19,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Dieses Buch verbindet den zeitlichen Kontext mit der Wirkungsperspektive. Damit drängt sich die Frage auf: Was bleibt von der Globalisierung, nachdem sie erschöpft durch die Pandemie ging? Die Antwort liegt nicht in einer isolierten ökonomischen Analyse der Pandemie, sondern in der Einordnung von Strukturen und Bedingungen der Globalisierung. Damit werden neue Optionen erkundet, Probleme und Defizite benannt sowie Möglichkeiten künftiger Kooperationen skizziert. Die Globalisierung hat damit die Chance, sich in der Resilienz einer offenen, freiheitlichen Welt mit ihren Ordnungsschwächen und Orientierungsverlusten neu zu begründen.
Dieses Buch verbindet den zeitlichen Kontext mit der Wirkungsperspektive. Damit drängt sich die Frage auf: Was bleibt von der Globalisierung, nachdem sie erschöpft durch die Pandemie ging? Die Antwort liegt nicht in einer isolierten ökonomischen Analyse der Pandemie, sondern in der Einordnung von Strukturen und Bedingungen der Globalisierung. Damit werden neue Optionen erkundet, Probleme und Defizite benannt sowie Möglichkeiten künftiger Kooperationen skizziert. Die Globalisierung hat damit die Chance, sich in der Resilienz einer offenen, freiheitlichen Welt mit ihren Ordnungsschwächen und Orientierungsverlusten neu zu begründen.
Matthias Diermeier ist Referent im Institut der deutschen Wirtschaft.
Dr. Henry Goecke ist Leiter der Forschungsgruppe Big-Data-Analytics im Institut der deutschen Wirtschaft.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Globalisierungsprozesse - aufbauend auf dem Buch "Die erschöpfte Globalisierung" von Hüther/Diermeier/Goecke
Bewertung der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf den Systemwettbewerb
Erfährt die Globalisierung einen weiteren, nachhaltigen Rückschlag?
Ein Blick auf die Welt.- Konfrontation statt Kooperation in der Welt vor Covid-19: Vom Systemwettbewerb zum Systemkonflikt.- Ökonomische Einordnungen zu Covid-19: Globalisierung im Lockdown.- Transformation im Systemkonflikt: Die Stunde der Hierarchien.- Perspektiven der Globalisierung: Netzwerke mit verlässlichen Institutionen.
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XI
295 S. 41 farbige Illustr. 295 S. 41 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658343446 |
ISBN-10: | 3658343443 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-34344-6 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Hüther, Michael
Goecke, Henry Diermeier, Matthias |
Auflage: | 1. Aufl. 2021 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Michael Hüther (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.08.2021 |
Gewicht: | 0,401 kg |
Matthias Diermeier ist Referent im Institut der deutschen Wirtschaft.
Dr. Henry Goecke ist Leiter der Forschungsgruppe Big-Data-Analytics im Institut der deutschen Wirtschaft.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Globalisierungsprozesse - aufbauend auf dem Buch "Die erschöpfte Globalisierung" von Hüther/Diermeier/Goecke
Bewertung der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf den Systemwettbewerb
Erfährt die Globalisierung einen weiteren, nachhaltigen Rückschlag?
Ein Blick auf die Welt.- Konfrontation statt Kooperation in der Welt vor Covid-19: Vom Systemwettbewerb zum Systemkonflikt.- Ökonomische Einordnungen zu Covid-19: Globalisierung im Lockdown.- Transformation im Systemkonflikt: Die Stunde der Hierarchien.- Perspektiven der Globalisierung: Netzwerke mit verlässlichen Institutionen.
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XI
295 S. 41 farbige Illustr. 295 S. 41 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658343446 |
ISBN-10: | 3658343443 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-34344-6 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Hüther, Michael
Goecke, Henry Diermeier, Matthias |
Auflage: | 1. Aufl. 2021 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Michael Hüther (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.08.2021 |
Gewicht: | 0,401 kg |