Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Enthöhter Gott - vertiefter Mensch
Zur Bedeutung der Demut, ausgehend von Meister Eckhart und Jakob Böhme
Taschenbuch von Donata Schöller Reisch
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch entfaltet einen Begriff der Demut, dessen früheres Gewicht heute schwer nachvollziehbar geworden ist. Das widersprüchliche Wort führt bei Meister Eckhart und Jakob Böhme in das Denken eines Gesamtzusammenhangs, der Höhe und Tiefe, Leere und Fülle, Gott und Mensch ineinander überführt durch ein dynamisches Beziehungsgeschehen, das grundlegend kreativ ist. "Das Buch Donata Schoeller Reischs besticht nicht nur durch die kundige Darstellung mystischer Elemente in ihrem strengen Gliederbau bei Meister Eckhart und Jakob Böhme. Indem die Autorin ausgerechnet an Nietzsche zeigt, dass dessen manifeste Polemik gegen die Demut insgeheim auf deren Reformulierung zielte, gelingt es ihr, den Bogen zur modernen und postmodernen Subjektkritik zu schlagen." Neue Zürcher Zeitung"In einer abschließenden Würdigung von Schoeller Reischs Untersuchung bleibt festzuhalten, dass hier in Themenstellung, Gliederung und Ausarbeitung ein sowohl für den gegenwärtigen philosophisch-theologischen Diskurs, wie auch für die spirituelle Praxis außergewöhnlicher wichtiger Beitrag gelungen ist." Philosophisches Jahrbuch"Vorbildlich ist die hermeneutische Haltung der Autorin, ihre Sache authentisch zu Wort kommen zu lassen. Niemals von der Intensität sprachlicher und gedanklicher Vergegenwärtigung abzulassen, ist die Stärke dieses Buches. [.] Einer ratlos gewordenen Moderne wird hier ein widerspenstiges Stück Ermutigung geboten." Studia Philosophica
Das Buch entfaltet einen Begriff der Demut, dessen früheres Gewicht heute schwer nachvollziehbar geworden ist. Das widersprüchliche Wort führt bei Meister Eckhart und Jakob Böhme in das Denken eines Gesamtzusammenhangs, der Höhe und Tiefe, Leere und Fülle, Gott und Mensch ineinander überführt durch ein dynamisches Beziehungsgeschehen, das grundlegend kreativ ist. "Das Buch Donata Schoeller Reischs besticht nicht nur durch die kundige Darstellung mystischer Elemente in ihrem strengen Gliederbau bei Meister Eckhart und Jakob Böhme. Indem die Autorin ausgerechnet an Nietzsche zeigt, dass dessen manifeste Polemik gegen die Demut insgeheim auf deren Reformulierung zielte, gelingt es ihr, den Bogen zur modernen und postmodernen Subjektkritik zu schlagen." Neue Zürcher Zeitung"In einer abschließenden Würdigung von Schoeller Reischs Untersuchung bleibt festzuhalten, dass hier in Themenstellung, Gliederung und Ausarbeitung ein sowohl für den gegenwärtigen philosophisch-theologischen Diskurs, wie auch für die spirituelle Praxis außergewöhnlicher wichtiger Beitrag gelungen ist." Philosophisches Jahrbuch"Vorbildlich ist die hermeneutische Haltung der Autorin, ihre Sache authentisch zu Wort kommen zu lassen. Niemals von der Intensität sprachlicher und gedanklicher Vergegenwärtigung abzulassen, ist die Stärke dieses Buches. [.] Einer ratlos gewordenen Moderne wird hier ein widerspenstiges Stück Ermutigung geboten." Studia Philosophica
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783495483725
ISBN-10: 3495483721
Sprache: Deutsch
Autor: Schöller Reisch, Donata
Auflage: 1., Aufl. d. Neuausgabe
Hersteller: Alber
Maße: 214 x 144 x 216 mm
Von/Mit: Donata Schöller Reisch
Erscheinungsdatum: 15.08.2009
Gewicht: 0,427 kg
preigu-id: 101559720
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783495483725
ISBN-10: 3495483721
Sprache: Deutsch
Autor: Schöller Reisch, Donata
Auflage: 1., Aufl. d. Neuausgabe
Hersteller: Alber
Maße: 214 x 144 x 216 mm
Von/Mit: Donata Schöller Reisch
Erscheinungsdatum: 15.08.2009
Gewicht: 0,427 kg
preigu-id: 101559720
Warnhinweis