11,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Mario Vargas Llosa trifft in diesen frühen Erzählungen - sie erschienen in spanischer Sprache 1959, der Autor war gerade 23 Jahre alt - bereits den Ton und das Thema seiner weltberühmten Romane: Es geht um den einzelnen und die Kräfte, die auf ihn einwirken, um ihn in die geltenden gesellschaftlichen Verhaltensweisen einzuüben, und um das, was er dagegenzusetzen hat: Freundschaft, die immer prekäre Solidarität der Gruppe, einen persönlichen Kodex von Moral und Ehre. »Der spätere Vargas Llosa hat als Romancier die Welten Südamerikas zwischen später und früher Zivilisation zusammengeführt, aber die Intensität der gelungensten seiner frühen Erzählungen hat er dabei nicht übertroffen.«
Mario Vargas Llosa trifft in diesen frühen Erzählungen - sie erschienen in spanischer Sprache 1959, der Autor war gerade 23 Jahre alt - bereits den Ton und das Thema seiner weltberühmten Romane: Es geht um den einzelnen und die Kräfte, die auf ihn einwirken, um ihn in die geltenden gesellschaftlichen Verhaltensweisen einzuüben, und um das, was er dagegenzusetzen hat: Freundschaft, die immer prekäre Solidarität der Gruppe, einen persönlichen Kodex von Moral und Ehre. »Der spätere Vargas Llosa hat als Romancier die Welten Südamerikas zwischen später und früher Zivilisation zusammengeführt, aber die Intensität der gelungensten seiner frühen Erzählungen hat er dabei nicht übertroffen.«
Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Der peruanische Romanautor und Essayist trat stets als politischer Autor auf und war damit auch weit über die Grenzen Perus hinaus sehr erfolgreich. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Das grüne Haus, Das Fest des Ziegenbocks, Tante Julia und der Schreibkünstler und Das böse Mädchen.
Vargas Llosa war Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard, Princeton und Oxford. 1990 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático (FREDEMO) bei den peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag in der Stichwahl. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück.
Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2010 den Nobelpreis für Literatur. 2021 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Mario Vargas Llosa verstarb am 13. April 2025 im Alter von 89 Jahren in Lima/Peru.
Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.
Erscheinungsjahr: | 1995 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Los Jeves |
Reihe: | suhrkamp taschenbuch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783518389485 |
ISBN-10: | 3518389483 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Spanisch |
Herstellernummer: | ST 2448 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Vargas Llosa, Mario |
Übersetzung: |
Adler, Heidrun
Wehr, Elke |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH suhrkamp taschenbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 177 x 108 x 9 mm |
Von/Mit: | Mario Vargas Llosa |
Erscheinungsdatum: | 30.04.1995 |
Gewicht: | 0,121 kg |
Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Der peruanische Romanautor und Essayist trat stets als politischer Autor auf und war damit auch weit über die Grenzen Perus hinaus sehr erfolgreich. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Das grüne Haus, Das Fest des Ziegenbocks, Tante Julia und der Schreibkünstler und Das böse Mädchen.
Vargas Llosa war Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard, Princeton und Oxford. 1990 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático (FREDEMO) bei den peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag in der Stichwahl. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück.
Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2010 den Nobelpreis für Literatur. 2021 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Mario Vargas Llosa verstarb am 13. April 2025 im Alter von 89 Jahren in Lima/Peru.
Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.
Erscheinungsjahr: | 1995 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Los Jeves |
Reihe: | suhrkamp taschenbuch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783518389485 |
ISBN-10: | 3518389483 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Spanisch |
Herstellernummer: | ST 2448 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Vargas Llosa, Mario |
Übersetzung: |
Adler, Heidrun
Wehr, Elke |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH suhrkamp taschenbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 177 x 108 x 9 mm |
Von/Mit: | Mario Vargas Llosa |
Erscheinungsdatum: | 30.04.1995 |
Gewicht: | 0,121 kg |