Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Fachbuch beschreibt verständlich die physikalischen Grundlagen, den Entwurf und ausgewählte Einsatzgebiete von Gleichstrom-, Wechselstrom- und polarisierten Elektromagneten. Elektromagnete spielen als Antriebselemente in mechatronischen Systemen eine wichtige Rolle und werden im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Automatisierungs- und Präzisionstechnik erfolgreich eingesetzt. Als Magnetaktoren bestimmen sie in mechatronischen Systemen entscheidend die funktionellen Eigenschaften moderner technischer Produkte mit. In der aktuellen Auflage wurden die Themen Geschichte der Elektromagnete und Magnetische Materialien erweitert.
Dieses Fachbuch beschreibt verständlich die physikalischen Grundlagen, den Entwurf und ausgewählte Einsatzgebiete von Gleichstrom-, Wechselstrom- und polarisierten Elektromagneten. Elektromagnete spielen als Antriebselemente in mechatronischen Systemen eine wichtige Rolle und werden im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Automatisierungs- und Präzisionstechnik erfolgreich eingesetzt. Als Magnetaktoren bestimmen sie in mechatronischen Systemen entscheidend die funktionellen Eigenschaften moderner technischer Produkte mit. In der aktuellen Auflage wurden die Themen Geschichte der Elektromagnete und Magnetische Materialien erweitert.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Eberhard Kallenbach leitete bis 2002 das Fachgebiet Mechatronik an der TU Ilmenau und war Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau.
Dr.-Ing. Rüdiger Eick ist Entwicklungsingenieur bei ZF TRW / Lucas Varity GmbH Koblenz.
Dr.-Ing. Tom Ströhla ist Akademischer Rat im Fachgebiet Mechatronik der Fakultät für Maschinenbau an der TU Ilmenau.
Dr.-Ing. Karsten Feindt ist Entwicklungsingenieur bei der IDAM AG & Co. KG, Suhl.
Dr.-Ing. Matthias Kallenbach ist Leiter Innovation und Technik bei der Kern Technik GmbH & Co. KG Schleusingen.
Dr.-Ing. Oliver Radler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Mechatronik der Fakultät für Maschinenbau der TU Ilmenau.
Zusammenfassung


Inhaltsverzeichnis
Grundgesetze des magnetischen Feldes.- Magnetkraft und Energie.- Berechnung des magnetischen Feldes von Elektromagneten.- Das dynamische Verhalten von Elektromagneten.- Erwärmung von Antrieben.- Elektromagnetische Schrittmotoren.- Entwurf elektromagnetischer Antriebe.- Spezielle Magnetkonstruktionen.- Magnetische Mikroaktoren.- Magnetische Messtechnik.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: xiii
438 S.
304 s/w Illustr.
438 S. 304 Abb.
ISBN-13: 9783658147877
ISBN-10: 3658147873
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-14787-7
Einband: Gebunden
Autor: Kallenbach, Eberhard
Eick, Rüdiger
Radler, Oliver
Feindt, Karsten
Kallenbach, Matthias
Ströhla, Tom
Auflage: 5. überarb. und erweiterte Auflage 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 29 mm
Von/Mit: Eberhard Kallenbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.01.2018
Gewicht: 1,02 kg
Artikel-ID: 111029562

Ähnliche Produkte