Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erstellung einer Checkliste zur Auswahl eines ERP-Systems
Taschenbuch von Marius Bruns
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Erstellung einer Checkliste zur Auswahl
eines ERP-Systems. ERP steht ausgeschrieben für Enterprise Resource Planning, was frei
übersetzt im Deutschen heißt betriebliche Anwendungssoftware. ERP-Systeme haben sich zu
unternehmensweiten Anwendungssystemen entwickelt, die das Rückgrat der gesamten
Informationsverarbeitung in Unternehmen darstellen. Die Anforderungen an ein modernes
ERP-System sind in den letzten Jahren gestiegen, bedingt durch neue Anwendungsmöglichkeiten,
wie zum Beispiel die Anbindung von Tochtergesellschaften oder Lieferanten.
Mit dem Hintergrund, dass eine Neueinführung enorme Aufwendungen und Kosten
verursacht, ist die Auswahl eines geeigneten Systems sehr sorgfältig zu prüfen. Das
entstehende Problem dabei ist zu klären, welche Bedingungen muss ein ERP-System erfüllen
und welche müssen an den ERP-Anbieter gestellt werden?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Erstellung einer Checkliste zur Auswahl
eines ERP-Systems. ERP steht ausgeschrieben für Enterprise Resource Planning, was frei
übersetzt im Deutschen heißt betriebliche Anwendungssoftware. ERP-Systeme haben sich zu
unternehmensweiten Anwendungssystemen entwickelt, die das Rückgrat der gesamten
Informationsverarbeitung in Unternehmen darstellen. Die Anforderungen an ein modernes
ERP-System sind in den letzten Jahren gestiegen, bedingt durch neue Anwendungsmöglichkeiten,
wie zum Beispiel die Anbindung von Tochtergesellschaften oder Lieferanten.
Mit dem Hintergrund, dass eine Neueinführung enorme Aufwendungen und Kosten
verursacht, ist die Auswahl eines geeigneten Systems sehr sorgfältig zu prüfen. Das
entstehende Problem dabei ist zu klären, welche Bedingungen muss ein ERP-System erfüllen
und welche müssen an den ERP-Anbieter gestellt werden?
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte