Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsfaktoren von Fusionen
Praxisbeispiel: DaimlerChrysler
Taschenbuch von Rebecca Baedorf
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Wirtschaftsprozess prägt das aktuelle Zeitgeschehen so stark, wie Fusionen. Seit der industriellen Revolution traten immer wieder Phasen auf, in denen diese Art von Unternehmenszusammenschlüssen konzentriert zu verzeichnen waren. Man spricht in diesem Zusammenhang von Fusionswellen. Der bisherige Höhepunkt wurde in der Letzten, der fünften Fusionswelle, erreicht. Sie begann ungefähr 1993 und endete vorerst mit der weltweiten Wirtschaftskrise im Jahr 2001. Allerdings ist seit 2003 die Anzahl der Fusionen wieder steigend. Zu erwähnen ist bei dieser Fusionswelle, dass vermehrt internationale Zusammenschlüsse auftreten und die fusionierenden Konzerne in den meisten Fällen die gleiche Unternehmensgröße aufweisen.
Als Treiber dieser Fusionswelle lassen sich unter anderem die zunehmende Globalisierung und die Liberalisierung der Weltmärkte nennen. Branchenübergreifend herrscht ein globaler Wettbewerb. Das Ergebnis ist immer öfter eine so genannte Mega-Fusion, also ein Unternehmenszusammenschluss, bei dem die fusionierenden Unternehmen ¿vorher international tätig waren, oder durch die Fusion international tätig werden.¿
Eine Fusion ist allerdings nicht immer von Erfolg gekrönt, was verschiedene empirische Studien belegen. Im Gegenteil, eine erhebliche Anzahl aller Fusionen scheitern, das heißt die mit der Fusion verbundenen Absichten werden nicht erreicht.
Ob die gesteckten Ziele eines Unternehmens bezüglich eines Zusammenschlusses letztendlich erreicht oder verfehlt werden, hängt in erster Linie von einer Reihe von Erfolgsfaktoren ab. Diese lassen sich zwar weder auf jede Fusion anwenden noch lassen sie sich pauschalisieren. Ihre Rolle in den einzelnen Phasen des Fusionsprozesses kann jedoch erläutert und kritisch analysiert werden, was das Ziel dieser Hausarbeit ist. Darüber hinaus werden die Ziele sowie die zeitlichen Abschnitte einer Fusion dargestellt und erklärt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Wirtschaftsprozess prägt das aktuelle Zeitgeschehen so stark, wie Fusionen. Seit der industriellen Revolution traten immer wieder Phasen auf, in denen diese Art von Unternehmenszusammenschlüssen konzentriert zu verzeichnen waren. Man spricht in diesem Zusammenhang von Fusionswellen. Der bisherige Höhepunkt wurde in der Letzten, der fünften Fusionswelle, erreicht. Sie begann ungefähr 1993 und endete vorerst mit der weltweiten Wirtschaftskrise im Jahr 2001. Allerdings ist seit 2003 die Anzahl der Fusionen wieder steigend. Zu erwähnen ist bei dieser Fusionswelle, dass vermehrt internationale Zusammenschlüsse auftreten und die fusionierenden Konzerne in den meisten Fällen die gleiche Unternehmensgröße aufweisen.
Als Treiber dieser Fusionswelle lassen sich unter anderem die zunehmende Globalisierung und die Liberalisierung der Weltmärkte nennen. Branchenübergreifend herrscht ein globaler Wettbewerb. Das Ergebnis ist immer öfter eine so genannte Mega-Fusion, also ein Unternehmenszusammenschluss, bei dem die fusionierenden Unternehmen ¿vorher international tätig waren, oder durch die Fusion international tätig werden.¿
Eine Fusion ist allerdings nicht immer von Erfolg gekrönt, was verschiedene empirische Studien belegen. Im Gegenteil, eine erhebliche Anzahl aller Fusionen scheitern, das heißt die mit der Fusion verbundenen Absichten werden nicht erreicht.
Ob die gesteckten Ziele eines Unternehmens bezüglich eines Zusammenschlusses letztendlich erreicht oder verfehlt werden, hängt in erster Linie von einer Reihe von Erfolgsfaktoren ab. Diese lassen sich zwar weder auf jede Fusion anwenden noch lassen sie sich pauschalisieren. Ihre Rolle in den einzelnen Phasen des Fusionsprozesses kann jedoch erläutert und kritisch analysiert werden, was das Ziel dieser Hausarbeit ist. Darüber hinaus werden die Ziele sowie die zeitlichen Abschnitte einer Fusion dargestellt und erklärt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640206261
ISBN-10: 3640206266
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baedorf, Rebecca
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Rebecca Baedorf
Erscheinungsdatum: 11.11.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101707238
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640206261
ISBN-10: 3640206266
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baedorf, Rebecca
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Rebecca Baedorf
Erscheinungsdatum: 11.11.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101707238
Warnhinweis