Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
England in Europa.
Studien zur britischen Geschichte und zur politischen Ideengeschichte der Neuzeit. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll.
Taschenbuch von Kurt Kluxen
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kurt Kluxen hat in seiner sich über fast fünf Jahrzehnte erstreckenden Lehr- und Forschungstätigkeit eine Vielzahl kleinerer Abhandlungen vorgelegt, die in ihrer Summe das Werk des Gelehrten durch neue, ungewohnte Facetten abrunden. Der Band versammelt 19 dieser »kleinen Schriften« - eine repräsentative Auswahl von Beiträgen, von denen einige stark in die Forschung hineingewirkt haben.

Die Aufsätze gruppieren sich um vier Themenbereiche. Diese behandeln Aspekte der politischen Ideengeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts (Machiavelli, Morus, Bossuet, Locke), Fragen der Entwicklung des modernen Parlamentarismus, Probleme britischer Politik im 18. Jahrhundert sowie geistige und gesellschaftliche Entwicklungen im 19. Jahrhundert.

Das Interesse an der englischen Geschichte zieht sich wie ein Leitmotiv durch fast alle aufgenommenen Beiträge. Doch wird die Geschichte des Inselreiches niemals nur selbstreferentiell, sondern stets in ihrem auf den Kontinent ausstrahlenden, transnationalen Bezugsrahmen interpretiert. So liefert der Band Bausteine zu einer grenzüberschreitenden gesamteuropäischen Geschichtsbetrachtung
Kurt Kluxen hat in seiner sich über fast fünf Jahrzehnte erstreckenden Lehr- und Forschungstätigkeit eine Vielzahl kleinerer Abhandlungen vorgelegt, die in ihrer Summe das Werk des Gelehrten durch neue, ungewohnte Facetten abrunden. Der Band versammelt 19 dieser »kleinen Schriften« - eine repräsentative Auswahl von Beiträgen, von denen einige stark in die Forschung hineingewirkt haben.

Die Aufsätze gruppieren sich um vier Themenbereiche. Diese behandeln Aspekte der politischen Ideengeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts (Machiavelli, Morus, Bossuet, Locke), Fragen der Entwicklung des modernen Parlamentarismus, Probleme britischer Politik im 18. Jahrhundert sowie geistige und gesellschaftliche Entwicklungen im 19. Jahrhundert.

Das Interesse an der englischen Geschichte zieht sich wie ein Leitmotiv durch fast alle aufgenommenen Beiträge. Doch wird die Geschichte des Inselreiches niemals nur selbstreferentiell, sondern stets in ihrem auf den Kontinent ausstrahlenden, transnationalen Bezugsrahmen interpretiert. So liefert der Band Bausteine zu einer grenzüberschreitenden gesamteuropäischen Geschichtsbetrachtung
Ãœber den Autor
Frank-Lothar Kroll studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften in Bonn und Köln. 1987 Promotion; 1992 Präsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft e.V.; 1995 Habilitation in Erlangen; 1996 Louis Ferdinand Preis des Preußeninstituts; Professurvertretungen an den Universitäten Erlangen und Dresden; 2000 Professurvertretung und spätere Berufung auf die Professur für Neuere und Neueste Geschichte / Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz. Seit 2006 Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission und seit 2011 1. Vorsitzender der Prinz-Albert-Gesellschaft e.V.; u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Zeitgeschichte München, der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. und der Ranke-Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: I. Politische Ideengeschichte der Frühen Neuzeit: Die necessità als Zentralbegriff im politischen Denken Machiavellis - Machiavelli und der Machiavellismus - Thomas Morus und seine »Utopia« als Wegbereiter moderner Sozialanalyse - Politik und Heilsgeschehen bei Bossuet. Ein Beitrag zur Geschichte des Konservativismus - John Locke. Vom ständischen zum bürgerlichen Widerstandsrecht - Zur Balanceidee im 18. Jahrhundert - Französische Revolution und industrielle Klassengesellschaft - II. Zur Problematik und Geschichte des Parlamentarismus: Die Herkunft der Lehre von der Gewaltentrennung - Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des englischen Parlamentarismus - Die Umformung des parlamentarischen Regierungssystems in Großbritannien beim Übergang zur Massendemokratie - Britischer und deutscher Parlamentarismus im Zeitalter der industriellen Massengesellschaft - III. Beiträge zur Geschichte Englands: Staatskirche und Nonkonformismus in England - Die Glorreiche Revolution von 1688/89. Eine konservative Fassade für revolutionäre Wandlungen - Der politische Ancient-Modern-Streit im England des 18. Jahrhunderts - Die Idee der legalen Opposition im England des 18. Jahrhunderts - Die Auswirkungen der englischen Aufklärung auf Politik und Gesellschaft - Der englische Adel im 18. Jahrhundert - IV. Geistige und politische Formkräfte des 19. Jahrhunderts: Religion und Nationalstaat im 19. Jahrhundert - Prinz Albert: Wegbereiter moderner Kultur- und Sozialpolitik - Prinz Albert und Europa - Soziale und wirtschaftliche Faktoren in Reichsgründung und Reichsgeschichte - Nachweis der Erstveröffentlichungen
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 386
Reihe: Historische Forschungen
Inhalt: 386 S.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428105991
ISBN-10: 3428105990
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kluxen, Kurt
Redaktion: Kroll, Frank-Lothar
Herausgeber: Frank-Lothar Kroll
Hersteller: Duncker & Humblot
Historische Forschungen
Maße: 233 x 157 x 21 mm
Von/Mit: Kurt Kluxen
Erscheinungsdatum: 11.06.2003
Gewicht: 0,586 kg
preigu-id: 102531668
Ãœber den Autor
Frank-Lothar Kroll studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften in Bonn und Köln. 1987 Promotion; 1992 Präsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft e.V.; 1995 Habilitation in Erlangen; 1996 Louis Ferdinand Preis des Preußeninstituts; Professurvertretungen an den Universitäten Erlangen und Dresden; 2000 Professurvertretung und spätere Berufung auf die Professur für Neuere und Neueste Geschichte / Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz. Seit 2006 Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission und seit 2011 1. Vorsitzender der Prinz-Albert-Gesellschaft e.V.; u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Zeitgeschichte München, der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. und der Ranke-Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: I. Politische Ideengeschichte der Frühen Neuzeit: Die necessità als Zentralbegriff im politischen Denken Machiavellis - Machiavelli und der Machiavellismus - Thomas Morus und seine »Utopia« als Wegbereiter moderner Sozialanalyse - Politik und Heilsgeschehen bei Bossuet. Ein Beitrag zur Geschichte des Konservativismus - John Locke. Vom ständischen zum bürgerlichen Widerstandsrecht - Zur Balanceidee im 18. Jahrhundert - Französische Revolution und industrielle Klassengesellschaft - II. Zur Problematik und Geschichte des Parlamentarismus: Die Herkunft der Lehre von der Gewaltentrennung - Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des englischen Parlamentarismus - Die Umformung des parlamentarischen Regierungssystems in Großbritannien beim Übergang zur Massendemokratie - Britischer und deutscher Parlamentarismus im Zeitalter der industriellen Massengesellschaft - III. Beiträge zur Geschichte Englands: Staatskirche und Nonkonformismus in England - Die Glorreiche Revolution von 1688/89. Eine konservative Fassade für revolutionäre Wandlungen - Der politische Ancient-Modern-Streit im England des 18. Jahrhunderts - Die Idee der legalen Opposition im England des 18. Jahrhunderts - Die Auswirkungen der englischen Aufklärung auf Politik und Gesellschaft - Der englische Adel im 18. Jahrhundert - IV. Geistige und politische Formkräfte des 19. Jahrhunderts: Religion und Nationalstaat im 19. Jahrhundert - Prinz Albert: Wegbereiter moderner Kultur- und Sozialpolitik - Prinz Albert und Europa - Soziale und wirtschaftliche Faktoren in Reichsgründung und Reichsgeschichte - Nachweis der Erstveröffentlichungen
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 386
Reihe: Historische Forschungen
Inhalt: 386 S.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428105991
ISBN-10: 3428105990
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kluxen, Kurt
Redaktion: Kroll, Frank-Lothar
Herausgeber: Frank-Lothar Kroll
Hersteller: Duncker & Humblot
Historische Forschungen
Maße: 233 x 157 x 21 mm
Von/Mit: Kurt Kluxen
Erscheinungsdatum: 11.06.2003
Gewicht: 0,586 kg
preigu-id: 102531668
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte