Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Embattled Visions
Human Rights since 1990
Taschenbuch von Jan Eckel (u. a.)
Sprache: Englisch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die komplexen Wandlungen der Menschenrechte in der jüngsten Zeitgeschichte.

Nach 1990 gewannen Menschenrechte national wie international ein wohl vorher nie erreichtes Gewicht. Immer mehr Akteure begriffen gesellschaftliche Probleme als Menschenrechtsfragen. Der Universalanspruch erfuhr weltweite Zustimmung und beförderte eine Vielzahl neuer interventionistischer Praktiken über nationalstaatliche Grenzen hinweg. Nicht zuletzt machten zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen Menschenrechte, in einer vielschichtigen Wechselwirkung mit den gleichzeitigen politischen Veränderungen, zum Gegenstand der Forschung. Die Phase zukunftsgewisser Aufbrüche endete
jedoch bereits vor der Jahrhundertwende. Zugleich sah sich die Idee universal gültiger Rechte heftigen Anfechtungen und Gegenentwürfen ausgesetzt.
Dieser Band will eine neue empirische Grundlage für das Nachdenken über die jüngste Menschenrechtsgeschichte legen, indem zentrale Entwicklungen der letzten dreißig Jahre beleuchtet werden. Dabei bewegen sich die Beiträge über dichotomische Deutungsangebote von einerseits Triumph und Erfolg, andererseits Scheitern und Niedergang hinaus und schärfen den Blick für komplexe Wandlungsprozesse und gegenläufige Entwicklungen.
Der Band erscheint vollständig in englischer Sprache.
Die komplexen Wandlungen der Menschenrechte in der jüngsten Zeitgeschichte.

Nach 1990 gewannen Menschenrechte national wie international ein wohl vorher nie erreichtes Gewicht. Immer mehr Akteure begriffen gesellschaftliche Probleme als Menschenrechtsfragen. Der Universalanspruch erfuhr weltweite Zustimmung und beförderte eine Vielzahl neuer interventionistischer Praktiken über nationalstaatliche Grenzen hinweg. Nicht zuletzt machten zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen Menschenrechte, in einer vielschichtigen Wechselwirkung mit den gleichzeitigen politischen Veränderungen, zum Gegenstand der Forschung. Die Phase zukunftsgewisser Aufbrüche endete
jedoch bereits vor der Jahrhundertwende. Zugleich sah sich die Idee universal gültiger Rechte heftigen Anfechtungen und Gegenentwürfen ausgesetzt.
Dieser Band will eine neue empirische Grundlage für das Nachdenken über die jüngste Menschenrechtsgeschichte legen, indem zentrale Entwicklungen der letzten dreißig Jahre beleuchtet werden. Dabei bewegen sich die Beiträge über dichotomische Deutungsangebote von einerseits Triumph und Erfolg, andererseits Scheitern und Niedergang hinaus und schärfen den Blick für komplexe Wandlungsprozesse und gegenläufige Entwicklungen.
Der Band erscheint vollständig in englischer Sprache.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783835351646
ISBN-10: 3835351648
Sprache: Englisch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Eckel, Jan
Stahl, Daniel
Herausgeber: Jan Eckel/Daniel Stahl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 211 x 134 x 30 mm
Von/Mit: Jan Eckel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 120837708
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783835351646
ISBN-10: 3835351648
Sprache: Englisch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Eckel, Jan
Stahl, Daniel
Herausgeber: Jan Eckel/Daniel Stahl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 211 x 134 x 30 mm
Von/Mit: Jan Eckel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 120837708
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte