Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entsorgung der Vergangenheit?
Die Gedenktafel zur Erinnerung an 34 Reichsgerichtsräte und Reichsanwälte im Bundesgerichtshof
Taschenbuch von Bettina Limperg (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit 1957 erinnert eine Gedenktafel im Bundesgerichtshof in Karlsruhe an Richter des Reichsgerichts, die nach 1945 zu Opfern des sowjetischen Geheimdienstes wurden und in NKWD-Lagern umgekommen sind. Heute wissen wir, dass diese Richter aber auch am NS-Justizunrecht zwischen 1933 und 1945 Anteil hatten. Sollte man deshalb diese Gedenktafel entfernen? Oder ist sie umgekehrt als Zeitzeugnis gerade besonders geeignet, das Nachdenken über Täter und Opfer in totalitären Regimen gerade heute zu fördern? Die Beiträge dieses Bandes erhellen die Hintergründe dieser Gedenktafel und diskutieren den möglichen Umgang mit ihr. Sie beruhen auf einem öffentlichen Symposium, das der Bundesgerichtshof im Juni 2022 zu diesem Thema abgehalten hat.
Mit Beiträgen von
Dr. Stefan Donth | Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J. (New York University) | Annette von der Heyde | Prof. Dr. Michael Kißener | Präs'inBGH Bettina Limperg | Dr. Edith Raim | Prof. Dr. Andreas Roth | Prof. Dr. Peter Steinbach | RA Prof. Dr. Volkert Vorwerk
Seit 1957 erinnert eine Gedenktafel im Bundesgerichtshof in Karlsruhe an Richter des Reichsgerichts, die nach 1945 zu Opfern des sowjetischen Geheimdienstes wurden und in NKWD-Lagern umgekommen sind. Heute wissen wir, dass diese Richter aber auch am NS-Justizunrecht zwischen 1933 und 1945 Anteil hatten. Sollte man deshalb diese Gedenktafel entfernen? Oder ist sie umgekehrt als Zeitzeugnis gerade besonders geeignet, das Nachdenken über Täter und Opfer in totalitären Regimen gerade heute zu fördern? Die Beiträge dieses Bandes erhellen die Hintergründe dieser Gedenktafel und diskutieren den möglichen Umgang mit ihr. Sie beruhen auf einem öffentlichen Symposium, das der Bundesgerichtshof im Juni 2022 zu diesem Thema abgehalten hat.
Mit Beiträgen von
Dr. Stefan Donth | Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J. (New York University) | Annette von der Heyde | Prof. Dr. Michael Kißener | Präs'inBGH Bettina Limperg | Dr. Edith Raim | Prof. Dr. Andreas Roth | Prof. Dr. Peter Steinbach | RA Prof. Dr. Volkert Vorwerk
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 125
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783756002429
ISBN-10: 375600242X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Limperg, Bettina
Kißener, Michael
Roth, Andreas
Herausgeber: Bettina Limperg/Michael Kißener/Andreas Roth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Bettina Limperg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.05.2023
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 126740288
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 125
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783756002429
ISBN-10: 375600242X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Limperg, Bettina
Kißener, Michael
Roth, Andreas
Herausgeber: Bettina Limperg/Michael Kißener/Andreas Roth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Bettina Limperg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.05.2023
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 126740288
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte