Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Deutschland ist ein Ausbau der Windenergie auch im Binnenland erforderlich, um die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei soll auch der Schutz der Biodiversität berücksichtigt werden. Mit den Rotoren von Windenergieanlagen können jedoch Fledermäuse kollidieren, die zu den bundesweit gefährdeten Arten zählen.
Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens ¿Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen¿ vorgestellt. Mit Hilfe von akustischen Detektoren im Gondelbereich und Schlagopfersuchen wurde ermittelt, wie verschiedene Anlagen- und Umweltparameter das Kollisionsrisiko von Fledermäusen beeinflussen. Auf Basis dieser Ergebnisse werden Maßnahmen vorgeschlagen, die das Kollisionsrisiko für Fledermäuse an Windenergieanlagen erheblich reduzieren können. Damit wird der Schutz von Fledermäusen mit einem Ausbau der Windenergie vereinbar.
In Deutschland ist ein Ausbau der Windenergie auch im Binnenland erforderlich, um die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei soll auch der Schutz der Biodiversität berücksichtigt werden. Mit den Rotoren von Windenergieanlagen können jedoch Fledermäuse kollidieren, die zu den bundesweit gefährdeten Arten zählen.
Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens ¿Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen¿ vorgestellt. Mit Hilfe von akustischen Detektoren im Gondelbereich und Schlagopfersuchen wurde ermittelt, wie verschiedene Anlagen- und Umweltparameter das Kollisionsrisiko von Fledermäusen beeinflussen. Auf Basis dieser Ergebnisse werden Maßnahmen vorgeschlagen, die das Kollisionsrisiko für Fledermäuse an Windenergieanlagen erheblich reduzieren können. Damit wird der Schutz von Fledermäusen mit einem Ausbau der Windenergie vereinbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Titel: Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen
Inhalt: 470 S.
ISBN-13: 9783869557533
ISBN-10: 3869557532
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niermann et. al., Ivo
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 26 mm
Von/Mit: Ivo Niermann et. al.
Erscheinungsdatum: 24.06.2011
Gewicht: 1,209 kg
Artikel-ID: 120712020

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch