Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Endlichkeit und Metapher
Studien zu Hans Blumenberg und Eugen Fink
Taschenbuch von Sebastian Lederle
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch geht drei Forschungszielen nach, die von der Frage nach dem Zusammenhang von Endlichkeit und Metapher in der phänomenologischen Tradition geleitet werden. Erstens wird das Projekt einer phänomenologischen Anthropologie, wie es sich in unterschiedlicher Weise bei Hans Blumenberg und Eugen Fink findet, in seiner Aktualität vorgestellt. Beide Autoren benutzen diese Selbstkennzeichnung, wurden aber bisher noch nicht in einen entsprechenden Zusammenhang gebracht, und beide gelangen in enger Auseinandersetzung mit Husserl zu einem evaluativen Begriff menschlicher Endlichkeit. Herausgestellt wird das Interesse an anthropologischen Grenzphänomenen, die Finks Kosmologie und Blumenbergs Konzept einer absoluten Metapher zu bearbeiten suchen.Zweitens wird mit einer detaillierten Untersuchung der Schreibweise und Denkform Blumenbergs seine Aktualität für Diskurse derLiterarizität und Materialität des Denkens aufgezeigt. Blumenberg wird als ein Philosoph verstanden, dessen Texte eine performativ-argumentative Doppelstruktur aufweisen. Seinen Schriften eignet ein Oszillieren zwischen einer ästhetisch-performativen undbegrifflichdiskursiven Textsignatur, die von den Leserinnen ergebnisoffen aufgenommen werden können. Drittens werden in einemabduktiv-kreativen Zugriff zentrale Theoriestücke der Metaphorologie und Anthropologie Blumenbergs filmphilosophisch appliziert und alsGrundlage für eine Interpretation des Films Inception von Christopher Nolan verwendet. Dabei geht es vor allem darum herauszuarbeiten, wie Zweifel und Einbildungskraft im Film szenisch-narrativ dargestellt werden.
Das Buch geht drei Forschungszielen nach, die von der Frage nach dem Zusammenhang von Endlichkeit und Metapher in der phänomenologischen Tradition geleitet werden. Erstens wird das Projekt einer phänomenologischen Anthropologie, wie es sich in unterschiedlicher Weise bei Hans Blumenberg und Eugen Fink findet, in seiner Aktualität vorgestellt. Beide Autoren benutzen diese Selbstkennzeichnung, wurden aber bisher noch nicht in einen entsprechenden Zusammenhang gebracht, und beide gelangen in enger Auseinandersetzung mit Husserl zu einem evaluativen Begriff menschlicher Endlichkeit. Herausgestellt wird das Interesse an anthropologischen Grenzphänomenen, die Finks Kosmologie und Blumenbergs Konzept einer absoluten Metapher zu bearbeiten suchen.Zweitens wird mit einer detaillierten Untersuchung der Schreibweise und Denkform Blumenbergs seine Aktualität für Diskurse derLiterarizität und Materialität des Denkens aufgezeigt. Blumenberg wird als ein Philosoph verstanden, dessen Texte eine performativ-argumentative Doppelstruktur aufweisen. Seinen Schriften eignet ein Oszillieren zwischen einer ästhetisch-performativen undbegrifflichdiskursiven Textsignatur, die von den Leserinnen ergebnisoffen aufgenommen werden können. Drittens werden in einemabduktiv-kreativen Zugriff zentrale Theoriestücke der Metaphorologie und Anthropologie Blumenbergs filmphilosophisch appliziert und alsGrundlage für eine Interpretation des Films Inception von Christopher Nolan verwendet. Dabei geht es vor allem darum herauszuarbeiten, wie Zweifel und Einbildungskraft im Film szenisch-narrativ dargestellt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783826070594
ISBN-10: 3826070593
Sprache: Deutsch
Autor: Lederle, Sebastian
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 19 x 155 x 236 mm
Von/Mit: Sebastian Lederle
Erscheinungsdatum: 30.07.2021
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 118094779
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783826070594
ISBN-10: 3826070593
Sprache: Deutsch
Autor: Lederle, Sebastian
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 19 x 155 x 236 mm
Von/Mit: Sebastian Lederle
Erscheinungsdatum: 30.07.2021
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 118094779
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte