Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Winterpoem 20/21
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023
Buch von Maria Stepanova
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Der Ausbruch der Covid-Pandemie setzte im März 2020 einem Aufenthalt Maria Stepanovas im britischen Cambridge ein Ende. Zurück in Russland, verbrachte sie die folgenden Monate in einem Zustand der Erstarrung - die Welt hatte sich vor ihr zurückgezogen, die Zeit war »ertaubt«. Als sie aus diesem Zustand auftauchte, begann sie Ovid zu lesen. Motive fanden zueinander, die lange in ihr gewartet hatten. Wie schon in
Der Körper kehrt wieder
verwandelt sie historische und aktuelle Kataklysmen in ein ungemein feingliedriges, bewegliches Gebilde aus Rhythmen und Stimmen.

Das Poem, das in einer rauschhaften poetischen Inspiration entstand, spricht vom Winter und vom Krieg, von Verbannung und Exil, von sozialer Isolation und existentieller Verlassenheit. Stepanova findet grandiose Bilder für das Verstummen: wenn etwa Worte, die wir einander zurufen, in der Luft gefrieren und unser Gegenüber nicht mehr erreichen. Das Werk verwebt Liebesbriefe und Reiseberichte, chinesische Verse und dänische Märchen in eine vielstimmige Beschwörung der gefrorenen und langsam auftauenden Zeit.

Der Ausbruch der Covid-Pandemie setzte im März 2020 einem Aufenthalt Maria Stepanovas im britischen Cambridge ein Ende. Zurück in Russland, verbrachte sie die folgenden Monate in einem Zustand der Erstarrung - die Welt hatte sich vor ihr zurückgezogen, die Zeit war »ertaubt«. Als sie aus diesem Zustand auftauchte, begann sie Ovid zu lesen. Motive fanden zueinander, die lange in ihr gewartet hatten. Wie schon in
Der Körper kehrt wieder
verwandelt sie historische und aktuelle Kataklysmen in ein ungemein feingliedriges, bewegliches Gebilde aus Rhythmen und Stimmen.

Das Poem, das in einer rauschhaften poetischen Inspiration entstand, spricht vom Winter und vom Krieg, von Verbannung und Exil, von sozialer Isolation und existentieller Verlassenheit. Stepanova findet grandiose Bilder für das Verstummen: wenn etwa Worte, die wir einander zurufen, in der Luft gefrieren und unser Gegenüber nicht mehr erreichen. Das Werk verwebt Liebesbriefe und Reiseberichte, chinesische Verse und dänische Märchen in eine vielstimmige Beschwörung der gefrorenen und langsam auftauenden Zeit.
Ãœber den Autor
Maria Stepanova, 1972 in Moskau geboren, ist die international erfolgreichste russische Dichterin der Gegenwart. Für ihr umfangreiches lyrisches und essayistisches Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihr Prosadebüt Nach dem Gedächtnis (2018) wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt zurzeit in Paris.

Olga Radetzkaja, 1965 in Amberg geboren, hat u.a. Werke von Julius Margolin, Viktor Schklowskij, Polina Barskova und Boris Poplavskij übersetzt. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Brücke Berlin Preis 2020 (zusammen mit Maria Stepanova).
Zusammenfassung
  • Ein herausragendes Werk der russischen Gegenwartsliteratur
  • Maria Stepanovas Bücher erscheinen in fast 30 Ländern
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 119
Originaltitel: Svja¿¿ennaja zima 20/21
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Inhalt: 119 S.
ISBN-13: 9783518225479
ISBN-10: 3518225472
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch
Herstellernummer: BS 1547
Einband: Gebunden
Autor: Stepanova, Maria
Ãœbersetzung: Radetzkaja, Olga
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 221 x 142 x 18 mm
Von/Mit: Maria Stepanova
Erscheinungsdatum: 17.04.2023
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 125347858
Ãœber den Autor
Maria Stepanova, 1972 in Moskau geboren, ist die international erfolgreichste russische Dichterin der Gegenwart. Für ihr umfangreiches lyrisches und essayistisches Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihr Prosadebüt Nach dem Gedächtnis (2018) wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt zurzeit in Paris.

Olga Radetzkaja, 1965 in Amberg geboren, hat u.a. Werke von Julius Margolin, Viktor Schklowskij, Polina Barskova und Boris Poplavskij übersetzt. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Brücke Berlin Preis 2020 (zusammen mit Maria Stepanova).
Zusammenfassung
  • Ein herausragendes Werk der russischen Gegenwartsliteratur
  • Maria Stepanovas Bücher erscheinen in fast 30 Ländern
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 119
Originaltitel: Svja¿¿ennaja zima 20/21
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Inhalt: 119 S.
ISBN-13: 9783518225479
ISBN-10: 3518225472
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch
Herstellernummer: BS 1547
Einband: Gebunden
Autor: Stepanova, Maria
Ãœbersetzung: Radetzkaja, Olga
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 221 x 142 x 18 mm
Von/Mit: Maria Stepanova
Erscheinungsdatum: 17.04.2023
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 125347858
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte