Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Abhandlung versucht, die spektakuläre Wahl Ernst Albrechts zum niedersächsischen Ministerpräsidenten im Landtag am 15. Januar und 6. Februar 1976 zu beschreiben und unter politischen, sozialwissenschaftlichen und psychologischen Gesichtspunkten einzuordnen. Die bis heute andauernden Folgen dieser Wahl, die wie ein Mythos wirken, werden anhand vieler Zeitzeugengespräche und Einblicke in interne Akten beleuchtet. Politikhistorisch ist dies von großem Interesse, da diese Wahl nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten Alfred Kubel nur deshalb so ausgehen konnte, weil in geheimer Wahl bis zu vier Abgeordnete aus der SPD/FDP-Koalition nicht für ihren Kandidaten Helmut Kasimier (15. Januar 1976) oder Karl Ravens (6. Februar 1976) stimmten.
Die Abhandlung versucht, die spektakuläre Wahl Ernst Albrechts zum niedersächsischen Ministerpräsidenten im Landtag am 15. Januar und 6. Februar 1976 zu beschreiben und unter politischen, sozialwissenschaftlichen und psychologischen Gesichtspunkten einzuordnen. Die bis heute andauernden Folgen dieser Wahl, die wie ein Mythos wirken, werden anhand vieler Zeitzeugengespräche und Einblicke in interne Akten beleuchtet. Politikhistorisch ist dies von großem Interesse, da diese Wahl nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten Alfred Kubel nur deshalb so ausgehen konnte, weil in geheimer Wahl bis zu vier Abgeordnete aus der SPD/FDP-Koalition nicht für ihren Kandidaten Helmut Kasimier (15. Januar 1976) oder Karl Ravens (6. Februar 1976) stimmten.
Über den Autor

Klaus Wallbaum ist Chefredakteur eines Politikjournals in Hannover. Er begleitet die niedersächsische Landespolitik seit Anfang der neunziger Jahre. Seine Doktorarbeit schrieb der Sozialwissenschaftler über Rudolf Diels, den ersten Chef der Gestapo im Nationalsozialismus. Außerdem hat er über die Geschichte des "Spiegel" publiziert.

Inhaltsverzeichnis

Folgen der Wahl 1976 bis heute ¿ Politische Kultur der 70er Jahre ¿ Imperatives Mandat und freies Mandat ¿ Niedersächsische Regierungskrise von 1970 ¿ Generationskampf in der SPD ¿ Wirbel um Landtagswahl 1974 ¿ Suche nach den Überläufern ¿ Spielbankaffäre in Niedersachsen ¿ Streit um die Kreisreform ¿ Vergleich mit Überläufern bei Ministerpräsidentenwahlen in anderen Landtagen

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631846711
ISBN-10: 3631846711
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wallbaum, Klaus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Klaus Wallbaum
Erscheinungsdatum: 29.04.2021
Gewicht: 0,538 kg
Artikel-ID: 119930331

Ähnliche Produkte

Taschenbuch