Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
erinnern_zerstören_gestalten
Denkmäler im interdisziplinären Diskurs
Taschenbuch von Sebastian Barsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Denkmäler waren schon immer Streitobjekte. In den letzten Jahrzehnten jedoch verschärften sich die Auseinandersetzung um Deutung und Geltung von Denkmälern im öffentlichen Raum. Ihre erinnerungskulturellen Praktiken wurden vor dem Hintergrund einer heterogenen Gesellschaft und entsprechenden (Ohn-)Machtsfragen auf den Prüfstand gestellt. Im Fokus standen und stehen dabei vor allem als strittig empfundene Denkmäler, mit denen nicht mehr nur kommunikativ, sondern in Form von Denkmalveränderungen auch performativ-eingreifend umgegangen wurde und wird. Fragen zur Wirkung von und zum Umgang mit Denkmälern wurden bislang vorwiegend in den Geistes- und Kulturwissenschaften verhandelt. Der interdisziplinäre Sammelband möchte hieran anknüpfen und beinhaltet neben historischen, politischen oder philosophischen Perspektiven auch den Diskurs erweiternde Aspekte durch Beiträge aus der Rechtswissenschaft, der Theologie sowie der Kunstwissenschaft. Sie stellen ihre Sicht auf Fragen nach dem Umgang mit strittigen Denkmälern in heterogenen Gesellschaften zur Diskussion.
Denkmäler waren schon immer Streitobjekte. In den letzten Jahrzehnten jedoch verschärften sich die Auseinandersetzung um Deutung und Geltung von Denkmälern im öffentlichen Raum. Ihre erinnerungskulturellen Praktiken wurden vor dem Hintergrund einer heterogenen Gesellschaft und entsprechenden (Ohn-)Machtsfragen auf den Prüfstand gestellt. Im Fokus standen und stehen dabei vor allem als strittig empfundene Denkmäler, mit denen nicht mehr nur kommunikativ, sondern in Form von Denkmalveränderungen auch performativ-eingreifend umgegangen wurde und wird. Fragen zur Wirkung von und zum Umgang mit Denkmälern wurden bislang vorwiegend in den Geistes- und Kulturwissenschaften verhandelt. Der interdisziplinäre Sammelband möchte hieran anknüpfen und beinhaltet neben historischen, politischen oder philosophischen Perspektiven auch den Diskurs erweiternde Aspekte durch Beiträge aus der Rechtswissenschaft, der Theologie sowie der Kunstwissenschaft. Sie stellen ihre Sicht auf Fragen nach dem Umgang mit strittigen Denkmälern in heterogenen Gesellschaften zur Diskussion.
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783910591097
ISBN-10: 3910591094
Sprache: Deutsch
Redaktion: Barsch, Sebastian
Leinung, Silja
Hersteller: Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishing
Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishing, Leibnizstr. 9, D-24118 Kiel, verlag@ub.uni-kiel.de
Abbildungen: 34 Abb.
Maße: 13 x 165 x 240 mm
Von/Mit: Sebastian Barsch (u. a.)
Gewicht: 0,368 kg
Artikel-ID: 127143689
Details
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783910591097
ISBN-10: 3910591094
Sprache: Deutsch
Redaktion: Barsch, Sebastian
Leinung, Silja
Hersteller: Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishing
Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishing, Leibnizstr. 9, D-24118 Kiel, verlag@ub.uni-kiel.de
Abbildungen: 34 Abb.
Maße: 13 x 165 x 240 mm
Von/Mit: Sebastian Barsch (u. a.)
Gewicht: 0,368 kg
Artikel-ID: 127143689
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte