Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Empfindsame Geschichtsschreibung
Eine Geschlechtergeschichte der Historiographie zwischen Aufklärung und Historismus, Beiträge zur Geschichtskultur 26
Taschenbuch von Angelika Epple
Sprache: Deutsch

50,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Frauen haben nicht nur eine Geschichte, sie haben auch Geschichte geschrieben. Diese Erkenntnis ist - in Bezug auf die Untersuchungszeit der Studie von 1770 bis 1815 - für den deutschsprachigen Raum neu. Als Empfindsame Geschichtsschreibung werden diese in den herrschenden Diskurs der Poetik und Historik eingebettet. Dabei wird deutlich, dass sich die Frauen der Zeit an einem weiblich konnotierten Erzählmuster orientierten, das in der Poetik der Empfindsamkeit entworfen und in der Poetik der Klassik abgewertet und trivialisiert wurde. Empfindsame Geschichtsschreibung erschien der Wissenschaft als Anachronismus. Andererseits stellte die Empfindsame Geschichtsschreibung die akademische Deutungsmacht in Frage. Eine Alternative bot die Empfindsame Geschichtsschreibung nicht nur in Bezug auf die Deutung der Vergangenheit. Ihr zentrales Anliegen war es vielmehr, eine an Freundschaftsbeziehungen entwickelte Moral auf das gesellschaftliche Leben zu übertragen.
Frauen haben nicht nur eine Geschichte, sie haben auch Geschichte geschrieben. Diese Erkenntnis ist - in Bezug auf die Untersuchungszeit der Studie von 1770 bis 1815 - für den deutschsprachigen Raum neu. Als Empfindsame Geschichtsschreibung werden diese in den herrschenden Diskurs der Poetik und Historik eingebettet. Dabei wird deutlich, dass sich die Frauen der Zeit an einem weiblich konnotierten Erzählmuster orientierten, das in der Poetik der Empfindsamkeit entworfen und in der Poetik der Klassik abgewertet und trivialisiert wurde. Empfindsame Geschichtsschreibung erschien der Wissenschaft als Anachronismus. Andererseits stellte die Empfindsame Geschichtsschreibung die akademische Deutungsmacht in Frage. Eine Alternative bot die Empfindsame Geschichtsschreibung nicht nur in Bezug auf die Deutung der Vergangenheit. Ihr zentrales Anliegen war es vielmehr, eine an Freundschaftsbeziehungen entwickelte Moral auf das gesellschaftliche Leben zu übertragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 444
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783412157029
ISBN-10: 3412157023
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Epple, Angelika
Auflage: 1/2003
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 146 x 29 mm
Von/Mit: Angelika Epple
Erscheinungsdatum: 03.10.2003
Gewicht: 0,596 kg
preigu-id: 115098121
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 444
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783412157029
ISBN-10: 3412157023
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Epple, Angelika
Auflage: 1/2003
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 146 x 29 mm
Von/Mit: Angelika Epple
Erscheinungsdatum: 03.10.2003
Gewicht: 0,596 kg
preigu-id: 115098121
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte