Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emotionen und Management
Managementforschung 11
Taschenbuch von Jörg Sydow (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ausgewählte Autoren geben einen ersten Überblick über die Forschung zum neuen Stellenwert von Emotionalität im Management.
Ausgewählte Autoren geben einen ersten Überblick über die Forschung zum neuen Stellenwert von Emotionalität im Management.
Über den Autor
Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung an der Freien Universität Berlin.

Professor Dr. Jörg Sydow lehrt am Institut für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
Emotionen galten jahrzehntelang als Feind der Rationalität. Auch die Managementlehre sah Emotionen in erster Linie als Störfaktor an, den es, wenn schon nicht zu eliminieren, so doch zumindest unter Kontrolle zu halten galt. Heute ist die allgemeine Grundeinstellung zu Emotionen im Management wesentlich positiver.

Band 11 der Managementforschung vermittelt einen Überblick über vorliegende Ansätze und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen, psychologischen und soziologischen Forschung zum Thema Emotionen und Management. Unter anderem geht um die Betrachtung von Leidenschaften als Organisationsproblem, um den professionellen Umgang mit Emotionen im Management, um die Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Emotionsarbeit, die Verwendung emotional geladener Metaphern, um Intuition, Emotion, Rationalität und Entscheidung - und selbstverständlich auch um die "emotionale Intelligenz".
Inhaltsverzeichnis
Leidenschaften als Organisationsproblem.- Reflexive Emotionalität - Konzepte zum professionellen Umgang mit Emotionen im Management.- Was Metaphern über Gefühle sagen - Ein neuer Zugang zu Emotionen auf der Managementebene.- Emotionsarbeit - Betriebliche Steuerung und individuelles Erleben.- Emotionale Intelligenz - Golemans Erfolgskonstrukt auf dem Prüfstand.- Konkurrenz als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln - Eine sozio-analytische Dekonstruktion.- Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung - State-of-the-Art und aktuelle Forschungsrichtungen.- Emotionale Grenzen der Vernunft und ihre Konsequenzen für die Neue Institutionenökonomie.- Emotion und Entscheidung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Reihe: Managementforschung
Inhalt: xii
323 S.
ISBN-13: 9783409118040
ISBN-10: 3409118047
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sydow, Jörg
Schreyögg, Georg
Herausgeber: Georg Schreyögg/Jörg Sydow
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Managementforschung
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Jörg Sydow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.05.2001
Gewicht: 0,601 kg
preigu-id: 105014717
Über den Autor
Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung an der Freien Universität Berlin.

Professor Dr. Jörg Sydow lehrt am Institut für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
Emotionen galten jahrzehntelang als Feind der Rationalität. Auch die Managementlehre sah Emotionen in erster Linie als Störfaktor an, den es, wenn schon nicht zu eliminieren, so doch zumindest unter Kontrolle zu halten galt. Heute ist die allgemeine Grundeinstellung zu Emotionen im Management wesentlich positiver.

Band 11 der Managementforschung vermittelt einen Überblick über vorliegende Ansätze und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen, psychologischen und soziologischen Forschung zum Thema Emotionen und Management. Unter anderem geht um die Betrachtung von Leidenschaften als Organisationsproblem, um den professionellen Umgang mit Emotionen im Management, um die Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Emotionsarbeit, die Verwendung emotional geladener Metaphern, um Intuition, Emotion, Rationalität und Entscheidung - und selbstverständlich auch um die "emotionale Intelligenz".
Inhaltsverzeichnis
Leidenschaften als Organisationsproblem.- Reflexive Emotionalität - Konzepte zum professionellen Umgang mit Emotionen im Management.- Was Metaphern über Gefühle sagen - Ein neuer Zugang zu Emotionen auf der Managementebene.- Emotionsarbeit - Betriebliche Steuerung und individuelles Erleben.- Emotionale Intelligenz - Golemans Erfolgskonstrukt auf dem Prüfstand.- Konkurrenz als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln - Eine sozio-analytische Dekonstruktion.- Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung - State-of-the-Art und aktuelle Forschungsrichtungen.- Emotionale Grenzen der Vernunft und ihre Konsequenzen für die Neue Institutionenökonomie.- Emotion und Entscheidung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Reihe: Managementforschung
Inhalt: xii
323 S.
ISBN-13: 9783409118040
ISBN-10: 3409118047
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sydow, Jörg
Schreyögg, Georg
Herausgeber: Georg Schreyögg/Jörg Sydow
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Managementforschung
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Jörg Sydow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.05.2001
Gewicht: 0,601 kg
preigu-id: 105014717
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte