Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Empirische Methoden in der Psychologie
Taschenbuch von Markus Pospeschill
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 9r
Prolog 10r
1 Methoden, Methodologie, Empirie 14r
1.1 Methode 14r
1.2 Methodologie 16r
1.3 Empirie 17r
1.4 Empirische Daten und Variablen 18r
1.5 Empirische Fragestellung und Hypothese 19r
1.6 Theorien, Gesetze, Paradigmen 23r
1.7 Grenzen empirischer Forschung 29r
2 Forschungsprozess 34r
2.1 Untersuchungsidee und Thema 35r
2.2 Wissenschaftliche und ethische Kriterien 37r
2.3 Problempräzisierung 39r
2.4 Definition von Begriffen 44r
2.5 Indikatoren und Operationalisierung 50r
2.6 Messen und Skalieren 56r
2.7 Festlegung von Untersuchungsart und -objekten 60r
2.8 Planung, Durchführung, Auswertung 64r
2.9 Empirischer Bericht, Gutachten 66r
3 Evaluation 74r
3.1 Arten systematischer Erfolgskontrollen 74r
3.2 Studienarten 80r
3.3 Kosten-Nutzen-Analyse 86r
3.4 Stichprobenauswahl 87r
3.5 Durchführung und Auswertung 88r
4 Methoden der Datenerhebung 91r
4.1 Auszählen und Bilden von Indizes 91r
4.2 Rangbildung und Paarvergleich 94r
4.3 Ratingskalen 104r
4.4 Testskalen 111r
4.5 Schriftliche vs. mündliche Befragung 118r
4.6 Formen wissenschaftlicher Beobachtung 124r
4.7 Psychophysiologische Messung 126r
4.8 Qualitative Interviews und Beobachtung 129r
4.9 Multimethodale Methode 133r
5 Hypothesengenerierende Untersuchungsformen 137r
5.1 Voruntersuchung und Vortestung 137r
5.2 Theoriebasierte Explorationsstudien 138r
5.3 Methodenbasierte Explorationsstudien 140r
5.4 Empiriebasierte Explorationsstudien 142r
6 Populationsbeschreibende Untersuchungsformen 144r
6.1 Zufallsstichprobe und Repräsentativität 144r
6.2 Punkt- und Intervallschätzung 149r
6.3 Probabilistische Stichprobentechniken 150r
6.4 Nicht-probabilistische Stichproben 153r
7 Hypothesenprüfende Untersuchungsformen 156r
7.1 Signifikanztests und damit verbundene Probleme 156r
7.2 Zusammenhangs-, Unterschieds-, Veränderungshypothesen 160r
7.3 Prognostische Hypothesen und die Messung von Differenzen 177r
7.4 Poweranalyse 180r
7.5 Effektgrößenbestimmung 181r
7.6 Schätzung optimaler Stichprobenumfänge 184r
7.7 Strategien zur Vereinheitlichung von Effektgrößen 186r
8 Einzelfallprüfende Untersuchungsformen 191r
8.1 Problematik von Einzelfallstudien 191r
8.2 Statistische Verfahren für Einzelfalldesigns 195r
8.3 Statistische vs. visuelle Analyse 201r
8.4 Randomisierungs- und Permutationstests 210r
8.5 Verallgemeinerte Prinzipien des Randomisierungstests 225r
8.6 Einzelfalldiagnostik 229r
9 Besondere Probleme und Herausforderungen 249r
9.1 Parametrische vs. verteilungsfreie Tests 249r
9.2 Zusammenfassung statistischer Einzelentscheidungen 250r
9.3 a-Fehler-Adjustierung 254r
9.4 Bootstrap-Methode 258r
9.5 Exakte Tests 259r
Literatur 265r
Sachregister 269r
r
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 9r
Prolog 10r
1 Methoden, Methodologie, Empirie 14r
1.1 Methode 14r
1.2 Methodologie 16r
1.3 Empirie 17r
1.4 Empirische Daten und Variablen 18r
1.5 Empirische Fragestellung und Hypothese 19r
1.6 Theorien, Gesetze, Paradigmen 23r
1.7 Grenzen empirischer Forschung 29r
2 Forschungsprozess 34r
2.1 Untersuchungsidee und Thema 35r
2.2 Wissenschaftliche und ethische Kriterien 37r
2.3 Problempräzisierung 39r
2.4 Definition von Begriffen 44r
2.5 Indikatoren und Operationalisierung 50r
2.6 Messen und Skalieren 56r
2.7 Festlegung von Untersuchungsart und -objekten 60r
2.8 Planung, Durchführung, Auswertung 64r
2.9 Empirischer Bericht, Gutachten 66r
3 Evaluation 74r
3.1 Arten systematischer Erfolgskontrollen 74r
3.2 Studienarten 80r
3.3 Kosten-Nutzen-Analyse 86r
3.4 Stichprobenauswahl 87r
3.5 Durchführung und Auswertung 88r
4 Methoden der Datenerhebung 91r
4.1 Auszählen und Bilden von Indizes 91r
4.2 Rangbildung und Paarvergleich 94r
4.3 Ratingskalen 104r
4.4 Testskalen 111r
4.5 Schriftliche vs. mündliche Befragung 118r
4.6 Formen wissenschaftlicher Beobachtung 124r
4.7 Psychophysiologische Messung 126r
4.8 Qualitative Interviews und Beobachtung 129r
4.9 Multimethodale Methode 133r
5 Hypothesengenerierende Untersuchungsformen 137r
5.1 Voruntersuchung und Vortestung 137r
5.2 Theoriebasierte Explorationsstudien 138r
5.3 Methodenbasierte Explorationsstudien 140r
5.4 Empiriebasierte Explorationsstudien 142r
6 Populationsbeschreibende Untersuchungsformen 144r
6.1 Zufallsstichprobe und Repräsentativität 144r
6.2 Punkt- und Intervallschätzung 149r
6.3 Probabilistische Stichprobentechniken 150r
6.4 Nicht-probabilistische Stichproben 153r
7 Hypothesenprüfende Untersuchungsformen 156r
7.1 Signifikanztests und damit verbundene Probleme 156r
7.2 Zusammenhangs-, Unterschieds-, Veränderungshypothesen 160r
7.3 Prognostische Hypothesen und die Messung von Differenzen 177r
7.4 Poweranalyse 180r
7.5 Effektgrößenbestimmung 181r
7.6 Schätzung optimaler Stichprobenumfänge 184r
7.7 Strategien zur Vereinheitlichung von Effektgrößen 186r
8 Einzelfallprüfende Untersuchungsformen 191r
8.1 Problematik von Einzelfallstudien 191r
8.2 Statistische Verfahren für Einzelfalldesigns 195r
8.3 Statistische vs. visuelle Analyse 201r
8.4 Randomisierungs- und Permutationstests 210r
8.5 Verallgemeinerte Prinzipien des Randomisierungstests 225r
8.6 Einzelfalldiagnostik 229r
9 Besondere Probleme und Herausforderungen 249r
9.1 Parametrische vs. verteilungsfreie Tests 249r
9.2 Zusammenfassung statistischer Einzelentscheidungen 250r
9.3 a-Fehler-Adjustierung 254r
9.4 Bootstrap-Methode 258r
9.5 Exakte Tests 259r
Literatur 265r
Sachregister 269r
r
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 274 S.
41 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783825240103
ISBN-10: 382524010X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pospeschill, Markus (PD Dr.)
Auflage: 1/2013
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Maße: 216 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Markus Pospeschill
Erscheinungsdatum: 23.10.2013
Gewicht: 0,441 kg
Artikel-ID: 105934058
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 274 S.
41 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783825240103
ISBN-10: 382524010X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pospeschill, Markus (PD Dr.)
Auflage: 1/2013
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Maße: 216 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Markus Pospeschill
Erscheinungsdatum: 23.10.2013
Gewicht: 0,441 kg
Artikel-ID: 105934058
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte