Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsfaktoren bei Sparkassen
Kausalanalytische Untersuchung mittels linearer Strukturgleichungsmodelle
Taschenbuch von Marcus Riekeberg
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Warum agieren manche Sparkassen bei ähnlichen Umfeldbedingungen erfolgreicher als andere? Welche Determinanten bestimmen ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg?

Auf der Basis einer fundierten Aufarbeitung der bestehender Literatur untersucht Marcus Riekeberg die Erfolgsfaktoren von Banken und Sparkassen empirisch. Er unterscheidet zwischen internen und externen Erfolgsfaktoren und entwickelt ein Kausalmodell, mit dessen Hilfe bei ähnlichen wirtschaftlichen Umfeldbedingungen die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Ausprägungen einzelner interner Erfolgsfaktoren und dem Erfolg der Institute unter Anwendung eines linearen Strukturgleichungsmodells analysiert werden können. Die daraus abgeleiteten Zusammenhänge werden anhand statistischer Prüfziffern hinsichtlich ihrer Güte bewertet und interpretiert. Abschließend leitet der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Warum agieren manche Sparkassen bei ähnlichen Umfeldbedingungen erfolgreicher als andere? Welche Determinanten bestimmen ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg?

Auf der Basis einer fundierten Aufarbeitung der bestehender Literatur untersucht Marcus Riekeberg die Erfolgsfaktoren von Banken und Sparkassen empirisch. Er unterscheidet zwischen internen und externen Erfolgsfaktoren und entwickelt ein Kausalmodell, mit dessen Hilfe bei ähnlichen wirtschaftlichen Umfeldbedingungen die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Ausprägungen einzelner interner Erfolgsfaktoren und dem Erfolg der Institute unter Anwendung eines linearen Strukturgleichungsmodells analysiert werden können. Die daraus abgeleiteten Zusammenhänge werden anhand statistischer Prüfziffern hinsichtlich ihrer Güte bewertet und interpretiert. Abschließend leitet der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Grundbegriffe der Erfolgsfaktorenforschung.- 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Methoden Und Verfahren Zur Erforschung Des Zusammenhangs Zwischen Erfolgsbeeinflussenden Faktoren Und Dem Erfolg Von Kreditinstituten.- 2.1 Grundsätzliche Anforderungen an Modelle zur Erforschung von Erfolgsfaktoren.- 2.2 Grundlagen traditioneller Verfahren zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen erfolgsbeeinflussenden Faktoren und dem Erfolg von Sparkassen.- 2.3 Ausgewählte quantitative empirische Verfahren zur Erforschung eines kausalen Zusammenhangs zwischen erfolgsbeeinflussenden Faktoren und dem Erfolg von Sparkassen.- 2.4 Zwischenergebnis und weitere Vorgehensweise zur empirischen Überprüfung kritischer Erfolgsfaktoren bei Sparkassen.- 3 Ableitung Von Erfolgsfaktoren Aus Ausgewählten Erfolgsfaktorenstudien.- 3.1 Kriterien zur Systematisierung der Ergebnisse publizierter Erfolgsfaktorenstudien.- 3.2 Kurzdarstellung ausgewählter Erfolgsfaktorenstudien.- 3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse bisheriger Arbeiten sowie Festlegung empirisch begründeter Erfolgsfaktorenkategorien für Kreditinstitute.- 4 Konzeption Der Vorliegenden Empirischen Studie Zur Überprüfung Von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen Zwischen Erfolgsfaktoren Und Dem Erfolg Von Sparkassen.- 4.1 Sparkassen als Erfahrungsobjekte der vorliegenden Studie.- 4.2 Darstellung des Untersuchungsdesigns und Vorbemerkungen zur modularen Vorgehensweise der Studie.- 4.3 Konkretisierung der externen Erfolgsfaktorenkategorien als Grundlage für die Auswahl der Projektsparkassen.- 4.4 Konkretisierung der internen Erfolgsfaktorenkategorien als exogene Strukturelemente des SEM-Modells.- 4.5 Konkretisierung des Unternehmenserfolges als endogenes Strukturelement des SEM-Modells.- 4.6Konkretisierung des SEM-Modelis.- 5 Durchführung Der Untersuchung Und Ergebnisse Der Empirischen Studie.- 5.1 Durchführung der Datenerhebung.- 5.2 Exkurs: Der Zusammenhang zwischen der Unternehmensgröße und dem Unternehmenserfolg.- 5.3 Ermittlung und Interpretation der Ergebnisse.- 5.4 Vergleich des Basismodells mit alternativen Modellstrukturen.- 6 Ausblick Und Hinweis Auf Weiteren Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 627
Inhalt: xxvi
627 S.
3 s/w Illustr.
627 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783824491025
ISBN-10: 3824491028
Sprache: Deutsch
Autor: Riekeberg, Marcus
Hersteller: Gabler
Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XXVI, 627 S. 3 Abb.
Maße: 210 x 149 x 34 mm
Von/Mit: Marcus Riekeberg
Erscheinungsdatum: 25.02.2003
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 102559420
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Grundbegriffe der Erfolgsfaktorenforschung.- 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Methoden Und Verfahren Zur Erforschung Des Zusammenhangs Zwischen Erfolgsbeeinflussenden Faktoren Und Dem Erfolg Von Kreditinstituten.- 2.1 Grundsätzliche Anforderungen an Modelle zur Erforschung von Erfolgsfaktoren.- 2.2 Grundlagen traditioneller Verfahren zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen erfolgsbeeinflussenden Faktoren und dem Erfolg von Sparkassen.- 2.3 Ausgewählte quantitative empirische Verfahren zur Erforschung eines kausalen Zusammenhangs zwischen erfolgsbeeinflussenden Faktoren und dem Erfolg von Sparkassen.- 2.4 Zwischenergebnis und weitere Vorgehensweise zur empirischen Überprüfung kritischer Erfolgsfaktoren bei Sparkassen.- 3 Ableitung Von Erfolgsfaktoren Aus Ausgewählten Erfolgsfaktorenstudien.- 3.1 Kriterien zur Systematisierung der Ergebnisse publizierter Erfolgsfaktorenstudien.- 3.2 Kurzdarstellung ausgewählter Erfolgsfaktorenstudien.- 3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse bisheriger Arbeiten sowie Festlegung empirisch begründeter Erfolgsfaktorenkategorien für Kreditinstitute.- 4 Konzeption Der Vorliegenden Empirischen Studie Zur Überprüfung Von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen Zwischen Erfolgsfaktoren Und Dem Erfolg Von Sparkassen.- 4.1 Sparkassen als Erfahrungsobjekte der vorliegenden Studie.- 4.2 Darstellung des Untersuchungsdesigns und Vorbemerkungen zur modularen Vorgehensweise der Studie.- 4.3 Konkretisierung der externen Erfolgsfaktorenkategorien als Grundlage für die Auswahl der Projektsparkassen.- 4.4 Konkretisierung der internen Erfolgsfaktorenkategorien als exogene Strukturelemente des SEM-Modells.- 4.5 Konkretisierung des Unternehmenserfolges als endogenes Strukturelement des SEM-Modells.- 4.6Konkretisierung des SEM-Modelis.- 5 Durchführung Der Untersuchung Und Ergebnisse Der Empirischen Studie.- 5.1 Durchführung der Datenerhebung.- 5.2 Exkurs: Der Zusammenhang zwischen der Unternehmensgröße und dem Unternehmenserfolg.- 5.3 Ermittlung und Interpretation der Ergebnisse.- 5.4 Vergleich des Basismodells mit alternativen Modellstrukturen.- 6 Ausblick Und Hinweis Auf Weiteren Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 627
Inhalt: xxvi
627 S.
3 s/w Illustr.
627 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783824491025
ISBN-10: 3824491028
Sprache: Deutsch
Autor: Riekeberg, Marcus
Hersteller: Gabler
Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XXVI, 627 S. 3 Abb.
Maße: 210 x 149 x 34 mm
Von/Mit: Marcus Riekeberg
Erscheinungsdatum: 25.02.2003
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 102559420
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte