Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erinnerungen eines 1896 geborenen evangelisch-lutherischen Pastors
Der Osten im Brennpunkt der Weltgeschichte
Taschenbuch von Eduard Kneifel
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bei dem vorliegenden Werk von Dr. theol. Eduard Kneifel handelt es sich um eine lebendige und vielschichtige Beschreibung historischer Zusammenhänge mit Schwerpunkt Polen in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zum Tod des Autors im Jahre 1993. Der erste Teil beschäftigt sich vor allem mit kuriosen, humorvoll geschilderten Einzelschicksalen und Begebenheiten in Rosterschütz (Wladyslawow), die den Verlauf der Geschichte auf lesbare Art und Weise illustrieren, cder zweite mit dem unfreien Polen und im dritten Teil wird die Periode der Katastrophen des 20. Jahrhunderts betrachtet. Die Trilogie umfasst sehr unterschiedliche Facetten. Sie beschreibt das Wirken von Pastor Bartsch in Wladyslawow-Rosterschütz, den Aufstieg und Fall der Grafen von Gurowski ebenso wie die Situation der leibeigenen Bauern im Osten. Die polnische Unabhängigkeitsbewegung unter dem Nationalhelden Jozef Pilsudski, der Verlauf und die Hintergründe der russischen Revolution, die Geschichte der beiden Weltkriege sowie zentrale Aspekte der Nachkriegspolitik werden detailliert und jeweils im historischen Kontext geschildert. Da der Autor - Vater des Herausgebers - gegen Ende seines Lebens erblindete, war er nicht mehr in der Lage, sein Werk zu veröffentlichen.
Bei dem vorliegenden Werk von Dr. theol. Eduard Kneifel handelt es sich um eine lebendige und vielschichtige Beschreibung historischer Zusammenhänge mit Schwerpunkt Polen in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zum Tod des Autors im Jahre 1993. Der erste Teil beschäftigt sich vor allem mit kuriosen, humorvoll geschilderten Einzelschicksalen und Begebenheiten in Rosterschütz (Wladyslawow), die den Verlauf der Geschichte auf lesbare Art und Weise illustrieren, cder zweite mit dem unfreien Polen und im dritten Teil wird die Periode der Katastrophen des 20. Jahrhunderts betrachtet. Die Trilogie umfasst sehr unterschiedliche Facetten. Sie beschreibt das Wirken von Pastor Bartsch in Wladyslawow-Rosterschütz, den Aufstieg und Fall der Grafen von Gurowski ebenso wie die Situation der leibeigenen Bauern im Osten. Die polnische Unabhängigkeitsbewegung unter dem Nationalhelden Jozef Pilsudski, der Verlauf und die Hintergründe der russischen Revolution, die Geschichte der beiden Weltkriege sowie zentrale Aspekte der Nachkriegspolitik werden detailliert und jeweils im historischen Kontext geschildert. Da der Autor - Vater des Herausgebers - gegen Ende seines Lebens erblindete, war er nicht mehr in der Lage, sein Werk zu veröffentlichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 475
Inhalt: 475 S.
ISBN-13: 9783969404409
ISBN-10: 3969404401
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kneifel, Eduard
Redaktion: Kneifel, Johannes
Herausgeber: Johannes Kneifel
Hersteller: Hemmann, Tino
Engelsdorfer Verlag
Maße: 211 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Eduard Kneifel
Erscheinungsdatum: 20.12.2022
Gewicht: 0,665 kg
preigu-id: 126265512
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 475
Inhalt: 475 S.
ISBN-13: 9783969404409
ISBN-10: 3969404401
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Kneifel, Eduard
Redaktion: Kneifel, Johannes
Herausgeber: Johannes Kneifel
Hersteller: Hemmann, Tino
Engelsdorfer Verlag
Maße: 211 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Eduard Kneifel
Erscheinungsdatum: 20.12.2022
Gewicht: 0,665 kg
preigu-id: 126265512
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte