Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Epistemologische Exkursionen
Zu den sozialen Ursprüngen der Logik
Taschenbuch von Gernot Grube
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Idee objektiver Erkenntnis ist der große Gegenspieler aller relativistischen Erkenntnisprogramme. Sie lässt sich in der Philosophiegeschichte bis auf das berühmte Lehrgedicht von Parmenides zurückverfolgen. Der Basisbaustein von Parmenides' Wissenskonzept ist der Satz vom Widerspruch, dessen Herkunft bis heute ungeklärt [...] vorliegende Studie rekonstruiert den Ursprung dieses zentralen logischen Prinzips in der sozialen Praxis des Argumentierens. Die historische Perspektive ist eingebettet in eine systematische Analyse, die zeigt, dass transzendentale Elemente in Erkenntnistheorien, seien es Ideen (Platon), ein archimedischer Punkt (Descartes) oder synthetische Urteile a priori (Kant), eine soziale Funktion haben. Die Studie deckt auf, wie beim Versuch, praxisunabhängige - letzte - Bezugspunkte zu finden, deren soziale Funktion gezielt ausgeblendet wird.
Die Idee objektiver Erkenntnis ist der große Gegenspieler aller relativistischen Erkenntnisprogramme. Sie lässt sich in der Philosophiegeschichte bis auf das berühmte Lehrgedicht von Parmenides zurückverfolgen. Der Basisbaustein von Parmenides' Wissenskonzept ist der Satz vom Widerspruch, dessen Herkunft bis heute ungeklärt [...] vorliegende Studie rekonstruiert den Ursprung dieses zentralen logischen Prinzips in der sozialen Praxis des Argumentierens. Die historische Perspektive ist eingebettet in eine systematische Analyse, die zeigt, dass transzendentale Elemente in Erkenntnistheorien, seien es Ideen (Platon), ein archimedischer Punkt (Descartes) oder synthetische Urteile a priori (Kant), eine soziale Funktion haben. Die Studie deckt auf, wie beim Versuch, praxisunabhängige - letzte - Bezugspunkte zu finden, deren soziale Funktion gezielt ausgeblendet wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 195 S.
3 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783770557745
ISBN-10: 3770557743
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grube, Gernot
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 215 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Gernot Grube
Erscheinungsdatum: 29.09.2014
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 105285010
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 195 S.
3 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783770557745
ISBN-10: 3770557743
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grube, Gernot
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 215 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Gernot Grube
Erscheinungsdatum: 29.09.2014
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 105285010
Sicherheitshinweis