Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erwachsenenbildung als kritische Utopie?
Diskussionen um Mündigkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung
Buch von Melanie Benz-Gydat (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band blickt im Sinne des Utopischen nach vorne und fragt: Wieviel Utopie braucht die Erwachsenenbildung? Denn pädagogisches Denken kommt ohne Zukunftsentwürfe nicht aus, so die Herausgeberinnen. (Politische) Erwachsenenbildung fördert, neben der Ausbildung von Kritik- und Urteilsfähigkeit auch eine Entwicklung zur Utopiefähigkeit. Wie soll sich sonst etwas ändern?
Dabei beginnt der Diskurs bereits bei der Definition: Was ist eigentliche eine Utopie? Die Vielfältigkeit des Nachdenkens über utopische Momente in der Erwachsenenbildung zeigt sich in den Aufsätzen der hier versammelten Autorinnen und Autoren. Sie begegnen ihnen auf unterschiedliche Art und Weise und bieten Anregungen, die (utopische) Welt der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis zu betreten. Das Buch ist der klugen Denkerin Christine Zeuner gewidmet, die in ihrem wissenschaftlichen Wirken stets die Spannungsfelder der Erwachsenenbildung aufspürt.
Dieser Band blickt im Sinne des Utopischen nach vorne und fragt: Wieviel Utopie braucht die Erwachsenenbildung? Denn pädagogisches Denken kommt ohne Zukunftsentwürfe nicht aus, so die Herausgeberinnen. (Politische) Erwachsenenbildung fördert, neben der Ausbildung von Kritik- und Urteilsfähigkeit auch eine Entwicklung zur Utopiefähigkeit. Wie soll sich sonst etwas ändern?
Dabei beginnt der Diskurs bereits bei der Definition: Was ist eigentliche eine Utopie? Die Vielfältigkeit des Nachdenkens über utopische Momente in der Erwachsenenbildung zeigt sich in den Aufsätzen der hier versammelten Autorinnen und Autoren. Sie begegnen ihnen auf unterschiedliche Art und Weise und bieten Anregungen, die (utopische) Welt der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis zu betreten. Das Buch ist der klugen Denkerin Christine Zeuner gewidmet, die in ihrem wissenschaftlichen Wirken stets die Spannungsfelder der Erwachsenenbildung aufspürt.
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG
Katja Petersen, Katja Schmidt, Melanie Benz-Gydat, Antje Pabst, Silke Schreiber-Barsch & Sabine Schmidt-Lauff
VORREDE
Nichts ist erledigt. Zur Tragödie geschichtlicher Wiederholungen
Oskar Negt
I UTOPIE: "POLITISCHE BILDUNG IN UNSICHEREN ZEITEN"
Wie ein Hochstapler und ein Seelenarzt den Utopien der Aufklärung erliegen. Einführende Impulse
Katja Petersen & Katja Schmidt
Negation und Utopie: Momente politischer Kritik
Daniela Holzer
Wozu (noch) philosophieren in der Erwachsenenbildung?
Jens Korfkamp
Zur Bedeutung von Gesellschaftsbildern für die politische Bildung
Helmut Bremer
II LERNEN - BILDUNG - UTOPIE: "WAS BRINGE ICH ANS LICHT, WENN ICH DIE PRAXIS ZUR SPRACHE BRINGE?"
Lernen - Bildung - Utopie. Einführende Betrachtungen im Kontext kritischer Erwachsenenbildung
Melanie Benz-Gydat & Antje Papst
Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit - Impulse aus selbstinitiierten urbanen Inseln gesellschaftlichen Wandels
Jana Trumann
"Wir müssen reden" - Erwachsenenbildung in einer geänderten Gesellschaft - Konsequenzen für ihre Profibildung und Wahrnehmung
Klaus-Peter Hufer
Lebenslanges Lernen und Menschenbild(er) - eine Spurensuche mit Ausblick
Elke Gruber
III HISTORISCH - INTERNATIONAL - UTOPIE: "LERNEN OHNE GRENZEN"
Über das Reden vom Bürger_innen-Sein. Einführende Impulse
Silke Schreiber-Barsch & Sabine Schmidt-Lauff
Von der mitbürgerlichen Bildung zur Global Citizenship Education - Entwicklungslinien bürgerschaftlicher Bildung im Erwachsenenalter
Elisabeth Meilhammer
Umweltrechte als Teil von Bürgerrechten - Überlegungen aus der Sicht der Erwachsenenbildung - revisited
Michael Schemmann
NACHREDE
Antigonish Movement in Nova Scotia, Kanada - das "soziale Laboratorium" als realistische Utopie
Christine Zeuner
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783734411489
ISBN-10: 3734411483
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41148
Redaktion: Benz-Gydat, Melanie
Pabst, Antje
Petersen, Katja
Schmidt, Katja
Schmidt-Lauff, Sabine
Schreiber-Barsch, Sabine
Herausgeber: Melanie Benz-Gydat/Antje Pabst/Katja Petersen u a
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Maße: 11 x 156 x 213 mm
Von/Mit: Melanie Benz-Gydat (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.2021
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 119523143
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG
Katja Petersen, Katja Schmidt, Melanie Benz-Gydat, Antje Pabst, Silke Schreiber-Barsch & Sabine Schmidt-Lauff
VORREDE
Nichts ist erledigt. Zur Tragödie geschichtlicher Wiederholungen
Oskar Negt
I UTOPIE: "POLITISCHE BILDUNG IN UNSICHEREN ZEITEN"
Wie ein Hochstapler und ein Seelenarzt den Utopien der Aufklärung erliegen. Einführende Impulse
Katja Petersen & Katja Schmidt
Negation und Utopie: Momente politischer Kritik
Daniela Holzer
Wozu (noch) philosophieren in der Erwachsenenbildung?
Jens Korfkamp
Zur Bedeutung von Gesellschaftsbildern für die politische Bildung
Helmut Bremer
II LERNEN - BILDUNG - UTOPIE: "WAS BRINGE ICH ANS LICHT, WENN ICH DIE PRAXIS ZUR SPRACHE BRINGE?"
Lernen - Bildung - Utopie. Einführende Betrachtungen im Kontext kritischer Erwachsenenbildung
Melanie Benz-Gydat & Antje Papst
Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit - Impulse aus selbstinitiierten urbanen Inseln gesellschaftlichen Wandels
Jana Trumann
"Wir müssen reden" - Erwachsenenbildung in einer geänderten Gesellschaft - Konsequenzen für ihre Profibildung und Wahrnehmung
Klaus-Peter Hufer
Lebenslanges Lernen und Menschenbild(er) - eine Spurensuche mit Ausblick
Elke Gruber
III HISTORISCH - INTERNATIONAL - UTOPIE: "LERNEN OHNE GRENZEN"
Über das Reden vom Bürger_innen-Sein. Einführende Impulse
Silke Schreiber-Barsch & Sabine Schmidt-Lauff
Von der mitbürgerlichen Bildung zur Global Citizenship Education - Entwicklungslinien bürgerschaftlicher Bildung im Erwachsenenalter
Elisabeth Meilhammer
Umweltrechte als Teil von Bürgerrechten - Überlegungen aus der Sicht der Erwachsenenbildung - revisited
Michael Schemmann
NACHREDE
Antigonish Movement in Nova Scotia, Kanada - das "soziale Laboratorium" als realistische Utopie
Christine Zeuner
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783734411489
ISBN-10: 3734411483
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41148
Redaktion: Benz-Gydat, Melanie
Pabst, Antje
Petersen, Katja
Schmidt, Katja
Schmidt-Lauff, Sabine
Schreiber-Barsch, Sabine
Herausgeber: Melanie Benz-Gydat/Antje Pabst/Katja Petersen u a
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Maße: 11 x 156 x 213 mm
Von/Mit: Melanie Benz-Gydat (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.2021
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 119523143
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte