Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erkenntnis und Evolution
Zur Verteidigung von Wissenschaft und Rationalität
Buch von Karl R. Popper
Sprache: Deutsch

139,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band enthält siebzehn Aufsätze Karl R. Poppers aus den Jahren 1958 bis 1989. Sieben davon erscheinen hier erstmals in deutscher Sprache. In ihnen fasst Popper die Ergebnisse einer seiner vielen Denkrichtungen in einfachen und klaren Worten prägnant zusammen. Die siebenundzwanzig Thesen zur "Logik der Sozialwissenschaften" stehen nach wie vor als unbeantwortete Herausforderung an die Geistes-und Sozialwissenschaften im Raum. Das darin enthaltene "Rationalitätsprinzip" hat sich als konstruktiver Beitrag für alle Zielwissenschaften erwiesen, von den Geschichts- und Sozialwissenschaften bis hin zur Biochemie. Poppers Analyse des "Mythos des Rahmens" ist eine Kritik der außerhalb der Wissenschaften verbreiteten Kultur der Unwahrheit. Die Selbstüberwindung des Materialismus in der Physik hat weitreichende Folgen für die Philosophie. Und seine Evolutionstheorie beschreitet einen dritten Weg zwischen Darwin und Bibel, der inzwischen auch von Biologen nachvollzogen wird. Seine Dreiweltenlehre bleibt umstritten, lockt aber mit dem Potenzial einer grundlegend neuen Weltsicht. Das gleiche gilt für seine noch unausgelotete Propensitätentheorie. Zusammengehalten werden Poppers Lehren von einer originellen Kosmologie, die die Evolution vom ersten Lichtstrahl, der das Universum erhellte, bis zum letzten neuveröffentlichten Buch als Evolution des Wissens interpretiert.
Dieser Band enthält siebzehn Aufsätze Karl R. Poppers aus den Jahren 1958 bis 1989. Sieben davon erscheinen hier erstmals in deutscher Sprache. In ihnen fasst Popper die Ergebnisse einer seiner vielen Denkrichtungen in einfachen und klaren Worten prägnant zusammen. Die siebenundzwanzig Thesen zur "Logik der Sozialwissenschaften" stehen nach wie vor als unbeantwortete Herausforderung an die Geistes-und Sozialwissenschaften im Raum. Das darin enthaltene "Rationalitätsprinzip" hat sich als konstruktiver Beitrag für alle Zielwissenschaften erwiesen, von den Geschichts- und Sozialwissenschaften bis hin zur Biochemie. Poppers Analyse des "Mythos des Rahmens" ist eine Kritik der außerhalb der Wissenschaften verbreiteten Kultur der Unwahrheit. Die Selbstüberwindung des Materialismus in der Physik hat weitreichende Folgen für die Philosophie. Und seine Evolutionstheorie beschreitet einen dritten Weg zwischen Darwin und Bibel, der inzwischen auch von Biologen nachvollzogen wird. Seine Dreiweltenlehre bleibt umstritten, lockt aber mit dem Potenzial einer grundlegend neuen Weltsicht. Das gleiche gilt für seine noch unausgelotete Propensitätentheorie. Zusammengehalten werden Poppers Lehren von einer originellen Kosmologie, die die Evolution vom ersten Lichtstrahl, der das Universum erhellte, bis zum letzten neuveröffentlichten Buch als Evolution des Wissens interpretiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 519
Inhalt: VI
519 S.
ISBN-13: 9783161503481
ISBN-10: 3161503481
Sprache: Deutsch
Autor: Popper, Karl R.
Redaktion: Niemann, Hans-Joachim
Herausgeber: Hans-Joachim Niemann
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 233 x 164 x 32 mm
Von/Mit: Karl R. Popper
Erscheinungsdatum: 03.12.2015
Gewicht: 0,92 kg
preigu-id: 104205134
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 519
Inhalt: VI
519 S.
ISBN-13: 9783161503481
ISBN-10: 3161503481
Sprache: Deutsch
Autor: Popper, Karl R.
Redaktion: Niemann, Hans-Joachim
Herausgeber: Hans-Joachim Niemann
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 233 x 164 x 32 mm
Von/Mit: Karl R. Popper
Erscheinungsdatum: 03.12.2015
Gewicht: 0,92 kg
preigu-id: 104205134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte