Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emil Oprecht
Der Verleger Europas
Taschenbuch von Christoph Emanuel Dejung
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Verleger Emil Oprecht (1895-1952) verkörperte in einer Zeit, in der sich alle bedroht fühlten, die ausstrahlende Zuversicht, dass den großen Diktatoren die Macht nicht überlassen werden darf. Er war erfüllt vom Willen zu helfen, den er auch in anderen weckte. Oprecht und seine Frau Emmie beherbergten nicht nur ungezählte Flüchtlinge bei sich zu Hause und beschafften Visa und Pässe für viele von ihnen. Dadurch wurde das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts in der Zeit des Nationalsozialismus zur Anlaufstelle verfolgter Kunstschaffender und Intellektueller aus ganz Europa.1925 gründete Oprecht seine Buchhandlung in Zürich und 1933 den berühmten Europa-Verlag. Zu den über hundert renommierten ExilautorInnen gehörten u.a. Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann und Golo Mann, Ernst Bloch, Ignazio Silona und Max Horkheimer. Ihre Werke musste Oprecht oft gegen Druck aus dem Ausland und gegen die heimische Zensur verteidigen.Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill bedankten sich persönlich bei Oprecht für sein Engagement.
Der Verleger Emil Oprecht (1895-1952) verkörperte in einer Zeit, in der sich alle bedroht fühlten, die ausstrahlende Zuversicht, dass den großen Diktatoren die Macht nicht überlassen werden darf. Er war erfüllt vom Willen zu helfen, den er auch in anderen weckte. Oprecht und seine Frau Emmie beherbergten nicht nur ungezählte Flüchtlinge bei sich zu Hause und beschafften Visa und Pässe für viele von ihnen. Dadurch wurde das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts in der Zeit des Nationalsozialismus zur Anlaufstelle verfolgter Kunstschaffender und Intellektueller aus ganz Europa.1925 gründete Oprecht seine Buchhandlung in Zürich und 1933 den berühmten Europa-Verlag. Zu den über hundert renommierten ExilautorInnen gehörten u.a. Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann und Golo Mann, Ernst Bloch, Ignazio Silona und Max Horkheimer. Ihre Werke musste Oprecht oft gegen Druck aus dem Ausland und gegen die heimische Zensur verteidigen.Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill bedankten sich persönlich bei Oprecht für sein Engagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783958905979
ISBN-10: 3958905978
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26000597
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Dejung, Christoph Emanuel
Hersteller: Europa Verlag München
Verantwortliche Person für die EU: Europa Verlag GmbH, Johannisplatz 15, D-81667 München, pk@europa-verlag.com
Maße: 30 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Christoph Emanuel Dejung
Erscheinungsdatum: 07.11.2023
Gewicht: 0,533 kg
Artikel-ID: 126863017
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783958905979
ISBN-10: 3958905978
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26000597
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Dejung, Christoph Emanuel
Hersteller: Europa Verlag München
Verantwortliche Person für die EU: Europa Verlag GmbH, Johannisplatz 15, D-81667 München, pk@europa-verlag.com
Maße: 30 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Christoph Emanuel Dejung
Erscheinungsdatum: 07.11.2023
Gewicht: 0,533 kg
Artikel-ID: 126863017
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte