Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emotions- und stigmafokussierte Angehörigenarbeit bei psychotischen Störungen
Ein Behandlungsprogramm, Mit DVD, Therapeutische Praxis
Taschenbuch von Roland/Bull, Nadine/Schneider, Gerda Vauth
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit psychotischen Störungen durch die Angehörigen ist vielfältig belegt. Neben der unterstützenden Funktion im Alltag führt regelmäßiger und positiver Kontakt zu Angehörigen beim Patienten zu einem besseren sozialen Funktionieren und zu einer verbesserten Aufnahmebereitschaft für pharmakologische und psychologische Behandlungen. Andererseits stellen dysfunktionale Einstellungen auf Seiten der Angehörigen und Emotionen wie Scham und Hilflosigkeit sowie das Gefühl, durch die Erkrankung des Angehörigen stigmatisiert zu werden, oft wichtige Hemmnisse dar. In deren Folge wird vorhandenes Wissen nicht umgesetzt und professionelle Hilfe nicht oder zu spät in Anspruch genommen; ein Teufelskreis aus Stress, Rückfall und Hilflosigkeit entsteht. Dieses Manual stellt ein emotions- und stigmafokussiertes Behandlungsprogramm vor, welches neben einer angemessenen Psychoedukation insbesondere an der Affektregulation der Angehörigen angreift, um bestehende dysfunktionale Einstellungsmuster der Angehörigen zu bearbeiten.

Ziel ist es, dysfunktionale Einstellungen, die Gefühle von Überforderung, Schuld und Scham oder auch Ärger induzieren und damit Resignation und sozialen Rückzug begünstigen, zu erkennen und zu verändern. Ebenso sollen dysfunktionale Einstellungen, die die Inanspruchnahme von professioneller Hilfe sowie einen sinnhaften Lebensstil verhindern, bearbeitet werden. Die affektiven Prozesse werden zunächst stimuliert und dann kognitiv oder handlungsorientiert bearbeitet. Für jeden Angehörigen wird ein konkreter, am individuellen Alltag orientierter Handlungsplan entwickelt, der ihn darin unterstützt, sich von den dysfunktionalen Einstellungen schrittweise zu emanzipieren. Das Programm ist modular aufgebaut und ermöglicht so eine gruppenspezifische Schwerpunktsetzung. Alle Arbeitsmaterialien, u.a. auch Filmausschnitte, zur Durchführung der acht bis maximal 13 Sitzungen sind auf der beiliegenden DVD enthalten.
Die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit psychotischen Störungen durch die Angehörigen ist vielfältig belegt. Neben der unterstützenden Funktion im Alltag führt regelmäßiger und positiver Kontakt zu Angehörigen beim Patienten zu einem besseren sozialen Funktionieren und zu einer verbesserten Aufnahmebereitschaft für pharmakologische und psychologische Behandlungen. Andererseits stellen dysfunktionale Einstellungen auf Seiten der Angehörigen und Emotionen wie Scham und Hilflosigkeit sowie das Gefühl, durch die Erkrankung des Angehörigen stigmatisiert zu werden, oft wichtige Hemmnisse dar. In deren Folge wird vorhandenes Wissen nicht umgesetzt und professionelle Hilfe nicht oder zu spät in Anspruch genommen; ein Teufelskreis aus Stress, Rückfall und Hilflosigkeit entsteht. Dieses Manual stellt ein emotions- und stigmafokussiertes Behandlungsprogramm vor, welches neben einer angemessenen Psychoedukation insbesondere an der Affektregulation der Angehörigen angreift, um bestehende dysfunktionale Einstellungsmuster der Angehörigen zu bearbeiten.

Ziel ist es, dysfunktionale Einstellungen, die Gefühle von Überforderung, Schuld und Scham oder auch Ärger induzieren und damit Resignation und sozialen Rückzug begünstigen, zu erkennen und zu verändern. Ebenso sollen dysfunktionale Einstellungen, die die Inanspruchnahme von professioneller Hilfe sowie einen sinnhaften Lebensstil verhindern, bearbeitet werden. Die affektiven Prozesse werden zunächst stimuliert und dann kognitiv oder handlungsorientiert bearbeitet. Für jeden Angehörigen wird ein konkreter, am individuellen Alltag orientierter Handlungsplan entwickelt, der ihn darin unterstützt, sich von den dysfunktionalen Einstellungen schrittweise zu emanzipieren. Das Programm ist modular aufgebaut und ermöglicht so eine gruppenspezifische Schwerpunktsetzung. Alle Arbeitsmaterialien, u.a. auch Filmausschnitte, zur Durchführung der acht bis maximal 13 Sitzungen sind auf der beiliegenden DVD enthalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783801722357
ISBN-10: 380172235X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Vauth, Roland/Bull, Nadine/Schneider, Gerda
Auflage: 1/2009
hogrefe verlag gmbh & co. kg: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 298 x 210 x 7 mm
Von/Mit: Roland/Bull, Nadine/Schneider, Gerda Vauth
Erscheinungsdatum: 12.05.2009
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 101675389
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783801722357
ISBN-10: 380172235X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Vauth, Roland/Bull, Nadine/Schneider, Gerda
Auflage: 1/2009
hogrefe verlag gmbh & co. kg: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 298 x 210 x 7 mm
Von/Mit: Roland/Bull, Nadine/Schneider, Gerda Vauth
Erscheinungsdatum: 12.05.2009
Gewicht: 0,395 kg
preigu-id: 101675389
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte