Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwicklung eines BGM-Konzeptes für Betriebe mit Schichtdienst auf Basis einer Mitarbeiterbefragung
Taschenbuch von Simon Nitschke
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, auf Basis einer Mitarbeiterbefragung Kriterien und Handlungsempfehlungen für die Erstellung eines BGM-Konzeptes mit besonderer Berücksichtigung des Schichtdienstes abzuleiten. Mit einem individuell entwickelten Fragebogen werden Daten zur Ermittlung von Kriterien und Handlungsempfehlungen evaluiert. Diese können auch auf andere Betriebe mit Schichtdienst übertragen werden. Somit soll der Einstieg in ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine dauerhafte Implementierung vereinfacht werden. Des Weiteren soll die Arbeit Informationen darüber liefern, inwiefern sich verschiedene Altersgruppen in Bezug auf Rückenprobleme bzw. Rückenbeschwerden unterscheiden.

Etwa 50 Prozent der Bevölkerung in Deutschland besetzten im Jahr 2016 eine Vollzeitstelle. Die Arbeitszeit beträgt dabei im Durchschnitt acht Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Ausgehend von 168 Zeitstunden wöchentlich, verbringen die Vollzeitangestellten in Deutschland 23,8 Prozent und damit etwa ein Viertel ihrer gesamten Zeit bei der Arbeit. Wird zudem die An- und Abreise sowie die notwendige Schlafenszeit berücksichtigt, bleibt nur wenig Zeit für andere Dinge, wie zum Beispiel Hobbies, Sport, Familie, Gesundheit etc. Die Arbeitszeit stellt somit einen zentralen Bestandteil unserer Lebenszeit dar. Zudem bestimmt sie die Tages- und Wochenabläufe und hat großen Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) setzt genau an dieser Stelle an. Hierbei sollen die Menschen dort erreicht werden, wo sie am meisten Zeit verbringen. Mit Hilfe von durchdachten und individuellen Konzepten werden ergonomische Arbeitsweisen und gesundheitsfördernde Aspekte, wie beispielsweise Bewegung sowie gesunde Ernährung in den Betrieben, vorgestellt und durch entsprechende Maßnahmen implementiert. Besonders in Betrieben mit Schichtarbeit kann die Umsetzung eines BGM aufgrund von unregelmäßigen Arbeitszeiten im Schichtsystem schwierig werden. Die Gestaltung der Arbeitszeit in Betrieben mit Schichtarbeit muss einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Die im Rahmen dieser Masterarbeit durchgeführte Untersuchung bezieht sich auf einen Produktionsbetrieb mit Schichtdienst. Die Produktionsbranche ist enormem Produktionsdruck ausgesetzt und orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kunden. Für den globalen Markt und die internationalen Kunden wird kontinuierlich produziert.
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, auf Basis einer Mitarbeiterbefragung Kriterien und Handlungsempfehlungen für die Erstellung eines BGM-Konzeptes mit besonderer Berücksichtigung des Schichtdienstes abzuleiten. Mit einem individuell entwickelten Fragebogen werden Daten zur Ermittlung von Kriterien und Handlungsempfehlungen evaluiert. Diese können auch auf andere Betriebe mit Schichtdienst übertragen werden. Somit soll der Einstieg in ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine dauerhafte Implementierung vereinfacht werden. Des Weiteren soll die Arbeit Informationen darüber liefern, inwiefern sich verschiedene Altersgruppen in Bezug auf Rückenprobleme bzw. Rückenbeschwerden unterscheiden.

Etwa 50 Prozent der Bevölkerung in Deutschland besetzten im Jahr 2016 eine Vollzeitstelle. Die Arbeitszeit beträgt dabei im Durchschnitt acht Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Ausgehend von 168 Zeitstunden wöchentlich, verbringen die Vollzeitangestellten in Deutschland 23,8 Prozent und damit etwa ein Viertel ihrer gesamten Zeit bei der Arbeit. Wird zudem die An- und Abreise sowie die notwendige Schlafenszeit berücksichtigt, bleibt nur wenig Zeit für andere Dinge, wie zum Beispiel Hobbies, Sport, Familie, Gesundheit etc. Die Arbeitszeit stellt somit einen zentralen Bestandteil unserer Lebenszeit dar. Zudem bestimmt sie die Tages- und Wochenabläufe und hat großen Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) setzt genau an dieser Stelle an. Hierbei sollen die Menschen dort erreicht werden, wo sie am meisten Zeit verbringen. Mit Hilfe von durchdachten und individuellen Konzepten werden ergonomische Arbeitsweisen und gesundheitsfördernde Aspekte, wie beispielsweise Bewegung sowie gesunde Ernährung in den Betrieben, vorgestellt und durch entsprechende Maßnahmen implementiert. Besonders in Betrieben mit Schichtarbeit kann die Umsetzung eines BGM aufgrund von unregelmäßigen Arbeitszeiten im Schichtsystem schwierig werden. Die Gestaltung der Arbeitszeit in Betrieben mit Schichtarbeit muss einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Die im Rahmen dieser Masterarbeit durchgeführte Untersuchung bezieht sich auf einen Produktionsbetrieb mit Schichtdienst. Die Produktionsbranche ist enormem Produktionsdruck ausgesetzt und orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kunden. Für den globalen Markt und die internationalen Kunden wird kontinuierlich produziert.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668610361
ISBN-10: 3668610363
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nitschke, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Simon Nitschke
Erscheinungsdatum: 20.03.2018
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 112755610
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668610361
ISBN-10: 3668610363
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nitschke, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Simon Nitschke
Erscheinungsdatum: 20.03.2018
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 112755610
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte