Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ernst Cassirer. Stationen einer philosophischen Biographie
Von der Marburger Schule zur Kulturphilosophie
Taschenbuch von Massimo Ferrari
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ernst Cassirer beschäftigte sich nicht nur mit den großen Gestalten der Philosophie- und Kulturgeschichte, sondern auch mit den zentralen Problemen der zeitgenössischen Diskussion, die von Einstein, Schlick, Reichenbach, Carnap, Heidegger, Bergson, Croce und Panofsky formuliert wurden.

In chronologischer Ordnung, aber auch unter Berücksichtigung von 'synchronen' Zusammenhängen untersucht Massimo Ferrari die zentralen Problemkomplexe des Cassirerschen Werkes in ihren Kontexten: den systematischen Status der historiographischen Forschung, die Bedeutung der Geschichte des 'deutschen Geistes' von Leibniz bis Goethe, die Begriffe der Form und des Symbols, das Erbe Kants aus der Perspektive der Kritik der Urteilskraft, die epistemologische Diskussion der modernen Physik, die Grundlegung der 'Geisteswissenschaften', die Rolle der Formen des Weltverständnisses, die sich nicht mit der wissenschaftlichen Vernunft identifizieren lassen, die transzendentale Anlage einer Kulturphilosophie und schließlich die Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie und der Daseinsanalyse.
Ernst Cassirer beschäftigte sich nicht nur mit den großen Gestalten der Philosophie- und Kulturgeschichte, sondern auch mit den zentralen Problemen der zeitgenössischen Diskussion, die von Einstein, Schlick, Reichenbach, Carnap, Heidegger, Bergson, Croce und Panofsky formuliert wurden.

In chronologischer Ordnung, aber auch unter Berücksichtigung von 'synchronen' Zusammenhängen untersucht Massimo Ferrari die zentralen Problemkomplexe des Cassirerschen Werkes in ihren Kontexten: den systematischen Status der historiographischen Forschung, die Bedeutung der Geschichte des 'deutschen Geistes' von Leibniz bis Goethe, die Begriffe der Form und des Symbols, das Erbe Kants aus der Perspektive der Kritik der Urteilskraft, die epistemologische Diskussion der modernen Physik, die Grundlegung der 'Geisteswissenschaften', die Rolle der Formen des Weltverständnisses, die sich nicht mit der wissenschaftlichen Vernunft identifizieren lassen, die transzendentale Anlage einer Kulturphilosophie und schließlich die Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie und der Daseinsanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Reihe: Cassirer Forschungen
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783787316366
ISBN-10: 3787316361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ferrari, Massimo
Übersetzung: Lauschke, Marion
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 2003. .
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Cassirer Forschungen
Maße: 229 x 154 x 21 mm
Von/Mit: Massimo Ferrari
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 102568400
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Reihe: Cassirer Forschungen
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783787316366
ISBN-10: 3787316361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ferrari, Massimo
Übersetzung: Lauschke, Marion
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 2003. .
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Cassirer Forschungen
Maße: 229 x 154 x 21 mm
Von/Mit: Massimo Ferrari
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 102568400
Warnhinweis