Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Engagement und Skandal
Ein Gespräch zwischen Josef Bierbichler, Christoph Schlingensief, Harald Martenstein und Alexander Wewerka. Mit Josef...
Taschenbuch von Christoph/Bierbichler, Josef/Martenstein, Harald Schlingensief
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Josef Bierbichler wurde 1948 in einer Landwirtsfamilie in Ambach am Starnberger See geboren. Relativ spät entschied er sich für den Schauspielerberuf und begann mit 23 die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er feierte große Erfolge im Film mit Regisseuren wie Herbert Achternbusch, Werner Herzog, Michael Haneke und Tom Tykwer sowie an den wichtigsten Bühnen des deutschprachigen Theaters. Harald Martenstein, 1953 in Mainz geboren, ist ein deutscher Journalist, Kolumnist und Autor.Christoph Schlingensief, geboren 1960 in Oberhausen, war ein deutscher Regisseur und Aktionskünstler. Er studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in München und arbeitete zu Beginn der80er Jahre als Assistent des Experimentalfilmers Prof. Werner Nekes und dreht erste eigene Kurzfilme. Von 1983-86 hatte er Lehraufträge an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und der Kunstakademie Düsseldorf, anschließend arbeitete er für das Fernsehen, u.a. produzierte er das Fernsehspiel Schafe in Wales für das ZDF.Mit der zwischen 1989 und 1992 entstehenden Deutschlandtrilogie, die sich aus den Filmen 100 Jahre Adolf Hitler - Die letzten Stunden im Führerbunker, Das Deutsche Kettensägenmassaker und Terror 2000 - Intensivstation Deutschland zusammensetzt, wurde er einer größeren Öffentlichkeit bekannt.1993 begann er seine Karriere als Theaterregisseur an der Volksbühne Am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin unter Leitung von Frank Castorf. Neben verschiedenen Arbeiten als Hausregisseur verwirklicht er ab 1997 aktionistische Projekte außerhalb des Theaters.Bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen 2004 inszeniert Schlingensief mit Parsifal seine erste Oper.2009 war er Jurymitglied der Berlinale und wurde Professor für Kunst in Aktion an der HBK in Braunschweig. Christoph Schlingensief starb im August 2010 an den Folgen einer Krebserkrankung.
Josef Bierbichler wurde 1948 in einer Landwirtsfamilie in Ambach am Starnberger See geboren. Relativ spät entschied er sich für den Schauspielerberuf und begann mit 23 die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er feierte große Erfolge im Film mit Regisseuren wie Herbert Achternbusch, Werner Herzog, Michael Haneke und Tom Tykwer sowie an den wichtigsten Bühnen des deutschprachigen Theaters. Harald Martenstein, 1953 in Mainz geboren, ist ein deutscher Journalist, Kolumnist und Autor.Christoph Schlingensief, geboren 1960 in Oberhausen, war ein deutscher Regisseur und Aktionskünstler. Er studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in München und arbeitete zu Beginn der80er Jahre als Assistent des Experimentalfilmers Prof. Werner Nekes und dreht erste eigene Kurzfilme. Von 1983-86 hatte er Lehraufträge an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und der Kunstakademie Düsseldorf, anschließend arbeitete er für das Fernsehen, u.a. produzierte er das Fernsehspiel Schafe in Wales für das ZDF.Mit der zwischen 1989 und 1992 entstehenden Deutschlandtrilogie, die sich aus den Filmen 100 Jahre Adolf Hitler - Die letzten Stunden im Führerbunker, Das Deutsche Kettensägenmassaker und Terror 2000 - Intensivstation Deutschland zusammensetzt, wurde er einer größeren Öffentlichkeit bekannt.1993 begann er seine Karriere als Theaterregisseur an der Volksbühne Am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin unter Leitung von Frank Castorf. Neben verschiedenen Arbeiten als Hausregisseur verwirklicht er ab 1997 aktionistische Projekte außerhalb des Theaters.Bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen 2004 inszeniert Schlingensief mit Parsifal seine erste Oper.2009 war er Jurymitglied der Berlinale und wurde Professor für Kunst in Aktion an der HBK in Braunschweig. Christoph Schlingensief starb im August 2010 an den Folgen einer Krebserkrankung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Titelzusatz: Ein Gespräch zwischen Josef Bierbichler, Christoph Schlingensief, Harald Martenstein und Alexander Wewerka. Mit Josef Bierbichlers Bensheimer Rede (Ohne die Fähigkeit der Gesellschaft immer wieder Wut- und Schmerzensschreie zu entlocken kann Theater einpacken), Kreisbändchen 4
Inhalt: 112 S.
6 s/w Fotos
ISBN-13: 9783895812958
ISBN-10: 3895812951
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlingensief, Christoph/Bierbichler, Josef/Martenstein, Harald
Kamera: Schleyer, Susanne
Redaktion: Wewerka, Alexander
Herausgeber: Alexander Wewerka
Illustrator: Susanne Schleyer
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
alexander verlag: Alexander Verlag
Maße: 166 x 118 x 8 mm
Von/Mit: Christoph/Bierbichler, Josef/Martenstein, Harald Schlingensief
Erscheinungsdatum: 15.10.2012
Gewicht: 0,1 kg
preigu-id: 106409512
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Titelzusatz: Ein Gespräch zwischen Josef Bierbichler, Christoph Schlingensief, Harald Martenstein und Alexander Wewerka. Mit Josef Bierbichlers Bensheimer Rede (Ohne die Fähigkeit der Gesellschaft immer wieder Wut- und Schmerzensschreie zu entlocken kann Theater einpacken), Kreisbändchen 4
Inhalt: 112 S.
6 s/w Fotos
ISBN-13: 9783895812958
ISBN-10: 3895812951
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlingensief, Christoph/Bierbichler, Josef/Martenstein, Harald
Kamera: Schleyer, Susanne
Redaktion: Wewerka, Alexander
Herausgeber: Alexander Wewerka
Illustrator: Susanne Schleyer
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
alexander verlag: Alexander Verlag
Maße: 166 x 118 x 8 mm
Von/Mit: Christoph/Bierbichler, Josef/Martenstein, Harald Schlingensief
Erscheinungsdatum: 15.10.2012
Gewicht: 0,1 kg
preigu-id: 106409512
Warnhinweis