Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aktienkursprognose
Aspekte positiver Theorien über Aktienkursänderungen
Taschenbuch von Reinhard H. Schmidt
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Em Buch dieses Titels mögen viele Leser nicht ohne ausgeprägte Skepsis zur Hand nehmen. Ärgerliche Erinnerungen an die Lektüre so mancher Unter­ suchung zur Aktienkursbildung drängen sich auf: Man vermutet breit ausge­ schmückte, in unwissenschaftlichem Plauderton vorgetragene Bemerkungen peripherer, allenfalls technischer Natur. Der Umfang des Buches läßt zudem befürchten, es wolle wieder einmal ein Verfasser seine Ignoranz hinsichtlich des Kerns der behandelten Zusammenhänge in einer unübersehbaren Flut von Details verbergen; man hat das "multum, non multa" schon auf den Lippen. Doch bereits die Lektüre der ersten Seiten des vorliegenden Buches läßt solche Skepsis vollständig schwinden: Man gewinnt sehr rasch die überzeugung, daß hier den Kernproblemen nicht ausgewichen wird, daß man verläßliche Aufklärung erwarten darf, wenn nicht darüber, was "die Aktien­ börse im Innersten zusammenhält", so doch wenigstens über den Wahrheits­ gehalt der grundlegenden, verbreiteten Hypothesen in diesem Bereich. Hier ist ein Autor am Werk, der nicht "in Worten kramt", der sehr genau weiß, worüber er schreibt, und außerdem auch noch schreiben kann: ein seltener Glücksfall. Ein geheimnisumwobenes Geschehen - die Kursentwicklung von Aktieri - findet in diesem Buch eine spannend-luzide Darstellung. Im Hintergrund der Aktienanalyse steht die alte Frage, unter welchen Vor­ aussetzungen man an der Börse "verdienen" kann: Der Verfasser legt mit bewundernswerter Akribie dar, was hier "Zufall" bedeutet, welches Gewicht ihm zukommt und welche Bedeutung Sonderinformationen der "Insider" haben können.
Em Buch dieses Titels mögen viele Leser nicht ohne ausgeprägte Skepsis zur Hand nehmen. Ärgerliche Erinnerungen an die Lektüre so mancher Unter­ suchung zur Aktienkursbildung drängen sich auf: Man vermutet breit ausge­ schmückte, in unwissenschaftlichem Plauderton vorgetragene Bemerkungen peripherer, allenfalls technischer Natur. Der Umfang des Buches läßt zudem befürchten, es wolle wieder einmal ein Verfasser seine Ignoranz hinsichtlich des Kerns der behandelten Zusammenhänge in einer unübersehbaren Flut von Details verbergen; man hat das "multum, non multa" schon auf den Lippen. Doch bereits die Lektüre der ersten Seiten des vorliegenden Buches läßt solche Skepsis vollständig schwinden: Man gewinnt sehr rasch die überzeugung, daß hier den Kernproblemen nicht ausgewichen wird, daß man verläßliche Aufklärung erwarten darf, wenn nicht darüber, was "die Aktien­ börse im Innersten zusammenhält", so doch wenigstens über den Wahrheits­ gehalt der grundlegenden, verbreiteten Hypothesen in diesem Bereich. Hier ist ein Autor am Werk, der nicht "in Worten kramt", der sehr genau weiß, worüber er schreibt, und außerdem auch noch schreiben kann: ein seltener Glücksfall. Ein geheimnisumwobenes Geschehen - die Kursentwicklung von Aktieri - findet in diesem Buch eine spannend-luzide Darstellung. Im Hintergrund der Aktienanalyse steht die alte Frage, unter welchen Vor­ aussetzungen man an der Börse "verdienen" kann: Der Verfasser legt mit bewundernswerter Akribie dar, was hier "Zufall" bedeutet, welches Gewicht ihm zukommt und welche Bedeutung Sonderinformationen der "Insider" haben können.
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel Einleitung: Problemstellung, Gang der Untersuchung und methodologische Vorbemerkungen.- 1. Die drei Ebenen der Problemstellung.- 2. Die Problematik positiver Theorien über Kursverläufe.- 3. Der Zusammenhang zwischen positiven und normativen Theorien.- 4. Theorie, Erfahrung und Kritik.- 5. Gang der Untersuchung.- Zweites Kapitel Fundamentale Aktienanalyse.- I. Einleitung und Unterscheidungen.- II. Die Fundamentalanalyse älterer Form.- III. Die Fundamentalanalyse neuerer Form.- IV. Die Rolle der Fundamentalanalyse auf "vollkommenen" Märkten.- Drittes Kapitel Technische Aktienanalyse.- I. Vorläufiger Überblick über die Technische Analyse.- II. Die Methoden der Technischen Analyse.- III. Zusammenfassende Kritik der Technischen Analyse.- Viertes Kapitel Der Zufallsverlauf von Aktienkursen.- I. Methodologische Aspekte der Random-Walk-These.- II. Die frühe oder statistische Phase der Random-Walk-Literatur.- III. Interpretation und Verallgemeinerung der Random-Walk-These.- IV. Zur Beurteilung der Effizienzthese.- Schluß.- Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit in 12 Thesen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 452
Inhalt: 445 S.
ISBN-13: 9783409410113
ISBN-10: 3409410112
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Reinhard H.
Auflage: 1976
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 25 mm
Von/Mit: Reinhard H. Schmidt
Erscheinungsdatum: 01.01.1976
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 106335052
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel Einleitung: Problemstellung, Gang der Untersuchung und methodologische Vorbemerkungen.- 1. Die drei Ebenen der Problemstellung.- 2. Die Problematik positiver Theorien über Kursverläufe.- 3. Der Zusammenhang zwischen positiven und normativen Theorien.- 4. Theorie, Erfahrung und Kritik.- 5. Gang der Untersuchung.- Zweites Kapitel Fundamentale Aktienanalyse.- I. Einleitung und Unterscheidungen.- II. Die Fundamentalanalyse älterer Form.- III. Die Fundamentalanalyse neuerer Form.- IV. Die Rolle der Fundamentalanalyse auf "vollkommenen" Märkten.- Drittes Kapitel Technische Aktienanalyse.- I. Vorläufiger Überblick über die Technische Analyse.- II. Die Methoden der Technischen Analyse.- III. Zusammenfassende Kritik der Technischen Analyse.- Viertes Kapitel Der Zufallsverlauf von Aktienkursen.- I. Methodologische Aspekte der Random-Walk-These.- II. Die frühe oder statistische Phase der Random-Walk-Literatur.- III. Interpretation und Verallgemeinerung der Random-Walk-These.- IV. Zur Beurteilung der Effizienzthese.- Schluß.- Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit in 12 Thesen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 452
Inhalt: 445 S.
ISBN-13: 9783409410113
ISBN-10: 3409410112
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Reinhard H.
Auflage: 1976
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 25 mm
Von/Mit: Reinhard H. Schmidt
Erscheinungsdatum: 01.01.1976
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 106335052
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte