿
Diese Bestellung erfüllte Dürrenmatt, indem er eine Erzählung schuf, welche die Vorform des Romans darstellen sollte. Zusammen mit dem Regisseur Ladislao Vajda verarbeitete er diese Erzählung zu einem Drehbuch. Bei den Berliner Filmfestspielen am 4. Juli 1958 wurde Es geschah am hellichten Tag uraufgeführt. Etwa zur gleichen Zeit erschien auch der Roman Dürrenmatts Das Versprechen. Sowohl der Film als auch der Roman basieren auf der Erzählung Dürrenmatts um den Kindermörder Schrott.
Während Das Versprechen mitunter als Requiem auf den Kriminalfilm gehandelt wird, verfolgt der Film grundlegend eine andere Intention, nämlich einer ¿stringent moralischen Geschichte mit happy end.¿ Diese Arbeit soll deutlich machen inwiefern sich der Film Es geschah am hellichten Tag am Genre des Kriminalfilms bedient, um seiner Intention zu folgen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Dürrenmatt sagt selbst, sein Roman Das Versprechen ¿ist mit dem Film, der leider den Titel Es geschah am hellichten Tag führt, auf folgende Weise verknüpft: Im Frühjahr 1957 bestellte der Produzent Lazar Wechsler bei mir eine Filmerzählung. Thema: Sexualverbrechen an Kindern.¿
Diese Bestellung erfüllte Dürrenmatt, indem er eine Erzählung schuf, welche die Vorform des Romans darstellen sollte. Zusammen mit dem Regisseur Ladislao Vajda verarbeitete er diese Erzählung zu einem Drehbuch. Bei den Berliner Filmfestspielen am 4. Juli 1958 wurde Es geschah am hellichten Tag uraufgeführt. Etwa zur gleichen Zeit erschien auch der Roman Dürrenmatts Das Versprechen. Sowohl der Film als auch der Roman basieren auf der Erzählung Dürrenmatts um den Kindermörder Schrott.
Während Das Versprechen mitunter als Requiem auf den Kriminalfilm gehandelt wird, verfolgt der Film grundlegend eine andere Intention, nämlich einer ¿stringent moralischen Geschichte mit happy end.¿ Diese Arbeit soll deutlich machen inwiefern sich der Film Es geschah am hellichten Tag am Genre des Kriminalfilms bedient, um seiner Intention zu folgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640963393
ISBN-10: 3640963393
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Mareen
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Mareen Friedrich
Erscheinungsdatum: 05.08.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106868900
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640963393
ISBN-10: 3640963393
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Mareen
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Mareen Friedrich
Erscheinungsdatum: 05.08.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106868900
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte