Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
27,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Aufgabenstellung der Studie bestand in der Entwicklung eines Erfahrungsbegriffs und in der Analyse des Wissens, das aus der Erfahrung gewonnen werden kann. Als theoretische Grundlage wurde der Methodische Konstruktivismus gewählt, wodurch eine Konzeption für die empirischen Sozialwissenschaften übernommen wurde, die ursprünglich zur Fundierung der Mathematik und der Logik entwickelt wurde.
In der Studie wurden empirische Untersuchungen durchgeführt. Auf den Prüfstand gestellt war die rationale Lösung eines pragmatisch eingeführten Alltagsproblems unter Berücksichtigung von Erfahrungshintergründen. Die Rationalität der Problemlösungen wurde nach einem System von Regeln analysiert, das für ein Beratungskonzept weiterentwickelt worden war.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde der Erfahrungsbegriff entwickelt und in einen erkenntnistheoretischen Kontext eingebettet. Ziel war es, für das elementare Wissen eine erkenntniserweiternde Perspektive zu eröffnen, die der Beobachtung zugänglich ist. So wurde ein methodisch-konstruktiver Erfahrungsbegriff ausgearbeitet, der semantisch interpretiert werden kann.
In der Studie wurden empirische Untersuchungen durchgeführt. Auf den Prüfstand gestellt war die rationale Lösung eines pragmatisch eingeführten Alltagsproblems unter Berücksichtigung von Erfahrungshintergründen. Die Rationalität der Problemlösungen wurde nach einem System von Regeln analysiert, das für ein Beratungskonzept weiterentwickelt worden war.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde der Erfahrungsbegriff entwickelt und in einen erkenntnistheoretischen Kontext eingebettet. Ziel war es, für das elementare Wissen eine erkenntniserweiternde Perspektive zu eröffnen, die der Beobachtung zugänglich ist. So wurde ein methodisch-konstruktiver Erfahrungsbegriff ausgearbeitet, der semantisch interpretiert werden kann.
Die Aufgabenstellung der Studie bestand in der Entwicklung eines Erfahrungsbegriffs und in der Analyse des Wissens, das aus der Erfahrung gewonnen werden kann. Als theoretische Grundlage wurde der Methodische Konstruktivismus gewählt, wodurch eine Konzeption für die empirischen Sozialwissenschaften übernommen wurde, die ursprünglich zur Fundierung der Mathematik und der Logik entwickelt wurde.
In der Studie wurden empirische Untersuchungen durchgeführt. Auf den Prüfstand gestellt war die rationale Lösung eines pragmatisch eingeführten Alltagsproblems unter Berücksichtigung von Erfahrungshintergründen. Die Rationalität der Problemlösungen wurde nach einem System von Regeln analysiert, das für ein Beratungskonzept weiterentwickelt worden war.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde der Erfahrungsbegriff entwickelt und in einen erkenntnistheoretischen Kontext eingebettet. Ziel war es, für das elementare Wissen eine erkenntniserweiternde Perspektive zu eröffnen, die der Beobachtung zugänglich ist. So wurde ein methodisch-konstruktiver Erfahrungsbegriff ausgearbeitet, der semantisch interpretiert werden kann.
In der Studie wurden empirische Untersuchungen durchgeführt. Auf den Prüfstand gestellt war die rationale Lösung eines pragmatisch eingeführten Alltagsproblems unter Berücksichtigung von Erfahrungshintergründen. Die Rationalität der Problemlösungen wurde nach einem System von Regeln analysiert, das für ein Beratungskonzept weiterentwickelt worden war.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde der Erfahrungsbegriff entwickelt und in einen erkenntnistheoretischen Kontext eingebettet. Ziel war es, für das elementare Wissen eine erkenntniserweiternde Perspektive zu eröffnen, die der Beobachtung zugänglich ist. So wurde ein methodisch-konstruktiver Erfahrungsbegriff ausgearbeitet, der semantisch interpretiert werden kann.
Details
| Erscheinungsjahr: | 2025 |
|---|---|
| Fachbereich: | Allgemeines |
| Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
| Rubrik: | Sozialwissenschaften |
| Thema: | Lexika |
| Medium: | Taschenbuch |
| Inhalt: | 139 S. |
| ISBN-13: | 9783818800024 |
| ISBN-10: | 3818800022 |
| Sprache: | Deutsch |
| Einband: | Kartoniert / Broschiert |
| Autor: |
Krope, Peter
Albers, Olaf Jelonnek, Stefan Kohrs, Arne Wolze, Wilhelm |
| Hersteller: |
Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH |
| Verantwortliche Person für die EU: | Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com |
| Maße: | 236 x 166 x 8 mm |
| Von/Mit: | Peter Krope (u. a.) |
| Erscheinungsdatum: | 27.05.2025 |
| Gewicht: | 0,274 kg |