Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Einleitung
Prolog: Die Royal Navy um 1800
Orte ohne Ort: Das Schiff als sozialer Raum
Die Royal Navy als staatliche Institution: Organisation und Verwaltung
Die Royal Navy als global agierender Arm des britischen Staates
I. Raum
Die Lage des Landes: Erkundungsfahrten von Cook bis Franklin (1768 1859)
Verzeichnen und Normieren: Die Kartographen der Royal Navy
Seekarten und Weltbild: Die Welt vom Meer her denken
II. Natur
Sammeln und Beschreiben: Naturkundler an Bord
Klassifizieren: Die Royal Society und die Ordnung der Natur
Aus der Wildnis einen Garten machen: Die "Verbesserung" der Natur durch die Royal Navy
III. Recht
Diebe und Barbaren: Das Menschenbild der Entdeckungsfahrer
Grundbesitz, Ackerbau und Gesellschaftsordnung: Landwirtschaftliche Reformen in Großbritannien und im Empire
Piraterie und Sklavenhandel: Die Durchsetzung europäischer Eigentumskonzepte und Rechtsnormen auf See
Epilog: Seemacht und Landmacht: Der Übergang zur "modernen Territorialität" nach 1860
Fazit
Einleitung
Prolog: Die Royal Navy um 1800
Orte ohne Ort: Das Schiff als sozialer Raum
Die Royal Navy als staatliche Institution: Organisation und Verwaltung
Die Royal Navy als global agierender Arm des britischen Staates
I. Raum
Die Lage des Landes: Erkundungsfahrten von Cook bis Franklin (1768 1859)
Verzeichnen und Normieren: Die Kartographen der Royal Navy
Seekarten und Weltbild: Die Welt vom Meer her denken
II. Natur
Sammeln und Beschreiben: Naturkundler an Bord
Klassifizieren: Die Royal Society und die Ordnung der Natur
Aus der Wildnis einen Garten machen: Die "Verbesserung" der Natur durch die Royal Navy
III. Recht
Diebe und Barbaren: Das Menschenbild der Entdeckungsfahrer
Grundbesitz, Ackerbau und Gesellschaftsordnung: Landwirtschaftliche Reformen in Großbritannien und im Empire
Piraterie und Sklavenhandel: Die Durchsetzung europäischer Eigentumskonzepte und Rechtsnormen auf See
Epilog: Seemacht und Landmacht: Der Übergang zur "modernen Territorialität" nach 1860
Fazit
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 345 S.
ISBN-13: 9783525300374
ISBN-10: 3525300379
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Angster, Julia
Auflage: 2/2012
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 235 x 163 x 29 mm
Von/Mit: Julia Angster
Erscheinungsdatum: 15.08.2012
Gewicht: 0,694 kg
Artikel-ID: 106695607

Ähnliche Produkte