Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erkenntnis als Anpassung?
Eine Studie zur Evolutionären Erkenntnistheorie
Buch von Eve-Marie Engels
Sprache: Deutsch

32,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Verfasserin unterzieht die derzeit im deutschsprachigen Raum vorherrschende Variante der Evolutionären Erkenntnistheorie (Konrad Lorenz, Gerhard Vollmer, Rupert Riedl) einer detaillierten Kritik, die jedoch nicht auf die Zurückweisung einer Evolutionären Erkenntnistheorie als solcher zielt, sondern dem Entwurf einer von überzogenen Ansprüchen bereinigten Version dieser Theorie dienen soll. Indem die Autorin durch Begriffsanalysen und -explikationen die terminologische Unscharfe der Evolutionären Erkenntnistheorie behebt, konsequent von den bisher nicht ausgeschöpften theoretischen Mitteln und Deutungsmöglichkeiten der Evolutionstheorie Gebrauch macht, in ihrer Skizze der »kognitiven Kompetenz« des Menschen gegenüber dem Angeborenen die biologische Relevanz der Flexibilität menschlichen Erkennens in den Vordergrund stellt und die systematische Bedeutung von Piagets genetischer Epistemologie für die Evolutionäre Erkenntnistheorie demonstriert, gelingt ihr ein überzeugendes Plädoyer für die Möglichkeit einer gemäßigten Version dieser Theorie.
Die Verfasserin unterzieht die derzeit im deutschsprachigen Raum vorherrschende Variante der Evolutionären Erkenntnistheorie (Konrad Lorenz, Gerhard Vollmer, Rupert Riedl) einer detaillierten Kritik, die jedoch nicht auf die Zurückweisung einer Evolutionären Erkenntnistheorie als solcher zielt, sondern dem Entwurf einer von überzogenen Ansprüchen bereinigten Version dieser Theorie dienen soll. Indem die Autorin durch Begriffsanalysen und -explikationen die terminologische Unscharfe der Evolutionären Erkenntnistheorie behebt, konsequent von den bisher nicht ausgeschöpften theoretischen Mitteln und Deutungsmöglichkeiten der Evolutionstheorie Gebrauch macht, in ihrer Skizze der »kognitiven Kompetenz« des Menschen gegenüber dem Angeborenen die biologische Relevanz der Flexibilität menschlichen Erkennens in den Vordergrund stellt und die systematische Bedeutung von Piagets genetischer Epistemologie für die Evolutionäre Erkenntnistheorie demonstriert, gelingt ihr ein überzeugendes Plädoyer für die Möglichkeit einer gemäßigten Version dieser Theorie.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 518
Inhalt: 519 S.
ISBN-13: 9783518580028
ISBN-10: 3518580027
Sprache: Deutsch
Autor: Engels, Eve-Marie
Auflage: Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 34 x 132 x 205 mm
Von/Mit: Eve-Marie Engels
Erscheinungsdatum: 10.10.1989
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 103002103
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 518
Inhalt: 519 S.
ISBN-13: 9783518580028
ISBN-10: 3518580027
Sprache: Deutsch
Autor: Engels, Eve-Marie
Auflage: Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 34 x 132 x 205 mm
Von/Mit: Eve-Marie Engels
Erscheinungsdatum: 10.10.1989
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 103002103
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte