Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entrepreneurship Education
Begriff - Theorie - Verständnis
Buch von Teita Bijedi¿ (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Herausgeberwerk vermittelt theoretisch fundiert die Entrepreneurship Education aus pädagogisch-didaktischer Sicht und bettet sie in den Kontext ökonomischer Bildung ein. Thematisiert werden Begriffsverständnisse und Definitionen einer Entrepreneurship Education, ihre disziplinäre und theoretische Einordnung ebenso wie ihre didaktische Fundierung und thematische Ausdifferenzierung.
Das Herausgeberwerk vermittelt theoretisch fundiert die Entrepreneurship Education aus pädagogisch-didaktischer Sicht und bettet sie in den Kontext ökonomischer Bildung ein. Thematisiert werden Begriffsverständnisse und Definitionen einer Entrepreneurship Education, ihre disziplinäre und theoretische Einordnung ebenso wie ihre didaktische Fundierung und thematische Ausdifferenzierung.
Über den Autor
Teita Bijedi¿ ist Senior Researcher am Institut für Mittelstandsforschung und an verschiedenen Universitäten in der Lehrerbildung aktiv. Sie erforscht insititutionelle, verhaltens- und persönlichkeitsbezogene Aspekte des Entrepreneurship- und der Innovationsforschung. Insbesondere im Bereich der Entrepreneurship Education liegt ihr Fokus auf der Erlernbarkeit unternehmerischen Denkens und Handelns sowie der Diversity- und Genderperspektive. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung.Ilona Ebbers ist Professorin für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik an der Europa-Universität Flensburg. Sie ist Mitglied im Dr. Werner-Jackstädt Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand. Dort bringt sie sich thematisch mit ihren Forschungsschwerpunkten Entrepreneurship Education und Women¿s Entrepreneurship ein. Weiterhin ist sie ein aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung. Brigitte Halbfas leitet das bundesweit einmalige Fachgebiet Entrepreneurship Education an der Universität Kassel und steht dem fachbereichsübergreifenden Forschungs- und Lehrzentrum für unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität Kassel als leitende Direktorin vor. Sie beschäftigt sich seit zwanzig Jahren mit Fragen der EE mit Schwerpunkten auf der Hochschul- und Berufsbildung, Genderaspekten, Aspekten der Gründungsberatung und didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung.
Zusammenfassung

Eine theoretisch fundierte und einzigartige Zusammenstellung zur Entrepreneurship Education

Vereint die beiden wissenschaftlichen Disziplinen Entrepreneurship und Education

Vertieft aktuelle Diskussionen

Inhaltsverzeichnis

Definitorische Fundierung.-Begriffliche und disziplinäre Genese der Entrepreneurship Education (Teita Bijedic).-Entwicklungslinien und Perspektiven der Entrepreneurship Education (Brigitte Halbfas & Verena Liszt).-Sozialpsychologische Fundierung der Entrepreneurship Education (Astrid Lange).-Theoretische Fundierung.- Entrepreneurship als Management von Komplexität ¿ Versuch einer begrifflichen Klärung mit praktischen Implikationen (Guido Strunk).- Schwellenkonzepte in der Entrepreneurship Education ¿ ein Identifizierungsansatz anhand von Denkrichtungen und Praxisfeldern (Andreas Liening, Jan-Martin Geiger, Ronald Kriedel & Till Sender).- Thematische Schwerpunkte, Aufgaben der EE.- Social Entrepreneurship Education zur Förderung von Inklusion (Claudia Wiepcke).- Was dem Ansatz der Oportunity Recognition in der Entrepreneurship Education verborgen bleibt¿ (Ilona Ebbers).- Didaktische Fundierung.- Aus den Erfahrungen anderer lernen. Zur Rolle von Vorbildern in der Entrepreneurship Education (Anh Dinh & Diana Püplichhuysen).- Emotionen im Gründungsprozess. Implikationen für die Entrepreneurship Education (Marina Haves & Anh Dinh).- Kompetenzorientierung in der Entrepreneurship Education ¿ Wie kann die unternehmerische Kompetenz operationalisiert werden? (Ute Grewe & Taiga Brahm).- Entrepreneurship Education und Ökonomische Bildung.- Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Domäne als Beitrag zur Entrepreneurship Education (Thomas Retzmann & Günther Seeber)

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 228
Inhalt: xv
212 S.
20 s/w Illustr.
212 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658273262
ISBN-10: 3658273267
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27326-2
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Bijedi¿, Teita
Halbfas, Brigitte
Ebbers, Ilona
Herausgeber: Teita Bijedic/Ilona Ebbers/Brigitte Halbfas
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 18 mm
Von/Mit: Teita Bijedi¿ (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.11.2019
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 116920999
Über den Autor
Teita Bijedi¿ ist Senior Researcher am Institut für Mittelstandsforschung und an verschiedenen Universitäten in der Lehrerbildung aktiv. Sie erforscht insititutionelle, verhaltens- und persönlichkeitsbezogene Aspekte des Entrepreneurship- und der Innovationsforschung. Insbesondere im Bereich der Entrepreneurship Education liegt ihr Fokus auf der Erlernbarkeit unternehmerischen Denkens und Handelns sowie der Diversity- und Genderperspektive. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung.Ilona Ebbers ist Professorin für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik an der Europa-Universität Flensburg. Sie ist Mitglied im Dr. Werner-Jackstädt Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand. Dort bringt sie sich thematisch mit ihren Forschungsschwerpunkten Entrepreneurship Education und Women¿s Entrepreneurship ein. Weiterhin ist sie ein aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung. Brigitte Halbfas leitet das bundesweit einmalige Fachgebiet Entrepreneurship Education an der Universität Kassel und steht dem fachbereichsübergreifenden Forschungs- und Lehrzentrum für unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität Kassel als leitende Direktorin vor. Sie beschäftigt sich seit zwanzig Jahren mit Fragen der EE mit Schwerpunkten auf der Hochschul- und Berufsbildung, Genderaspekten, Aspekten der Gründungsberatung und didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung.
Zusammenfassung

Eine theoretisch fundierte und einzigartige Zusammenstellung zur Entrepreneurship Education

Vereint die beiden wissenschaftlichen Disziplinen Entrepreneurship und Education

Vertieft aktuelle Diskussionen

Inhaltsverzeichnis

Definitorische Fundierung.-Begriffliche und disziplinäre Genese der Entrepreneurship Education (Teita Bijedic).-Entwicklungslinien und Perspektiven der Entrepreneurship Education (Brigitte Halbfas & Verena Liszt).-Sozialpsychologische Fundierung der Entrepreneurship Education (Astrid Lange).-Theoretische Fundierung.- Entrepreneurship als Management von Komplexität ¿ Versuch einer begrifflichen Klärung mit praktischen Implikationen (Guido Strunk).- Schwellenkonzepte in der Entrepreneurship Education ¿ ein Identifizierungsansatz anhand von Denkrichtungen und Praxisfeldern (Andreas Liening, Jan-Martin Geiger, Ronald Kriedel & Till Sender).- Thematische Schwerpunkte, Aufgaben der EE.- Social Entrepreneurship Education zur Förderung von Inklusion (Claudia Wiepcke).- Was dem Ansatz der Oportunity Recognition in der Entrepreneurship Education verborgen bleibt¿ (Ilona Ebbers).- Didaktische Fundierung.- Aus den Erfahrungen anderer lernen. Zur Rolle von Vorbildern in der Entrepreneurship Education (Anh Dinh & Diana Püplichhuysen).- Emotionen im Gründungsprozess. Implikationen für die Entrepreneurship Education (Marina Haves & Anh Dinh).- Kompetenzorientierung in der Entrepreneurship Education ¿ Wie kann die unternehmerische Kompetenz operationalisiert werden? (Ute Grewe & Taiga Brahm).- Entrepreneurship Education und Ökonomische Bildung.- Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Domäne als Beitrag zur Entrepreneurship Education (Thomas Retzmann & Günther Seeber)

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 228
Inhalt: xv
212 S.
20 s/w Illustr.
212 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783658273262
ISBN-10: 3658273267
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27326-2
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Bijedi¿, Teita
Halbfas, Brigitte
Ebbers, Ilona
Herausgeber: Teita Bijedic/Ilona Ebbers/Brigitte Halbfas
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 18 mm
Von/Mit: Teita Bijedi¿ (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.11.2019
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 116920999
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch