Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entmietet und verdrängt
Wie Mieter*innen ihren Wohnungsverlust erleben
Taschenbuch von Miriam Meuth (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Für alle, die im Mietverhältnis wohnen, kann es plötzlich sehr schnell gehen: ein Brief der Hausverwaltung, der die Kündigung aufgrund baulicher Verdichtung und Aufwertung enthält. Mieter*innen sind gezwungen, wegen Abrissen oder Sanierungen auszuziehen oder gar das Quartier zu verlassen, um eine bezahlbare Wohnung zu finden. Die Autor*innen geben durch eine qualitative Studie, angelegt im Schweizer Mittelland, vielschichtige Einblicke in diese Lebensrealität. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven Betroffener und deren Umgang mit dem (drohenden) Wohnungsverlust. Das Erleben direkter Verdrängung liefert wichtige Hinweise für wohnungspolitische und sozialarbeiterische Initiativen.
Für alle, die im Mietverhältnis wohnen, kann es plötzlich sehr schnell gehen: ein Brief der Hausverwaltung, der die Kündigung aufgrund baulicher Verdichtung und Aufwertung enthält. Mieter*innen sind gezwungen, wegen Abrissen oder Sanierungen auszuziehen oder gar das Quartier zu verlassen, um eine bezahlbare Wohnung zu finden. Die Autor*innen geben durch eine qualitative Studie, angelegt im Schweizer Mittelland, vielschichtige Einblicke in diese Lebensrealität. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven Betroffener und deren Umgang mit dem (drohenden) Wohnungsverlust. Das Erleben direkter Verdrängung liefert wichtige Hinweise für wohnungspolitische und sozialarbeiterische Initiativen.
Über den Autor
Miriam Meuth (Dr. phil.), geb. 1984, ist Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern am Departement für Soziale Arbeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. prekäres und institutionelles Wohnen, das Verhältnis von Wohnen und Sozialer Arbeit, Verdrängung/Gentrifizierung, Partizipation und Ausschluss in der Stadtentwicklung.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Reihe: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783837667233
ISBN-10: 3837667235
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meuth, Miriam
Reutlinger, Christian
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung, 12 Farbabbildungen
Maße: 224 x 153 x 30 mm
Von/Mit: Miriam Meuth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2023
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 126757620
Über den Autor
Miriam Meuth (Dr. phil.), geb. 1984, ist Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern am Departement für Soziale Arbeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. prekäres und institutionelles Wohnen, das Verhältnis von Wohnen und Sozialer Arbeit, Verdrängung/Gentrifizierung, Partizipation und Ausschluss in der Stadtentwicklung.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Reihe: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
Inhalt: 290 S.
ISBN-13: 9783837667233
ISBN-10: 3837667235
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meuth, Miriam
Reutlinger, Christian
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung, 12 Farbabbildungen
Maße: 224 x 153 x 30 mm
Von/Mit: Miriam Meuth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2023
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 126757620
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte