Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Carmen Eschner rekonstruiert Kontinuitäten und Wandel in Elternratgebern für die Säuglings- und Kleinkindzeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. In ihrem eindrucksvollen Kompendium werden die einflussreichen Schriften zum Thema Elternrat dokumentiert, charakterisiert und analysiert. Die am sozialökologischen Modell von Bronfenbrenner orientierte Studie verortet die dominanten Narrative im historischen und kulturellen Kontext und schließt damit eine Forschungslücke. Die Autorin zeigt, wie Forschungsergebnisse ¿ etwa aus der Bindungsforschung ¿ immer stärker Eingang in Erziehungsratgeber finden. Umgekehrt gehen von Elternratgebern immer wieder Anstöße zur gesellschaftlichen Diskussion über Erziehung und auch Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aus.
Carmen Eschner rekonstruiert Kontinuitäten und Wandel in Elternratgebern für die Säuglings- und Kleinkindzeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. In ihrem eindrucksvollen Kompendium werden die einflussreichen Schriften zum Thema Elternrat dokumentiert, charakterisiert und analysiert. Die am sozialökologischen Modell von Bronfenbrenner orientierte Studie verortet die dominanten Narrative im historischen und kulturellen Kontext und schließt damit eine Forschungslücke. Die Autorin zeigt, wie Forschungsergebnisse ¿ etwa aus der Bindungsforschung ¿ immer stärker Eingang in Erziehungsratgeber finden. Umgekehrt gehen von Elternratgebern immer wieder Anstöße zur gesellschaftlichen Diskussion über Erziehung und auch Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aus.
Über den Autor
Carmen Eschner arbeitet als Psychologische Beraterin in eigener Praxis für Paare, Eltern und Familien und ist freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig.
Zusammenfassung
Erziehungswissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der Ratgeberliteratur in der Nachkriegszeit.- Elternratgeber im politischen und kulturellen Umbruch der 60er Jahre.- Expandierende Ratgeberliteratur in den 70er Jahren.- 80er Jahre: Erziehungsratgeber für die "Risikogesellschaft".- Erziehungskonzepte im sozialen Wandel der 90er Jahre und zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
368 S. 3 s/w Illustr. 368 S. 3 Abb. |
ISBN-13: | 9783658169145 |
ISBN-10: | 3658169141 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Eschner, Carmen |
Auflage: | 1. Auflage 2017 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 21 mm |
Von/Mit: | Carmen Eschner |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2017 |
Gewicht: | 0,496 kg |