Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
EinZweiDreiZeiler
Moderne minimalistische Dichtung aus Rußland
Taschenbuch von Felix Philipp Ingold
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Erstmals wird hiermit eine repräsentative Auslese moderner russischer Kürzestgedichte aus nur bis zu drei Zeilen vorgelegt, mehrheitlich entstanden seit der Jahrtausendwende.
Schon in der UdSSR waren Kürzestgedichte eine bevorzugte Textsorte dissidenter Autorinnen und Autoren, die auf knappstem Raum vielsagende, leicht memorier- und kopierbare, oftmals ingeniös verschlüsselte »Inhalte« in sich bargen. Die meisten davon blieben wegen der Zensur unveröffentlicht, kursierten aber weithin in zahllosen Abschriften. Nach der Wende von 1989/1991 wurde die minimalistische Dichtung vorübergehend zum Spielfeld sprachkünstlerischer Experimente, bis sie unter neuerlich zunehmender staatlicher Zensur ihre frühere politische Relevanz zurückgewann. Kämpferische wie auch resignative Töne vermengten sich nun immer häufiger mit Zynismen und Absurdismen aller Art. Das zeitgenössische russische Kurzgedicht, in dem Klage, Anklage, Fluch und Spott gleichermaßen zur Geltung kommen, bringt widersprüchliche mentale Befindlichkeiten im heutigen Rußland authentisch auf den Punkt.
Diese zweisprachige Textsammlung bietet dazu in Erstübersetzung eine Fülle exemplarischer Belege. Namhafte Vertreter des poetischen Minimalismus - Gennadij Ajgi, Wladimir Buritsch, Arkadij Tjurin - stehen hier neben weniger bekannten, aber nicht minder repräsentativen Autoren - unter ihnen Sergej Schatalow, Stella Morotskaja, German Lukjanow, Ry Nikonowa, Andrej Kirsanow - deren weitverstreute und schwer zugängliche Texte nun endlich gesammelt zu lesen sind.
Erstmals wird hiermit eine repräsentative Auslese moderner russischer Kürzestgedichte aus nur bis zu drei Zeilen vorgelegt, mehrheitlich entstanden seit der Jahrtausendwende.
Schon in der UdSSR waren Kürzestgedichte eine bevorzugte Textsorte dissidenter Autorinnen und Autoren, die auf knappstem Raum vielsagende, leicht memorier- und kopierbare, oftmals ingeniös verschlüsselte »Inhalte« in sich bargen. Die meisten davon blieben wegen der Zensur unveröffentlicht, kursierten aber weithin in zahllosen Abschriften. Nach der Wende von 1989/1991 wurde die minimalistische Dichtung vorübergehend zum Spielfeld sprachkünstlerischer Experimente, bis sie unter neuerlich zunehmender staatlicher Zensur ihre frühere politische Relevanz zurückgewann. Kämpferische wie auch resignative Töne vermengten sich nun immer häufiger mit Zynismen und Absurdismen aller Art. Das zeitgenössische russische Kurzgedicht, in dem Klage, Anklage, Fluch und Spott gleichermaßen zur Geltung kommen, bringt widersprüchliche mentale Befindlichkeiten im heutigen Rußland authentisch auf den Punkt.
Diese zweisprachige Textsammlung bietet dazu in Erstübersetzung eine Fülle exemplarischer Belege. Namhafte Vertreter des poetischen Minimalismus - Gennadij Ajgi, Wladimir Buritsch, Arkadij Tjurin - stehen hier neben weniger bekannten, aber nicht minder repräsentativen Autoren - unter ihnen Sergej Schatalow, Stella Morotskaja, German Lukjanow, Ry Nikonowa, Andrej Kirsanow - deren weitverstreute und schwer zugängliche Texte nun endlich gesammelt zu lesen sind.
Zusammenfassung
Felix Philipp Ingold arbeitet als freier Autor und Herausgeber in Zürich zu den von ihm übersetzten russischen Autoren gehören Fjodor Dostojewskij, Wassilij Rosanow, Lew Schestow, Ossip Mandelstam und Marina Zwetajewa. 2021 erschien seine Essaysammlung Überzusetzen zur Praxis und Theorie der Nachdichtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783965870475
ISBN-10: 3965870475
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ingold, Felix Philipp
Herausgeber: Felix Philipp Ingold
Übersetzung: Ingold, Felix Philipp
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Arco
Arco Verlag GmbH
Maße: 158 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Felix Philipp Ingold
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 121971924
Zusammenfassung
Felix Philipp Ingold arbeitet als freier Autor und Herausgeber in Zürich zu den von ihm übersetzten russischen Autoren gehören Fjodor Dostojewskij, Wassilij Rosanow, Lew Schestow, Ossip Mandelstam und Marina Zwetajewa. 2021 erschien seine Essaysammlung Überzusetzen zur Praxis und Theorie der Nachdichtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783965870475
ISBN-10: 3965870475
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ingold, Felix Philipp
Herausgeber: Felix Philipp Ingold
Übersetzung: Ingold, Felix Philipp
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Arco
Arco Verlag GmbH
Maße: 158 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Felix Philipp Ingold
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 121971924
Warnhinweis