Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entrepreneurship der Zukunft
Digitale Technologien und der Wandel von Geschäftsmodellen
Taschenbuch von Sebastian Gerth
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band versammelt 15 Beiträge aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Frage, wie Wertschöpfungsprozesse zukünftig ausgestaltet werden können. Welche Chancen und Risiken gilt es für ein Unternehmen, das auch in Zukunft erfolgreich sein will, zu beachten und welche Anpassungen können schon heute vorgenommen werden?
Zukunftsträchtige Technologien wie z.B. KI, Cloud-Computing, Blockchain und 3D-Druck stehen bereit, ihr Potential in der Wirtschaft zu entfalten. Der technologische Fortschritt wird helfen, aktuelle Entwicklungen weiter zu beschleunigen. Zunehmende Vernetzung und Globalisierung ermöglichen weltweiten Informations-, Wissens- und Warenaustausch und gestalten damit das Entrepreneurship der Zukunft maßgeblich. Aber auch Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel, Sicherheit oder die demografische Entwicklung gilt es zu berücksichtigen.
Die Autor*innen untersuchen solche Aspekte aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln, mit verschiedenen theoretischen Ansätzen, methodischen Zugängen sowie empirischen Befunden. Dabei reicht das Themenspektrum von Zukunftsforschung über betriebswirtschaftliche Arbeiten, industrielle Zugänge und rechtliche Hintergründe bis hin zu informationstechnologischen Beiträgen. Es werden Denkanstöße für zukünftige Geschäftsmodellpotentiale angeboten, um bereits heute die Weichen für die eigene Zukunftsfestigkeit zu stellen. Damit dient der Band als Leitfaden, um die eigenen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und ggf. zu innovieren.
Dieser Band versammelt 15 Beiträge aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Frage, wie Wertschöpfungsprozesse zukünftig ausgestaltet werden können. Welche Chancen und Risiken gilt es für ein Unternehmen, das auch in Zukunft erfolgreich sein will, zu beachten und welche Anpassungen können schon heute vorgenommen werden?
Zukunftsträchtige Technologien wie z.B. KI, Cloud-Computing, Blockchain und 3D-Druck stehen bereit, ihr Potential in der Wirtschaft zu entfalten. Der technologische Fortschritt wird helfen, aktuelle Entwicklungen weiter zu beschleunigen. Zunehmende Vernetzung und Globalisierung ermöglichen weltweiten Informations-, Wissens- und Warenaustausch und gestalten damit das Entrepreneurship der Zukunft maßgeblich. Aber auch Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel, Sicherheit oder die demografische Entwicklung gilt es zu berücksichtigen.
Die Autor*innen untersuchen solche Aspekte aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln, mit verschiedenen theoretischen Ansätzen, methodischen Zugängen sowie empirischen Befunden. Dabei reicht das Themenspektrum von Zukunftsforschung über betriebswirtschaftliche Arbeiten, industrielle Zugänge und rechtliche Hintergründe bis hin zu informationstechnologischen Beiträgen. Es werden Denkanstöße für zukünftige Geschäftsmodellpotentiale angeboten, um bereits heute die Weichen für die eigene Zukunftsfestigkeit zu stellen. Damit dient der Band als Leitfaden, um die eigenen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und ggf. zu innovieren.
Über den Autor
Dr. Sebastian Gerth ist KI-Trainer des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau Ilmenau, Thüringen, Deutschland MentalAid UG (haftungsbeschränkt) Erfurt, Thüringen, Deutschland
Dr. Lars Heim ist Co-Founder und Geschäftsführer von Aeon Robotics GmbH Braunschweig, Niedersachsen Deutschland
Zusammenfassung

wirft einen interdisziplinären Blick auf das Unternehmertum der Zukunft

vereint Sichtweisen aus Wissenschaft und unternehmerischer Praxis auf wirtschaftliche Entwicklungen

praxisorientierte Beiträge, die Denkanstöße geben

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Inhalt: XVII
373 S.
73 s/w Illustr.
373 S. 73 Abb.
ISBN-13: 9783658379254
ISBN-10: 3658379251
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37925-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerth, Sebastian
Redaktion: Heim, Lars
Herausgeber: Sebastian Gerth/Lars Heim
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Sebastian Gerth
Erscheinungsdatum: 18.11.2022
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 121566422
Über den Autor
Dr. Sebastian Gerth ist KI-Trainer des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau Ilmenau, Thüringen, Deutschland MentalAid UG (haftungsbeschränkt) Erfurt, Thüringen, Deutschland
Dr. Lars Heim ist Co-Founder und Geschäftsführer von Aeon Robotics GmbH Braunschweig, Niedersachsen Deutschland
Zusammenfassung

wirft einen interdisziplinären Blick auf das Unternehmertum der Zukunft

vereint Sichtweisen aus Wissenschaft und unternehmerischer Praxis auf wirtschaftliche Entwicklungen

praxisorientierte Beiträge, die Denkanstöße geben

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Inhalt: XVII
373 S.
73 s/w Illustr.
373 S. 73 Abb.
ISBN-13: 9783658379254
ISBN-10: 3658379251
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37925-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerth, Sebastian
Redaktion: Heim, Lars
Herausgeber: Sebastian Gerth/Lars Heim
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Sebastian Gerth
Erscheinungsdatum: 18.11.2022
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 121566422
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch