Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dem Jenaer Universitätsprofessor Erhard Weigel (1625-1699) und dessen Einbettung in die Gelehrtenrepublik der Frühen Neuzeit wird seit einem Vierteljahrhundert verstärkt Aufmerksamkeit entgegengebracht. Seit 1999 wurden mehrere wissenschaftliche Kolloquien durchgeführt, in denen sich dem Leben und Werk aus unterschiedlichen Perspektiven genähert wurde.
Der vorliegende Band enthält Aufsätze, die auf der Basis jener Vorträge entstanden sind, die im Rahmen des 9. Erhard-Weigel-Kolloquiums am 18. November 2023 in Jena gehalten wurden. Mit dem gewählten Rahmenthema "Erhard Weigel und seine Lehrer" wurde der Bogen zum 7. Kolloquium (2014) geschlagen, bei dem es um Weigels Schüler gegangen war.
Am 16. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag von Erhard Weigel zum 400. mal. Das wird Anlaß sein, diesen Gelehrten mit dem Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena, einer Ausstellung im Jenaer Stadtmuseum und dem 10. Weigel-Kolloquium zu ehren. Alle vorangegangenen Kolloquien haben den Weg dahin geebnet. Mit dem letzten Beitrag in diesem Band wird ein Resümee aus diesen neun Kolloquien gezogen.
Dem Jenaer Universitätsprofessor Erhard Weigel (1625-1699) und dessen Einbettung in die Gelehrtenrepublik der Frühen Neuzeit wird seit einem Vierteljahrhundert verstärkt Aufmerksamkeit entgegengebracht. Seit 1999 wurden mehrere wissenschaftliche Kolloquien durchgeführt, in denen sich dem Leben und Werk aus unterschiedlichen Perspektiven genähert wurde.
Der vorliegende Band enthält Aufsätze, die auf der Basis jener Vorträge entstanden sind, die im Rahmen des 9. Erhard-Weigel-Kolloquiums am 18. November 2023 in Jena gehalten wurden. Mit dem gewählten Rahmenthema "Erhard Weigel und seine Lehrer" wurde der Bogen zum 7. Kolloquium (2014) geschlagen, bei dem es um Weigels Schüler gegangen war.
Am 16. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag von Erhard Weigel zum 400. mal. Das wird Anlaß sein, diesen Gelehrten mit dem Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena, einer Ausstellung im Jenaer Stadtmuseum und dem 10. Weigel-Kolloquium zu ehren. Alle vorangegangenen Kolloquien haben den Weg dahin geebnet. Mit dem letzten Beitrag in diesem Band wird ein Resümee aus diesen neun Kolloquien gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783946281214
ISBN-10: 3946281214
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Herbst, Klaus-Dieter
Hersteller: AVA
AVA-Akademische Verlagsanstalt GmbH
Verantwortliche Person für die EU: AVA, Oststr. 41, D-04317 Leipzig, info@univerlag-leipzig.de
Maße: 206 x 145 x 10 mm
Von/Mit: Klaus-Dieter Herbst
Erscheinungsdatum: 26.05.2025
Gewicht: 0,21 kg
Artikel-ID: 133415420

Ähnliche Produkte

Taschenbuch