Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsfaktoren in stagnierenden und schrumpfenden Märkten
Instrumente einer erfolgreichen Unternehmenspolitik
Taschenbuch von Olaf Göttgens
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Frage nach den Wurzeln des Unternehmenserfolges und die Frage nach deren Wirkung, Beeinflußbarkeit und Beherrschbarkeit sind zentraler Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung und fundamentale Problemstellungen der Praxis. Im Zentrum der Analysen steht dabei die Diskussion, was erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmen unterscheidet. Der Generierung und Evaluierung der Bestimmungsgründe des Unternehmenserfolgs stehen dabei Erkenntnisse der Erfolgsfaktorenforschung zur Verfiigung. Diese seit geraumer Zeit forcierte Forschungsrichtung geht davon aus, daß trotz der vorhandenen Mehrdimensionalität und Mulitkausalität des Unternehmenserfolges nur wenige Determinanten über Erfolg oder Mißerfolg eines Unternehmens entscheiden. Bereits eine oberflächliche Betrachtung der in der Literatur referierten Erfolgsfaktoren - es handelt sich dabei um eine eher verwirrende Vielzahl und Vielfalt von Faktoren - zeigt ein extrem heterogenes Bild. Die vorliegenden Untersuchungen sind zudem z. T. durch erhebliche theoretische und methodische Defizite gekennzeichnet. Bis heute existiert noch kein umfas­ sendes, integrierendes und empirisch bewertetes Kausalmodell zur Erklärung des Unterneh­ menserfolges. Aus diesem Grund ist eine theoriegeleitete und hypothesentestende Untersuchung über die zentralen Erfolgsfaktoren notwendig und zwingend erforderlich.
Die Frage nach den Wurzeln des Unternehmenserfolges und die Frage nach deren Wirkung, Beeinflußbarkeit und Beherrschbarkeit sind zentraler Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung und fundamentale Problemstellungen der Praxis. Im Zentrum der Analysen steht dabei die Diskussion, was erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmen unterscheidet. Der Generierung und Evaluierung der Bestimmungsgründe des Unternehmenserfolgs stehen dabei Erkenntnisse der Erfolgsfaktorenforschung zur Verfiigung. Diese seit geraumer Zeit forcierte Forschungsrichtung geht davon aus, daß trotz der vorhandenen Mehrdimensionalität und Mulitkausalität des Unternehmenserfolges nur wenige Determinanten über Erfolg oder Mißerfolg eines Unternehmens entscheiden. Bereits eine oberflächliche Betrachtung der in der Literatur referierten Erfolgsfaktoren - es handelt sich dabei um eine eher verwirrende Vielzahl und Vielfalt von Faktoren - zeigt ein extrem heterogenes Bild. Die vorliegenden Untersuchungen sind zudem z. T. durch erhebliche theoretische und methodische Defizite gekennzeichnet. Bis heute existiert noch kein umfas­ sendes, integrierendes und empirisch bewertetes Kausalmodell zur Erklärung des Unterneh­ menserfolges. Aus diesem Grund ist eine theoriegeleitete und hypothesentestende Untersuchung über die zentralen Erfolgsfaktoren notwendig und zwingend erforderlich.
Über den Autor
Dr. Olaf Göttgens promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joachim Zentes an der Universität Saarbrücken. Er arbeitet heute als Strategy Consultant bei einer Unternehmensberatung.
Zusammenfassung

Wettbewerbsvorteile aufbauen

Inhaltsverzeichnis
A. Einführung in die Untersuchung.- 1. Einleitung.- B. Grundlagen der Untersuchung.- 2. Begriffliche Grundlagen.- 3. Der theoretische Bezugsrahmen.- 4. Theoretische Herleitung der Hypothesen.- C. Design und Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5. Das empirische Design der Untersuchung.- 6. Darstellung und Analyse der empirischen Untersuchungsergebnisse.- D. Implikationen der Untersuchung.- 7. Implikationen für die Managementpraxis.- 8. Implikationen für die Managementforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 524
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxv
494 S.
131 s/w Illustr.
494 S. 131 Abb.
ISBN-13: 9783409132657
ISBN-10: 3409132651
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85000413
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göttgens, Olaf
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Olaf Göttgens
Erscheinungsdatum: 28.02.1996
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 102581003
Über den Autor
Dr. Olaf Göttgens promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joachim Zentes an der Universität Saarbrücken. Er arbeitet heute als Strategy Consultant bei einer Unternehmensberatung.
Zusammenfassung

Wettbewerbsvorteile aufbauen

Inhaltsverzeichnis
A. Einführung in die Untersuchung.- 1. Einleitung.- B. Grundlagen der Untersuchung.- 2. Begriffliche Grundlagen.- 3. Der theoretische Bezugsrahmen.- 4. Theoretische Herleitung der Hypothesen.- C. Design und Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5. Das empirische Design der Untersuchung.- 6. Darstellung und Analyse der empirischen Untersuchungsergebnisse.- D. Implikationen der Untersuchung.- 7. Implikationen für die Managementpraxis.- 8. Implikationen für die Managementforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 524
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxv
494 S.
131 s/w Illustr.
494 S. 131 Abb.
ISBN-13: 9783409132657
ISBN-10: 3409132651
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85000413
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göttgens, Olaf
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Olaf Göttgens
Erscheinungsdatum: 28.02.1996
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 102581003
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte