Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Konsumgüterindustrie und Handel sind im Umbruch begriffen. Neue Vertriebswege eröffnen sich, z.B. über das Internet. Mit Blick auf den Schlüsselfaktor Informationstechnologie geben die Autoren strategisch fundierte Antworten zu wichtigen Themen wie Globalisierung und Marketing. Sie greifen dabei konkrete Probleme aus den Forschungs- und Beratungsprojekten in Unternehmen auf. Die Kompetenz der Darstellungen ist durch das international renommierte Beratungsunternehmen Roland Berger & Partner im Dialog mit der Wissenschaft gewährleistet.
Konsumgüterindustrie und Handel sind im Umbruch begriffen. Neue Vertriebswege eröffnen sich, z.B. über das Internet. Mit Blick auf den Schlüsselfaktor Informationstechnologie geben die Autoren strategisch fundierte Antworten zu wichtigen Themen wie Globalisierung und Marketing. Sie greifen dabei konkrete Probleme aus den Forschungs- und Beratungsprojekten in Unternehmen auf. Die Kompetenz der Darstellungen ist durch das international renommierte Beratungsunternehmen Roland Berger & Partner im Dialog mit der Wissenschaft gewährleistet.
Zusammenfassung
Konsumgüterindustrie und Handel sind im Umbruch begriffen. Neue Vertriebswege eröffnen sich, z.B. über das Internet. Mit Blick auf den Schlüsselfaktor Informationstechnologie geben die Autoren strategisch fundierte Antworten zu wichtigen Themen wie Globalisierung und Marketing. Sie greifen dabei konkrete Probleme aus den Forschungs- und Beratungsprojekten in Unternehmen auf. Die Kompetenz der Darstellungen ist durch das international renommierte Beratungsunternehmen Roland Berger & Partner im Dialog mit der Wissenschaft gewährleistet.
Inhaltsverzeichnis
1 Unternehmens- und Informationsstrategie.- 1.1 Anforderungen an die Unternehmensstrategie.- 1.2 Informationsstrategie.- 1.3 Standardsoftwareauswahl und Informationsstrategie.- 2 Auswahlprozeß standardisierter Warenwirtschaftssysteme.- 2.1 Softwareauswahl als Entscheidungsproblem.- 2.2 Konstruktion des Auswahlproblems (Phase 1).- 2.3 Grobanalyse (Phase 2).- 2.4 Detailanalyse (Phase 3).- 2.5 Vorgehensmodell und Marktübersicht.- 3 Marktübersicht.- 3.1 Aufbau der Marktstudie.- 3.2 Ausrichtung und technische Grundlagen der Systeme.- 3.3 Grundlegende Konstrukte.- 3.4 Beschaffungsprozeß.- 3.5 Lager.- 3.6 Distributionsprozeß.- 3.7 Filialmanagement.- 3.8 Führungsinformationssystem.- 3.9 Rechnungswesen und Schnittstellensysteme.- 3.10 Datenaustausch.- 4 Warenwirtschaftssysteme im Überblick.- 5 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xx
396 S. |
ISBN-13: | 9783642980510 |
ISBN-10: | 3642980511 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Vering, O.
Wiese, J. |
Hersteller: |
Springer
Springer Vieweg Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 23 mm |
Von/Mit: | O. Vering (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 07.01.2012 |
Gewicht: | 0,633 kg |