Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erdölpolitik in Norwegen
Vorbild dür den Umgang mit Ölreichtum?
Taschenbuch von Henrike Allendorf
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit seinen ersten Ölfunden Ende der 1960er Jahre hat Norwegen einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Nicht nur, dass das Land heute eines der reichsten der Erde ist, UN-Angaben zufolge weist Norwegen seit mehreren Jahren auch den weltweit höchsten Lebensstandard auf.

Die Vermutung, dass der wirtschaftliche Wohlstand vor allem auf den Ölreichtum des Landes zurückzuführen ist, liegt dabei nahe. Doch verursachen plötzliche Ölfunde durch die Phänomene des "Ressourcenfluchs" und der "Holländischen Krankheit" meistens eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation des betroffenen Landes. Dass der ökonomische Erfolg Norwegens demnach nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden kann wirft folgende Fragestellung auf:
Ist es in Norwegen durch gezielte Steuerung des Ölmanagements gelungen, dass sowohl die wirtschaftliche Entwicklung als auch die norwegische Gesellschaft von den Naturressourcen des Landes profitieren, und falls ja, kann Norwegen aufgrund dessen als Vorbild für den Umgang mit Ölreichtum betrachtet werden?
Seit seinen ersten Ölfunden Ende der 1960er Jahre hat Norwegen einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Nicht nur, dass das Land heute eines der reichsten der Erde ist, UN-Angaben zufolge weist Norwegen seit mehreren Jahren auch den weltweit höchsten Lebensstandard auf.

Die Vermutung, dass der wirtschaftliche Wohlstand vor allem auf den Ölreichtum des Landes zurückzuführen ist, liegt dabei nahe. Doch verursachen plötzliche Ölfunde durch die Phänomene des "Ressourcenfluchs" und der "Holländischen Krankheit" meistens eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation des betroffenen Landes. Dass der ökonomische Erfolg Norwegens demnach nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden kann wirft folgende Fragestellung auf:
Ist es in Norwegen durch gezielte Steuerung des Ölmanagements gelungen, dass sowohl die wirtschaftliche Entwicklung als auch die norwegische Gesellschaft von den Naturressourcen des Landes profitieren, und falls ja, kann Norwegen aufgrund dessen als Vorbild für den Umgang mit Ölreichtum betrachtet werden?
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783938342077
ISBN-10: 3938342072
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Allendorf, Henrike
Hersteller: Koentopp, Dirk
Verlag Dirk Koentopp
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Henrike Allendorf
Erscheinungsdatum: 27.12.2006
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 102100846
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783938342077
ISBN-10: 3938342072
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Allendorf, Henrike
Hersteller: Koentopp, Dirk
Verlag Dirk Koentopp
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Henrike Allendorf
Erscheinungsdatum: 27.12.2006
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 102100846
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte