Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emotionen und Führung
Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und praktische Konsequenzen
Taschenbuch von Fabian York Urban
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit DANIEL GOLEMAN 1995 ausgehend von einigen Vorarbeiten aus der Psychologie s- nen ersten Weltbestseller über emotionale Intelligenz publizierte, scheint das Interesse an den damit verbunden Fragen ungebrochen. Auf den ersten Blick könnte man auf eine weitere - nagementmode schließen. Viele der üblichen Bausteine einer solchen Mode sind in der D- kussion um die emotionale Intelligenz zu beobachten. Der Begriff selbst ist Aufmerksamkeit heischend. Zudem ist er etwas unscharf, für einige Diskutanten sogar widersprüchlich. Ein bisschen geheimnisvoll klingt er auch. Das könnte der Stoff sein, aus dem Managementmoden gemacht sind. Auf den zweiten Blick aber muss man ins Grübeln darüber kommen, ob die Dinge denn wi- lich so einfach sind. Ein Blick in die Texte von DANIEL GOLEMAN zeigt, dass er auf eine umfangreiche wissenschaftliche Literatur verweisen kann. Empirische und experimentelle Evidenz für viele seiner Thesen ist reichlich vorhanden. Das ist sicherlich kein Befund, der die Diagnose einer Mode unterstützt. Inzwischen kann man sogar auch auf ökonomische B- träge aus diesem Themenkreis verweisen. Vor allem die experimentellen Ökonomen haben das Thema aufgegriffen. Es gibt auch schon erste Versuche, die Konsequenzen von Emot- nen in Interaktionsprozessen zu modellieren. Die vorliegende Arbeit von Fabian Y. Urban geht von dieser Lage aus. Sie fragt danach, w- che Konsequenzen sich aus den empirischen und experimentellen Befunden zu Emotionen für die Führung in Unternehmen und insbesondere für die Führungskräfteentwicklung ergeben.
Seit DANIEL GOLEMAN 1995 ausgehend von einigen Vorarbeiten aus der Psychologie s- nen ersten Weltbestseller über emotionale Intelligenz publizierte, scheint das Interesse an den damit verbunden Fragen ungebrochen. Auf den ersten Blick könnte man auf eine weitere - nagementmode schließen. Viele der üblichen Bausteine einer solchen Mode sind in der D- kussion um die emotionale Intelligenz zu beobachten. Der Begriff selbst ist Aufmerksamkeit heischend. Zudem ist er etwas unscharf, für einige Diskutanten sogar widersprüchlich. Ein bisschen geheimnisvoll klingt er auch. Das könnte der Stoff sein, aus dem Managementmoden gemacht sind. Auf den zweiten Blick aber muss man ins Grübeln darüber kommen, ob die Dinge denn wi- lich so einfach sind. Ein Blick in die Texte von DANIEL GOLEMAN zeigt, dass er auf eine umfangreiche wissenschaftliche Literatur verweisen kann. Empirische und experimentelle Evidenz für viele seiner Thesen ist reichlich vorhanden. Das ist sicherlich kein Befund, der die Diagnose einer Mode unterstützt. Inzwischen kann man sogar auch auf ökonomische B- träge aus diesem Themenkreis verweisen. Vor allem die experimentellen Ökonomen haben das Thema aufgegriffen. Es gibt auch schon erste Versuche, die Konsequenzen von Emot- nen in Interaktionsprozessen zu modellieren. Die vorliegende Arbeit von Fabian Y. Urban geht von dieser Lage aus. Sie fragt danach, w- che Konsequenzen sich aus den empirischen und experimentellen Befunden zu Emotionen für die Führung in Unternehmen und insbesondere für die Führungskräfteentwicklung ergeben.
Über den Autor
Fabian York Urban promovierte 2007 am Lehrstuhl für Personal- und Organisationsökonomie der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er ist als Personalökonom im Bereich Human Resources bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt tätig.
Zusammenfassung
Emotionen bilden die Motivations- und Handlungsgrundlage von Individuen und sind somit als Erklärungsvariable innerhalb von Führungsprozessen von elementarer Bedeutung. Diese Erkenntnis findet sich zunehmend auch innerhalb der Führungskräfteentwicklung wieder, wenn es etwa um die Förderung sozialer Kompetenzen geht.

Fabian Y. Urban zeigt anhand differenzierter Studien, dass die Konsequenzen aus den empirischen und experimentellen Befunden zu Emotionen für die Entwicklung von Führungskräften fundamental sein können. Er präsentiert einen Überblick über die Rolle von Emotionen im Organisationskontext und berücksichtigt hierbei detailliert die dynamischen Umwelten von Unternehmen. Neben der Auswertung von Kompetenzmodellen führender deutscher Unternehmen diskutiert er alternative Führungsmodelle und erweitert die Informationsbasis durch eine qualitative Befragung von 20 Personal- und Führungsexperten. Auf Grundlage der gewonnen Erkenntnisse definiert der Autor unter Berücksichtigung quantitativer Daten die Relevanz von Emotionen als Steuerungsparameter in Arbeits- und Führungsprozessen. Weiterhin zeigt er, dass der kompetente Umgang mit Emotionen für Führungskräfte eine erfolgskritische Fähigkeit darstellt.
Inhaltsverzeichnis
Emotionen und ihre Bedeutung im Arbeits- und Führungsprozess.- Führung im Wandel.- Führungs- und Kompetenzmodelle in der Arbeit und Entwicklung von Führungskräften.- Emotionsmanagement in der Unternehmenspraxis: eine qualitative Expertenbefragung.- Emotionsmanagement im Arbeits- und Führungsprozess: theoretische Konzeptionalisierungsversuche.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: XIX
317 S.
ISBN-13: 9783835009448
ISBN-10: 3835009443
EAN: 7983835009444
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Urban, Fabian York
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Fabian York Urban
Erscheinungsdatum: 28.07.2008
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 101943056
Über den Autor
Fabian York Urban promovierte 2007 am Lehrstuhl für Personal- und Organisationsökonomie der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er ist als Personalökonom im Bereich Human Resources bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt tätig.
Zusammenfassung
Emotionen bilden die Motivations- und Handlungsgrundlage von Individuen und sind somit als Erklärungsvariable innerhalb von Führungsprozessen von elementarer Bedeutung. Diese Erkenntnis findet sich zunehmend auch innerhalb der Führungskräfteentwicklung wieder, wenn es etwa um die Förderung sozialer Kompetenzen geht.

Fabian Y. Urban zeigt anhand differenzierter Studien, dass die Konsequenzen aus den empirischen und experimentellen Befunden zu Emotionen für die Entwicklung von Führungskräften fundamental sein können. Er präsentiert einen Überblick über die Rolle von Emotionen im Organisationskontext und berücksichtigt hierbei detailliert die dynamischen Umwelten von Unternehmen. Neben der Auswertung von Kompetenzmodellen führender deutscher Unternehmen diskutiert er alternative Führungsmodelle und erweitert die Informationsbasis durch eine qualitative Befragung von 20 Personal- und Führungsexperten. Auf Grundlage der gewonnen Erkenntnisse definiert der Autor unter Berücksichtigung quantitativer Daten die Relevanz von Emotionen als Steuerungsparameter in Arbeits- und Führungsprozessen. Weiterhin zeigt er, dass der kompetente Umgang mit Emotionen für Führungskräfte eine erfolgskritische Fähigkeit darstellt.
Inhaltsverzeichnis
Emotionen und ihre Bedeutung im Arbeits- und Führungsprozess.- Führung im Wandel.- Führungs- und Kompetenzmodelle in der Arbeit und Entwicklung von Führungskräften.- Emotionsmanagement in der Unternehmenspraxis: eine qualitative Expertenbefragung.- Emotionsmanagement im Arbeits- und Führungsprozess: theoretische Konzeptionalisierungsversuche.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: XIX
317 S.
ISBN-13: 9783835009448
ISBN-10: 3835009443
EAN: 7983835009444
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Urban, Fabian York
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Fabian York Urban
Erscheinungsdatum: 28.07.2008
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 101943056
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte