Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Susanne Roeßiger ist Kulturwissenschaftlerin, seit 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum und seit 1993 Leiterin der Abteilung Sammlung. Sie war in verschiedenen Ausstellungs- und Forschungsprojekten des Museums tätig. Seit August 2013 leitet sie das Teilprojekt Schnittstelle Mensch. Artefakte zur Prothetik im Deutschen Hygiene-Museum im BMBF-Programm Die Sprache der Objekte. Sie ist Mitautorin der vom Deutschen Museumsbund 2013 herausgegebenen Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen. Zuletzt erschienen von ihr: Ein Speicherort für Körpergeschichte. Die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums. In: Sybilla Nikolow (Hg.): »Erkenne Dich selbst!« Strategien der Sichtbarmachung im 20. Jahrhundert. Weimar: Böhlau (Schriftenreihe des Deutschen-Hygiene-Museums) 2015, 105-117 und AIDS-Plakate sammeln / Collecting AIDS posters. In: Vladimir Ä ajkovac (Hg.): AIDS. Nach einer wahren Begebenheit / AIDS. Based on a true story. Dresden: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum 2015, 4 -11

Lioba Thaut ist im Zoologischen Museum des Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg tätig.

Sybilla Nikolow ist im Arbeitsbereich Historische Wissenschaftsforschung an der Abteilung Geschichtsiwssenschaft der Universität Bielefeld tätig.
Susanne Roeßiger ist Kulturwissenschaftlerin, seit 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum und seit 1993 Leiterin der Abteilung Sammlung. Sie war in verschiedenen Ausstellungs- und Forschungsprojekten des Museums tätig. Seit August 2013 leitet sie das Teilprojekt Schnittstelle Mensch. Artefakte zur Prothetik im Deutschen Hygiene-Museum im BMBF-Programm Die Sprache der Objekte. Sie ist Mitautorin der vom Deutschen Museumsbund 2013 herausgegebenen Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen. Zuletzt erschienen von ihr: Ein Speicherort für Körpergeschichte. Die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums. In: Sybilla Nikolow (Hg.): »Erkenne Dich selbst!« Strategien der Sichtbarmachung im 20. Jahrhundert. Weimar: Böhlau (Schriftenreihe des Deutschen-Hygiene-Museums) 2015, 105-117 und AIDS-Plakate sammeln / Collecting AIDS posters. In: Vladimir Ä ajkovac (Hg.): AIDS. Nach einer wahren Begebenheit / AIDS. Based on a true story. Dresden: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum 2015, 4 -11

Lioba Thaut ist im Zoologischen Museum des Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg tätig.

Sybilla Nikolow ist im Arbeitsbereich Historische Wissenschaftsforschung an der Abteilung Geschichtsiwssenschaft der Universität Bielefeld tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 391 S.
54 farb. und 71 s/w-Abb.
ISBN-13: 9783412223809
ISBN-10: 3412223808
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nikolow, Sybilla
Rößiger, Susanne
Tymkiw, Michael
Redaktion: Nikolow, Sybilla
Herausgeber: Sybilla Nikolow
Auflage: 1/2015
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Sybilla Nikolow
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,919 kg
Artikel-ID: 105298501

Ähnliche Produkte

Buch

13,60 € UVP 14,95 €

Lieferzeit 1-2 Wochen