Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Empirische Polizeiforschung III
Taschenbuch von Manfred Bornewasser
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Nachfrage nach wissenschaftlichem Know-how und wissenschaftlich begründeten Verfahrensweisen ist innerhalb der Polizei gestiegen. Forscher von inner- und außerhalb der Polizei und aus verschiedenen Disziplinen treffen daher regelmäßig zusammen. Den thematischen Mittelpunkt dieses Tagungsbandes bilden "Konzeption und Evaluation polizeilicher Arbeit" wobei insbesondere Befragungs- und Evaluationsstudien in den Polizeien verschiedener Länder präsentiert wurden. Wegen der inhaltlichen Breite ist der Band sowohl für Sozialwissenschaftler als auch für Polizeipraktiker von Interesse.
Zu den Kapiteln "Zum Verhältnis von Polizei und empirischer Polizeiforschung", "Befragungen in der und durch die Polizei", "Evaluation der Ausbildungs- und Trainingsmaßnahmen" und "Evaluation von organisationalen Veränderungsmaßnahmen im polizeilichen Alltag" schrieben: Hans-Joachim Asmus, Ralf Becker, Manfred Bornewasser, Ulrich Driller, Bernhard Frevel, Hendrik Fuchs, Ulrich Goritzka, Kurt H. G. Groll, Hermann Groß, Karlhans Liebl, Simone Neick, Thomas Ohlemacher, Marion Rauchert, Stefan Remke, Arne Rüge, Christiane Schilf, Hans-Peter Schmalzl, Peter Schmidt, Hans Schneider, Ingmar Weitemeier, Hartmut Witte.
Die Nachfrage nach wissenschaftlichem Know-how und wissenschaftlich begründeten Verfahrensweisen ist innerhalb der Polizei gestiegen. Forscher von inner- und außerhalb der Polizei und aus verschiedenen Disziplinen treffen daher regelmäßig zusammen. Den thematischen Mittelpunkt dieses Tagungsbandes bilden "Konzeption und Evaluation polizeilicher Arbeit" wobei insbesondere Befragungs- und Evaluationsstudien in den Polizeien verschiedener Länder präsentiert wurden. Wegen der inhaltlichen Breite ist der Band sowohl für Sozialwissenschaftler als auch für Polizeipraktiker von Interesse.
Zu den Kapiteln "Zum Verhältnis von Polizei und empirischer Polizeiforschung", "Befragungen in der und durch die Polizei", "Evaluation der Ausbildungs- und Trainingsmaßnahmen" und "Evaluation von organisationalen Veränderungsmaßnahmen im polizeilichen Alltag" schrieben: Hans-Joachim Asmus, Ralf Becker, Manfred Bornewasser, Ulrich Driller, Bernhard Frevel, Hendrik Fuchs, Ulrich Goritzka, Kurt H. G. Groll, Hermann Groß, Karlhans Liebl, Simone Neick, Thomas Ohlemacher, Marion Rauchert, Stefan Remke, Arne Rüge, Christiane Schilf, Hans-Peter Schmalzl, Peter Schmidt, Hans Schneider, Ingmar Weitemeier, Hartmut Witte.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: xi
219 S.
ISBN-13: 9783825503840
ISBN-10: 3825503844
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bornewasser, Manfred
Auflage: 2002
Hersteller: Centaurus
Centaurus Verlag & Media
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Manfred Bornewasser
Erscheinungsdatum: 06.06.2002
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 107671329
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: xi
219 S.
ISBN-13: 9783825503840
ISBN-10: 3825503844
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bornewasser, Manfred
Auflage: 2002
Hersteller: Centaurus
Centaurus Verlag & Media
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Manfred Bornewasser
Erscheinungsdatum: 06.06.2002
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 107671329
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte