Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
23,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unsere Eltern prägen uns von Anfang an. Vor allem wie Beziehung funktioniert, lernen wir von unseren Vätern und Müttern. Und diesem unbewussten "Handlungsschema" folgen wir, auch wenn wir längst erwachsen sind. So lange, bis wir die alten Muster erkennen und dadurch die Möglichkeit gewinnen, selbstbestimmte Veränderungen zu gestalten. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem Buch.
"Nach dem Lesen des Buches von Christiane Sautter war ich erleichtert, denn endlich nahm sich jemand die gewaltige Mühe, verständlich ein Buch zum Thema Familie zu schreiben. Das Buch ist gleichsam ein Lehrbuch, das vielen Berufsgruppen als obligatorische Lektüre empfohlen werden sollte. Es stellt eine tolle Übersicht dar, um sich im komplexen Thema `Familie` zurechtzufinden."
Martin Miller,
Autor von "Das `wahre Drama des begabten Kindes¿, die Tragödie Alice Millers"
"Nach dem Lesen des Buches von Christiane Sautter war ich erleichtert, denn endlich nahm sich jemand die gewaltige Mühe, verständlich ein Buch zum Thema Familie zu schreiben. Das Buch ist gleichsam ein Lehrbuch, das vielen Berufsgruppen als obligatorische Lektüre empfohlen werden sollte. Es stellt eine tolle Übersicht dar, um sich im komplexen Thema `Familie` zurechtzufinden."
Martin Miller,
Autor von "Das `wahre Drama des begabten Kindes¿, die Tragödie Alice Millers"
Unsere Eltern prägen uns von Anfang an. Vor allem wie Beziehung funktioniert, lernen wir von unseren Vätern und Müttern. Und diesem unbewussten "Handlungsschema" folgen wir, auch wenn wir längst erwachsen sind. So lange, bis wir die alten Muster erkennen und dadurch die Möglichkeit gewinnen, selbstbestimmte Veränderungen zu gestalten. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem Buch.
"Nach dem Lesen des Buches von Christiane Sautter war ich erleichtert, denn endlich nahm sich jemand die gewaltige Mühe, verständlich ein Buch zum Thema Familie zu schreiben. Das Buch ist gleichsam ein Lehrbuch, das vielen Berufsgruppen als obligatorische Lektüre empfohlen werden sollte. Es stellt eine tolle Übersicht dar, um sich im komplexen Thema `Familie` zurechtzufinden."
Martin Miller,
Autor von "Das `wahre Drama des begabten Kindes¿, die Tragödie Alice Millers"
"Nach dem Lesen des Buches von Christiane Sautter war ich erleichtert, denn endlich nahm sich jemand die gewaltige Mühe, verständlich ein Buch zum Thema Familie zu schreiben. Das Buch ist gleichsam ein Lehrbuch, das vielen Berufsgruppen als obligatorische Lektüre empfohlen werden sollte. Es stellt eine tolle Übersicht dar, um sich im komplexen Thema `Familie` zurechtzufinden."
Martin Miller,
Autor von "Das `wahre Drama des begabten Kindes¿, die Tragödie Alice Millers"
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
SIND UNSERE ELTERN UNSER SCHICKSAL?
Teil I
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN
IM SPIEGEL DER JAHRHUNDERTE
Von Homer zum "Ganzen Haus"
Orden oder Familie?
Die Kinder in der Aufklärung
Zwei Welten: Proletariat und Bürgertum
Ein Kind für den Führer
- Erziehung
- Schule
- Jugendbünde
- Was Kinder im Dritten Reich lernten
Der "Pillenknick" und das Kind als Sinn des elterlichen Lebens
Teil II
WIE SICH FAMILIEN ORGANISIEREN
Die Familie als lebendiges System
- Zugehörigkeit und Differenzierung
Typische Verstrickungen
- Zusammen sind wir stark - die Koalition
- Hilf mir, mein Leben zu meistern! -
- Das parentifizierte Kind
- Jemand muss schuld sein - der Sündenbock
- Triangulation - bestraft werden für die Fehler eines anderen
Traumatisierende Familien
Schlimme Scheidungen
Doublebind - Familien in der Zwickmühle
Teil III
DER APFEL FÄLLT NICHT WEIT VOM STAMM
Wie wir lernen
Wie wir das Gelernte ordnen - Regeln und Glaubenssätze.
Man kann nicht nicht erziehen
Die unfreiwillige Zeitreise der Eltern in die eigene Kindheit
Wie wir belastende Erlebnisse verarbeiten
- Typische Verhaltensmuster nach traumatischen Erlebnissen
- Typische Verhaltensmuster durch dysfunktionale Familienstrukturen
- Typische Verhaltensmuster durch Doublebinds
Teil IV
UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER
WIE DAS UNBEWUSSTE SKRIPT GELEBT WIRD
Drei ganz normale Familien
Das Delegieren der unstillbaren Sehnsucht an den Partner
Wenn alte Eltern in der Zeitschleife steckenbleiben
Teil V
ABSCHIED VON WUNSCHBILD UND FEINDBILD
Wie der Ausstieg aus dem alten Skript gelingen kann
- Was erlebte meine Familie?
- Das Aufdecken des Familienmusters
- Was steht in meinem Lebensskript?
- Bedingungslose Liebe für mich selbst: Ich bin Ich
Der Weg zum eigentlichen Ich: Andreas erzählt
Wie ich Martin Miller kennenlernte
Nachwort von Martin Miller
Vita der Autoren
Literaturverzeichnis
Nachweis der Quellen
SIND UNSERE ELTERN UNSER SCHICKSAL?
Teil I
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN
IM SPIEGEL DER JAHRHUNDERTE
Von Homer zum "Ganzen Haus"
Orden oder Familie?
Die Kinder in der Aufklärung
Zwei Welten: Proletariat und Bürgertum
Ein Kind für den Führer
- Erziehung
- Schule
- Jugendbünde
- Was Kinder im Dritten Reich lernten
Der "Pillenknick" und das Kind als Sinn des elterlichen Lebens
Teil II
WIE SICH FAMILIEN ORGANISIEREN
Die Familie als lebendiges System
- Zugehörigkeit und Differenzierung
Typische Verstrickungen
- Zusammen sind wir stark - die Koalition
- Hilf mir, mein Leben zu meistern! -
- Das parentifizierte Kind
- Jemand muss schuld sein - der Sündenbock
- Triangulation - bestraft werden für die Fehler eines anderen
Traumatisierende Familien
Schlimme Scheidungen
Doublebind - Familien in der Zwickmühle
Teil III
DER APFEL FÄLLT NICHT WEIT VOM STAMM
Wie wir lernen
Wie wir das Gelernte ordnen - Regeln und Glaubenssätze.
Man kann nicht nicht erziehen
Die unfreiwillige Zeitreise der Eltern in die eigene Kindheit
Wie wir belastende Erlebnisse verarbeiten
- Typische Verhaltensmuster nach traumatischen Erlebnissen
- Typische Verhaltensmuster durch dysfunktionale Familienstrukturen
- Typische Verhaltensmuster durch Doublebinds
Teil IV
UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER
WIE DAS UNBEWUSSTE SKRIPT GELEBT WIRD
Drei ganz normale Familien
Das Delegieren der unstillbaren Sehnsucht an den Partner
Wenn alte Eltern in der Zeitschleife steckenbleiben
Teil V
ABSCHIED VON WUNSCHBILD UND FEINDBILD
Wie der Ausstieg aus dem alten Skript gelingen kann
- Was erlebte meine Familie?
- Das Aufdecken des Familienmusters
- Was steht in meinem Lebensskript?
- Bedingungslose Liebe für mich selbst: Ich bin Ich
Der Weg zum eigentlichen Ich: Andreas erzählt
Wie ich Martin Miller kennenlernte
Nachwort von Martin Miller
Vita der Autoren
Literaturverzeichnis
Nachweis der Quellen
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 255 S. |
ISBN-13: | 9783980993685 |
ISBN-10: | 398099368X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sautter, Christiane |
Hersteller: |
Sautter, Alexander
Verlag für Syst. Konzepte |
Verantwortliche Person für die EU: | Sautter - Verlag für Systemische Konzepte, Seestr. 42, D-88214 Ravensburg, familiensysteme@online.de |
Maße: | 211 x 149 x 17 mm |
Von/Mit: | Christiane Sautter |
Erscheinungsdatum: | 04.02.2014 |
Gewicht: | 0,336 kg |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
SIND UNSERE ELTERN UNSER SCHICKSAL?
Teil I
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN
IM SPIEGEL DER JAHRHUNDERTE
Von Homer zum "Ganzen Haus"
Orden oder Familie?
Die Kinder in der Aufklärung
Zwei Welten: Proletariat und Bürgertum
Ein Kind für den Führer
- Erziehung
- Schule
- Jugendbünde
- Was Kinder im Dritten Reich lernten
Der "Pillenknick" und das Kind als Sinn des elterlichen Lebens
Teil II
WIE SICH FAMILIEN ORGANISIEREN
Die Familie als lebendiges System
- Zugehörigkeit und Differenzierung
Typische Verstrickungen
- Zusammen sind wir stark - die Koalition
- Hilf mir, mein Leben zu meistern! -
- Das parentifizierte Kind
- Jemand muss schuld sein - der Sündenbock
- Triangulation - bestraft werden für die Fehler eines anderen
Traumatisierende Familien
Schlimme Scheidungen
Doublebind - Familien in der Zwickmühle
Teil III
DER APFEL FÄLLT NICHT WEIT VOM STAMM
Wie wir lernen
Wie wir das Gelernte ordnen - Regeln und Glaubenssätze.
Man kann nicht nicht erziehen
Die unfreiwillige Zeitreise der Eltern in die eigene Kindheit
Wie wir belastende Erlebnisse verarbeiten
- Typische Verhaltensmuster nach traumatischen Erlebnissen
- Typische Verhaltensmuster durch dysfunktionale Familienstrukturen
- Typische Verhaltensmuster durch Doublebinds
Teil IV
UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER
WIE DAS UNBEWUSSTE SKRIPT GELEBT WIRD
Drei ganz normale Familien
Das Delegieren der unstillbaren Sehnsucht an den Partner
Wenn alte Eltern in der Zeitschleife steckenbleiben
Teil V
ABSCHIED VON WUNSCHBILD UND FEINDBILD
Wie der Ausstieg aus dem alten Skript gelingen kann
- Was erlebte meine Familie?
- Das Aufdecken des Familienmusters
- Was steht in meinem Lebensskript?
- Bedingungslose Liebe für mich selbst: Ich bin Ich
Der Weg zum eigentlichen Ich: Andreas erzählt
Wie ich Martin Miller kennenlernte
Nachwort von Martin Miller
Vita der Autoren
Literaturverzeichnis
Nachweis der Quellen
SIND UNSERE ELTERN UNSER SCHICKSAL?
Teil I
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN
IM SPIEGEL DER JAHRHUNDERTE
Von Homer zum "Ganzen Haus"
Orden oder Familie?
Die Kinder in der Aufklärung
Zwei Welten: Proletariat und Bürgertum
Ein Kind für den Führer
- Erziehung
- Schule
- Jugendbünde
- Was Kinder im Dritten Reich lernten
Der "Pillenknick" und das Kind als Sinn des elterlichen Lebens
Teil II
WIE SICH FAMILIEN ORGANISIEREN
Die Familie als lebendiges System
- Zugehörigkeit und Differenzierung
Typische Verstrickungen
- Zusammen sind wir stark - die Koalition
- Hilf mir, mein Leben zu meistern! -
- Das parentifizierte Kind
- Jemand muss schuld sein - der Sündenbock
- Triangulation - bestraft werden für die Fehler eines anderen
Traumatisierende Familien
Schlimme Scheidungen
Doublebind - Familien in der Zwickmühle
Teil III
DER APFEL FÄLLT NICHT WEIT VOM STAMM
Wie wir lernen
Wie wir das Gelernte ordnen - Regeln und Glaubenssätze.
Man kann nicht nicht erziehen
Die unfreiwillige Zeitreise der Eltern in die eigene Kindheit
Wie wir belastende Erlebnisse verarbeiten
- Typische Verhaltensmuster nach traumatischen Erlebnissen
- Typische Verhaltensmuster durch dysfunktionale Familienstrukturen
- Typische Verhaltensmuster durch Doublebinds
Teil IV
UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER
WIE DAS UNBEWUSSTE SKRIPT GELEBT WIRD
Drei ganz normale Familien
Das Delegieren der unstillbaren Sehnsucht an den Partner
Wenn alte Eltern in der Zeitschleife steckenbleiben
Teil V
ABSCHIED VON WUNSCHBILD UND FEINDBILD
Wie der Ausstieg aus dem alten Skript gelingen kann
- Was erlebte meine Familie?
- Das Aufdecken des Familienmusters
- Was steht in meinem Lebensskript?
- Bedingungslose Liebe für mich selbst: Ich bin Ich
Der Weg zum eigentlichen Ich: Andreas erzählt
Wie ich Martin Miller kennenlernte
Nachwort von Martin Miller
Vita der Autoren
Literaturverzeichnis
Nachweis der Quellen
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 255 S. |
ISBN-13: | 9783980993685 |
ISBN-10: | 398099368X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sautter, Christiane |
Hersteller: |
Sautter, Alexander
Verlag für Syst. Konzepte |
Verantwortliche Person für die EU: | Sautter - Verlag für Systemische Konzepte, Seestr. 42, D-88214 Ravensburg, familiensysteme@online.de |
Maße: | 211 x 149 x 17 mm |
Von/Mit: | Christiane Sautter |
Erscheinungsdatum: | 04.02.2014 |
Gewicht: | 0,336 kg |
Sicherheitshinweis