Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Elektronische Wissensmärkte
Handel von Information und Wissen über digitale Netze
Taschenbuch von Wolfgang Maass
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.
Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Maass lehrt Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Universität St. Gallen. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Intelligente Medien (RCIM) an der Hochschule Furtwangen und der Forschungsgruppe Smarte Produkte am Institut für Technologiemanagement (ITEM) an der Universität St. Gallen
Zusammenfassung
Wissen ist die zentrale Ressource von Unternehmen, welche Mitarbeiter benötigen, um innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln zu können. Dokumentiertes Wissen, wie Patente, Strategiemodelle, Best Practices oder Benchmark-Beschreibungen, lässt sich effizient in digitaler Form speichern und über digitale Netze austauschen. Derartige Wissenswerte können so innerhalb und zwischen Unternehmen über elektronische Märkte gehandelt werden. Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Elektronische Wissensmärkte.- Semantisch-annotierte digitale Wissensgüter.- Infrastrukturkomponenten elektronischer Wissensmärkte.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xv
293 S.
41 s/w Illustr.
293 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783834918413
ISBN-10: 3834918415
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maass, Wolfgang
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Maass
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,455 kg
Artikel-ID: 101551790
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Maass lehrt Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Universität St. Gallen. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Intelligente Medien (RCIM) an der Hochschule Furtwangen und der Forschungsgruppe Smarte Produkte am Institut für Technologiemanagement (ITEM) an der Universität St. Gallen
Zusammenfassung
Wissen ist die zentrale Ressource von Unternehmen, welche Mitarbeiter benötigen, um innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln zu können. Dokumentiertes Wissen, wie Patente, Strategiemodelle, Best Practices oder Benchmark-Beschreibungen, lässt sich effizient in digitaler Form speichern und über digitale Netze austauschen. Derartige Wissenswerte können so innerhalb und zwischen Unternehmen über elektronische Märkte gehandelt werden. Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Elektronische Wissensmärkte.- Semantisch-annotierte digitale Wissensgüter.- Infrastrukturkomponenten elektronischer Wissensmärkte.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xv
293 S.
41 s/w Illustr.
293 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783834918413
ISBN-10: 3834918415
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maass, Wolfgang
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Maass
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,455 kg
Artikel-ID: 101551790
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte