Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emblematik im Ostseeraum/Emblematics around the Baltic
Tagungsband, Mundus Symbolicus 3
Sprache: Deutsch

36,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der neueren Emblemforschung stehen die Auswirkungen der gedruckten Bücher auf Architektur, Alltagsleben und Festkultur im Vordergrund. Dabei ist die Ostseeregion in ein europäisches Netzwerk von ikonographischen Mustern und Motivwanderungen eingebunden, von ritualisierten Formen der bildlichen und sprachlichen Kommentierung von Architekturen, Orten und Biographien, das sie mit anderen europäischen Regionen bis hin nach Süd-, Südwest- und Westeuropa verbindet. Geographisch streuen die Beiträge des Bandes von Schleswig-Holstein über Dänemark und Schweden, Mecklenburg, Polen mit Danzig, Riga, Vilnius bis Sankt Petersburg, drei Beiträge betreffen Hamburg. Ein besonders interessantes Phänomen für die Region ist die zeitliche Verschiebung ¿ in den Randgebieten Europas tritt die Emblematik später auf als in den Zentren. In zwei Beiträgen wird ihr Verhältnis zur Aufklärung thematisiert.
Die Emblematik ist aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Bild und Text interdisziplinär. So finden sich in diesem Band Aufsätze von Kunsthistorikern, Literaturwissenschaftlern (Germanisten, Anglisten, Latinisten) und Theologen.
In der neueren Emblemforschung stehen die Auswirkungen der gedruckten Bücher auf Architektur, Alltagsleben und Festkultur im Vordergrund. Dabei ist die Ostseeregion in ein europäisches Netzwerk von ikonographischen Mustern und Motivwanderungen eingebunden, von ritualisierten Formen der bildlichen und sprachlichen Kommentierung von Architekturen, Orten und Biographien, das sie mit anderen europäischen Regionen bis hin nach Süd-, Südwest- und Westeuropa verbindet. Geographisch streuen die Beiträge des Bandes von Schleswig-Holstein über Dänemark und Schweden, Mecklenburg, Polen mit Danzig, Riga, Vilnius bis Sankt Petersburg, drei Beiträge betreffen Hamburg. Ein besonders interessantes Phänomen für die Region ist die zeitliche Verschiebung ¿ in den Randgebieten Europas tritt die Emblematik später auf als in den Zentren. In zwei Beiträgen wird ihr Verhältnis zur Aufklärung thematisiert.
Die Emblematik ist aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Bild und Text interdisziplinär. So finden sich in diesem Band Aufsätze von Kunsthistorikern, Literaturwissenschaftlern (Germanisten, Anglisten, Latinisten) und Theologen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
162 s/w Illustr.
58 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869352787
ISBN-10: 3869352787
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höpel, Ingrid
Larsson, Lars Olof
Redaktion: Höpel, Ingrid
Larsson, Lars Olof
Herausgeber: Ingrid Höpel/Lars-Olof Larsson
Auflage: 1/2016
verlag ludwig: Verlag Ludwig
Maße: 271 x 213 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 31.05.2016
Gewicht: 0,916 kg
preigu-id: 103857050
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
162 s/w Illustr.
58 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869352787
ISBN-10: 3869352787
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höpel, Ingrid
Larsson, Lars Olof
Redaktion: Höpel, Ingrid
Larsson, Lars Olof
Herausgeber: Ingrid Höpel/Lars-Olof Larsson
Auflage: 1/2016
verlag ludwig: Verlag Ludwig
Maße: 271 x 213 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 31.05.2016
Gewicht: 0,916 kg
preigu-id: 103857050
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch

45,00 €*

Lieferzeit 2-4 Werktage